SbZ-Archiv - Stichwort »Reformationsbüchlein Von 1543«

Zur Suchanfrage wurden 37 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 6

    [..] des expandierenden Kronstädter Buchdrucks), Ethik und Pädagogik. Anschließend wurden die zentralen reformatorischen Persönlichkeiten vorgestellt: Johannes Honterus und sein Nachfolger Valentin Wagner. Reformationsbüchlein und Schulordnung, beide aus dem Jahre , sind die gebührend gewürdigten Dokumente der nach spärlichen Anfängen in den er Jahren und frühen Indizien für reformatorisches Gedankengut nun flächendeckend erfolgreichen Reformation der Sachsen. Als Beispiel [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 7

    [..] ordnung von und die von Honterus herausgebrachten Schulbücher in einer interessanten Schau vorstellt. Csepregi Zoltän kommt in seinem Beitrag über die Bedeutung des Wortes ,,Reformation" in Honters Reformationsbüchlein zur Erkenntnis, dass es Honterus ursprünglich um die Wiederherstellung der katholischen Kirche auf biblischer Grundlage gegangen sei. Die Arbeit von P. Szabö Bela würdigt den Rechtsgelehrten Honterus als Vermittler des europäischen ,jus commune", der den S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 18

    [..] isch ein Wanderer zwischen Welten ist (Siebenbürgen, Baden-Württemberg, Norddeutschland), so war es auch der Kronstädter Johannes Honterus (Kronstadt, Wien, Krakau, Basel). Der Reformator Johannes Honterus und der Gundelsheimer Reformator Kaspar Gräter sind sich zwar nie begegnet, beide hatten aber mit anderen Reformatoren Kontakt. Wir wissen von einer Begegnung und intensivem Gedankenaustausch zwischen Johannes Honterus und Philipp Melanchthon aus Bretten. So sandte z. B. Jo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 1

    [..] e siebenbürgisch-bayerische Beziehungen auf dem Gebiet des geistig-geistlichen Lebens entwickelten sich erst im . Jahrhundert. Nürnberger'Vorlagen verwendete der Humanist Johannes Honterus für sein Reformationsbüchlein von und sowie für die Schulordnung. nahm die Synode der reformierten Kirche in Siebenbürgen das Augsburger Bekenntnis an, das bis heute in der Evangelischen Landeskirche in Rumänien Bestand hat. Das Lebenswerk von Hermann Oberth, dem ,,Vater de [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1998, S. 9

    [..] Deutschland gesehen hatte, geht aber eigenständig darüber hinaus" (Ute M. Schuller). Mit ihr hat Honterus das System der Helfer, der Schülermitverantwortung und Schülermitregierung geschaffen und damit das vorbildliche Studium coronense begründet. Im Frühjahr erschien auch das Reformationsbüchlein der Kronstädter Kirche und der ganzen Burzenländer Provinz. Einige Ereignisse waren ihm vorausgegangen: Luthers Schriften waren schon früh, teils durch Studenten und Kaufleute [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1997, S. 9

    [..] cht vollzogen wurde" und ,,der Praeceptor Germaniae an ihr nicht nur mit dem Herzen, sondern mit helfender Tat teilgenommen" habe. Doch kann es kein Zufall sein, daß die für Siebenbürgen grundlegende protestantische Bekenntnisschrift, das in Kronstadt veröffentlichte ,,Reformationsbüchlein" von Honterus, noch im gleichen Jahr in Wittenberg mit einem Vorwort Melanchthons nachgedruckt wird und daß dieser das Kronstädter Werk, das ihm gefalle (mihi placuit), dem Hermannstäd [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 15

    [..] r sich mit anderen Wittenberger Reformatoren bewußt, wie entscheidend für die Sache des Evangeliums das war, was sich dort unten, am Einfallstor ins Abendland, abspielte. Es ist erstaunlich, in welch regem Briefwechsel Luther mit unserem siebenbürgischen Reformator Johannes Honterus in Kronstadt stand man rechnet mit Briefen. Das sogenannte ,,Reformationsbüchlein" des Honterus aus dem Jahr hat Luther kurze Zeit nach dessen Drucklegung in Kronstadt bereits gekannt, beg [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 9

    [..] ht. Wenn wir heute der Jahre eines geordneten Schulwesens der Siebenbürger Sachsen gedenken, dann sollten wir gerade darauf achten, daß die Zeit, in der Honterus eine neue Schulordnung schuf und das Reformationsbüchlein schrieb, eine Zeit schwerer Heimsuchung durch Krieg, Not und Bedrängnis war. Die Neugestaltung der Kirche und auch der Schule war eine Antwort auf diese Not und eine Herausforderung an den Mut, die Hoffnung und die Kraft der Siebenbürger Sachsen, die sich [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1993, S. 5

    [..] d in der Folge wurde das gesamte Schulwesen im Sinne der neuen Bildungsziele umorganisiert. Der Reformator Johannes Honterus, für die Siebenbürger Sachsen ,,Luther und Melanchthon zugleich", brachte sein Reformationsbüchlein heraus, das der Stadtrat als Grundlage für die Einführung der evangelischen Lehre in Kronstadt und im Burzenland annahm. Der Abschnitt über die Schulen war dabei ein wesentlicher Bestandteil der Kirchenreform. Auch in der im Auftrag der Sächsischen N [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1992, S. 3

    [..] die Zeit war reif für einen äußeren Neubeginn, und dieser setzte mit der Einführung des evangelischen Gottesdienstes ein. Die Neuordnung des gesamten kirchlichen Lebens nahm noch die nächsten Monate des Jahres in Anspruch. Im Dezember wurde das ,,Reformationsbüchlein" in seiner ersten Fassung festgelegt und als reformatorische Grundordnung vom Kronstädter Rat für die Stadt und für das Burzenland angenommen. Anfang wurde diese wichtige Reformationsordnung dann auch g [..]