SbZ-Archiv - Stichwort »Pastior Oskar«

Zur Suchanfrage wurden 331 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2009, S. 9

    [..] hre im Lager war, ist in der Familie auf das Thema gestoßen und hat, schon in der Absicht, darüber zu schreiben, seit weitere Zeitzeugen befragt. Aus Gesprächen mit dem ebenfalls deportierten Oskar Pastior (-) entwickelte sich der Plan, das Buch gemeinsam zu schreiben. Begleitet von Ernest Wichner und gefördert von der Stuttgarter Robert-Bosch-Stiftung reisten sie an die Stätten der ehemaliger Lager und veröffentlichten in der Zeitschrift ,,die horen" / [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2009, S. 12

    [..] , ebensolche Begriffe wie Heimat, Fremdheit, Sprache, Erinnerungen usw. für sich selbst zu ergänzen, zu aktualisieren, in Frage zu stellen oder nachzuschärfen. Allzu oft werden sie naiv oder fahrlässig verwendet. Auf der Fährte dieser Begriffe greifen die Texte des Buches literarische Beispiele auf, die von Paul Celan über Oskar Pastior, Joachim Wittstock bis hin zu Herta Müller oder Dieter Schlesak reichen, und sie bieten oder provozieren in der Tat neue Leseweisen. Freilich [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 8

    [..] Möckesch, Wilhelmine Simonis, Sophie Filff, Erika Karres und eine Frau Binder wiedererkannt. Herzlichen Dank an die vielen Leserinnen und Leser, die sich auf dieses Foto hin gemeldet und ihre Erinnerungen an uns weitergegeben haben! Jutta Fabritius : Windauer Erntekindergarten Wer, wann, wo? ­ Helft bitte mit! Dass das OEuvre von Oskar Pastior mehr als nur die Sprache als künstlerische Ausdrucksform und -möglichkeit für sich beansprucht, zeigte eine kleine, aber feine A [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 10

    [..] zig Jahren in München verstarb, gibt der Beitrag Auskunft. Aus manchen Gedichten Gusto Gräsers, der in Büchern von Gerhart Hauptmann oder Hermann Hesse als literarische Gestalt auftritt, glaubt Bergel aufgrund seiner ,,vertrackt-sinnvollen Sprachbilder" eine Ähnlichkeit zu jenen des experimentellen Lyrikers Oskar Pastior herauszuhören. Ein eindrückliches Bild des Lebens und Wirkens von Edith Silbermann (-) zeichnet Peter Motzan in dem Nachruf auf die in Czernowitz geb [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 1

    [..] B D ZEITUNG DER GEMEINSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Im ersten Schritt dieser ritualisierten Ehrerbietung an den verstorbenen Dichter Oskar Pastior und aus dem verständlichen Wunsch heraus, die Einzigartigkeit der schöpferischen Persönlichkeit des im Alter von fast Jahren Verstorbenen zu bezeugen und zu würdigen, entstand die Abformung seines erstarrten Gesichtes. Als Ergebnis liegt sein für die Nachgeborenen nunmehr letztes Ant [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2009, S. 12

    [..] Seite . . Februar KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung (Fortsetzung von Seite ) Mit ein Grund für sein Wegbleiben aus Bukarest im Herbst war Pastiors Erfahrung schleichender und drohender Fremdbestimmung, die zunehmende Tendenz der damaligen literarischen Öffentlichkeit, ihn in eine Vertreterrolle zu drängen, sich seiner wie ein Aushängeschild zu bedienen, ihm letzten Endes eine bestimmte Lebensmaske aufzuzwingen. Mit Lockungen, aber wohl auch mit dem Zeigen d [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 4

    [..] en bei den Werken von Chopin, Mussorgskij, Rachmaninow und Johannes Brahms. Werner Sedler Das kulturelle Rückgrat unserer Gemeinschaft stärken Im Namen der Familie überreichte der Bruder des Verstorbenen, Peter Pastior, anlässlich des Neujahresempfangs des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates am . Januar die Totenmaske von Oskar Pastior den siebenbürgischen Institutionen auf Schloss Horneck. Dr. Ulrich Wien, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landesk [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 4

    [..] Der Neujahrsempfang bietet Anlass zu Rückblick und Ausschau auf die Arbeit der sächsischen Kulturinstitutionen. Darüber hinaus wird des bedeutenden siebenbürgischen Dichters und Büchner-Preisträgers Oskar Pastior (-) gedacht. Die feierliche Überreichung der Totenmaske Pastiors durch seine Familie an das SiebenbürgenInstitut wird von einer kurzen Würdigung seines Werks und einem Videomitschnitt von den unvergesslichen Lesungen des Dichters begleitet. Für die musikalis [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2008, S. 17

    [..] t", wie einer der führenden Dadaisten programmatisch festhielt ­ der geborene Tristan Tzara. Freilich betrieb Gräser keine ,,Ohne-Sinn-Philosophie". Aber ist aus seinen vertrackt-sinnvollen Sprachbildern nicht eine Ähnlichkeit zu jenen seines siebenbürgischen Landsmannes, des Lyrikers Oskar Pastior, herauszuhören, der kein Hehl aus seinem poetischen Rückgriff auf den Dadaismus machte? Es gibt Gräser-Gedichte von verblüffender Ähnlichkeit mit Pastior-Gedichten. Und lehnte [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 7

    [..] st und von da aus federführend Corina Bernic sehr wohl begriffen oder, will man der Unwägbarkeit Rechnung tragen, erspürt, und nun zum zweiten Mal in Folge Autoren aus elf Ländern eingeladen, in der Geburtsstadt Oskar Pastiors unter ­ und gewissermaßen in ­ seinem Namen zu lesen. So ist der rechte Patron, nicht nur Namenspatron, gefunden worden für ein Fest der Vielstimmigkeit und Vielsprachigkeit, bei dem eines vor allem klar wird: Poesie ist keine Spedition, die Botschaf [..]