SbZ-Archiv - Stichwort »Landskrone«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 11 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2013, S. 4

    [..] ichte und zu Baudenkmälern von großem kunsthistorischem Wert führen. Darunter sind auch einige Orte, die mir persönlich am Herzen liegen. In den zehn Tagen besuchen wir Hermannstadt, Michelsberg, die Landskrone, die Sommerresidenz Brukenthals in Freck, das Lippizanergestüt in Sâmbta, den Bulea-Wasserfall und die Forellenzucht, Kronstadt, das Bärenreservat bei Zarneti. Von dort machen wir eine kurze Wanderung nach Wolkendorf mit Burgbesichtigung und Baumstriezelessen, Fahrt mi [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2007, S. 11

    [..] npark bis zum Jungen Wald ziehen sich die Kreise immer weiter in die Umgebung. Dabei geht es über das Rinarer Kreuz nach Michelsberg, von Zoodt nach Talmesch, weiter durch die Gegend von Talmesch mit Landskrone, Wartberg und Rotem Turm/Porceti, vom Stadtrand Hermannstadts zum Hammersdorfer Berg, zum Bad nach Salzburg verbunden mit einer Tour nach Großscheuern und schließlich von Stolzenburg zum Steppenreservat am Zakelsberg. Zu jeder Tour werden der Schwierigkeitsgrad, die Da [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 5

    [..] n Himmel. Im Oktober winken rotbackige Äpfel im Pfarrgarten von Wolkendorf im Burzenland schwer am Baum, während der Blick auf Wehrmauer und Kirchturm fällt. Im November öffnet sich der Blick von der Landskrone bei Talmesch auf die schneebedeckten Gipfel des Fogarascher Gebirges und golden glänzt im Dezember der Altar aus Braller in der Kirche von Heltau. Wie immer befinden sich auf der letzten Seite Hinweise zur geografischen Lage der Ortschaften und die wichtigsten Daten zu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 10

    [..] Reußmarkt einen Zug besteigen und im Abteil spielen: ein Taragotspieler, ein Geiger, ein Akkordeonspieler und ein Trommler. Die Lovara-Zigeuner von Talmesch, Pferdezüchter, die wir von Ausflügen zur Landskrone oder aus dem Hermannstädter Stadt- und Marktbild schon früher kannten, sind mit ihrem Bulibascha, dem Stammesältesten des Clans namens Baca, im Bild eingefangen. Dieser führt die Kameraleute in seiner Dacia auf die Pferdeweide, um ihnen stolz seine Zuchtpferde zu zeige [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 19

    [..] ewässer, die Jagd und der Fischfang sowie die Feldnutzung der Turchaw. d. h. des Gebietes um den Historiker eine am . November in Altsohl (heute Zvolen) ausgestellte und vom Kastellan der Burg Landskrone bei Talmesch mitgeteilte Urkunde König Ludwig I. von Ungarn, in der gesagt wird, daß ,,unsere treuen Ältesten, die Richter und Geschworenen sowie die gesamte Gemeinschaft der Sachsen des Kronstädter Stuhles" (fldeles nostri seniores, iudices, iurati totaque communitas [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 7

    [..] Gehl, Hans: Banater Volkstänze. Ein Überblick vom Rheinländer bis zum Siebenschritt und Polstertanz. In: Jahrbuch für ostdeutsche Volkskunde, Jg. (), S. -, Abb. Hochstrasser, Gerhardt: Landskrone, Roter Turm, Lauterburg. Was die ältesten Urkunden über die Ortsnamen im Altdurchbruch berichten. Der wichtige Beitrag des Peter von Rez zur siebenbürgischen Landeskunde. In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. . Holzträger, Hans: Zwei Schwestern aus Dub [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1988, S. 6

    [..] en. Wer schreibt ein bühnengerechtes Zweipersonenstück? In: Die Woche, Jg. , Nr. , v. . Sept. , S. , Abb. Zweier, Ewalt u. Oskar Bock: Rund um die Stadt. . Bräuche und Sagen unter der Landskrone. Talmaciu (Talmesch): Besonderheiten im Jahresablauf / Michael Pfaff als Gemeinde-, Werkstadt-, Nachbar- und Familienvater. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Okt. , S. . Siebenbürgische Bibliothek: Wir suchen Buchtitel! Die Siebenbürgische Bibliothek wendet [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 10

    [..] g gelernt werden. An den" Abenden der Zusammenkünfte werden aber auch Spiele gespielt Schließlich wird in der letzten Adventwoche das ,,Wintergrün" gesammelt. Am frühen Nachmittag geht es in Richtung Landskrone. Hier, in der Nähe der Jahre alten Ruinen, wächst das begehrte Grün. Es muß nicht selten unter dem hohen Schnee aus- gegraben werden; jede Gruppe braucht einige Körbe davon. Die Blätter werden mit Stiel gesammelt, um daraus kleine Sträuße bindert zu können. Bei Ein [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1984, S. 6

    [..] . Mai , . , Abb. XXVII. Römischer Kaiser [Hermannstadt]. In: NW, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . XXVIII. Bauernburgen. In: NW, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. , Abb. XXIX. Landskrone -- Roter Turm. In: NW, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. , Abb. XXX. Schäßburger Mauern und Türme. In: NW, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. , Abb. XXXI. Der Mühlbächer Studententurm. In: NW, Jg. , Nr. , v. . Juni , S. , Abb. XXXII. Die T [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5

    [..] hen Sprachverwandten in Siebenbürgen nennen es tolmäcs und die Türken dilmetschi (Sprecher) bzw. dragoman. -- Was liegt näher, als an das siebenbürgische Talmescfi (ung. Tolmäcs) mit seiner Burg, der Landskrone, zu denken, die erste Feste der Ebene nach Überwindung des Roten-Turm-Passes. Es war Ort einstiger Sprachgrenze, auch vor der Einwanderung der Siebenbürger Sachsen. Hier war ein Dolmetsch nötig. Fielen in schweren Zeiten Tataren ein, suchten sie den tilmatsch. Seltsame [..]