SbZ-Archiv - Stichwort »Landler«

Zur Suchanfrage wurden 593 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 4

    [..] geschickt, wo Fertigstellungs- und Inbetriebnahmetermine eingehalten werden mussten. Wer bei einer solchen Arbeit dabei war, war von seinen Fähigkeiten bald überzeugt. Viele Siebenbürger Sachsen und Landler haben gemeinsam mit rumänischen Kollegen mit Meister Kroner als Elektromonteure jahrelang Trafostationen und Umspannwerke von bis zu Volt gebaut. Kroners wichtigste Baustelle war zweifellos das Umspannwerk neben dem Wasserkraftwerk an der Donau beim ,,Eisernen T [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2012, S. 7

    [..] eutschen Herkunft bekannten und auf verschiedene deutsche Siedlergruppen aufteilten: Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben, Bessarabiendeutsche, Buchenlanddeutsche, Dobrudschadeutsche, Landler, Durlacher, Deutschböhmen, Steyrer, Temeswarer und Zipser und weitere kleinere Gruppen unterschieden sich hinsichtlich ihrer Herkunftsgebiete, des Zeitpunkts ihrer Einwanderung, ihrer Siedlungsgebiete und ihrer historischen Entwicklung. Nach der letzten Volkszählung von [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 11

    [..] erschließt und präsentiert. Das macht die Publikation sehr wichtig: Sie zeugt von einer neuen Herangehensweise der siebenbürgisch-deutschen Geschichts- und Kulturgeschichtsschreibung, die Sachsen und Landler als Teil eines Ganzen sieht, ihre Existenz und ihr Wirken kontextualisiert. Wurde sie darum von rekordverdächtig vielen Institutionen und Personen aus Deutschland und Österreich gefördert, vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien in Berlin, von zwei Bund [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2011, S. 14

    [..] Seite . . Dezember KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Dr. Irmgard Sedler (Kornwestheim), Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museumsvereins, referierte über ,,Die Landler und ihre Kleidung ­ vom österreichischen Gewand des . Jahrhunderts zur siebenbürgischen Landlertracht im . Jahrhundert". Die heute noch erhaltenen Zeichnungen sprechen jedoch nicht von der Tracht der Landler, sondern von der Tracht der Transmigranten. Dr. Sedler wies auf die T [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 9

    [..] Abendessen fanden sich die beiden Arbeitsgruppen zu gemeinsamen Gesprächen und Diskussionen zusammen. Der Sonntag begann mit einer Andacht, gemeinsam mit den Teilnehmern der Parallelveranstaltung der Landler. Danach stellten zwei Mitarbeiter ihre Arbeit vor: Ingeborg Graef, die Kronstädter und Bartholomäer Daten bearbeitet und allein in ihrer Kronstadt-Datei über Personen hat, berichtete über die Anfänge ihrer Forschungsarbeit vor Jahren und wie mühevoll es für sie w [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 12

    [..] BN ---- Bottesch, Martin; Wien, Ulrich A.: Großpold. Ein Dorf in Siebenbürgen. J. Stekovics Verlag, Seiten, farbige Abbildungen, , , ISBN ---- Bottesch, Martin: Landler Büchlein. HonterusVerlag, Hermannstadt, Seiten, ISBN --- Brandt, Juliane: Am Rande des Spielfelds. Beobachtungen zur ungarischen Literatur und zu angrenzenden Gebieten. IKGS Verlag, München (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Kultur und Geschich [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2011, S. 16

    [..] s nach dem Ersten Weltkrieg geschaffenen Großrumänien lebten damals zwölf deutsche Siedlergruppen: Siebenbürger Sachsen, Banater und Sathmarer Schwaben, Bessarabien-, Buchenland-, Dobrudschadeutsche, Landler, Durlacher, Deutschböhmen, Steyrer, Temeswarer, Zipser. Sie unterschieden sich hinsichtlich ihrer Herkunftsgebiete, des Zeitpunkts ihrer Einwanderung, ihrer Siedlungsgebiete und ihrer historischen Entwicklung. Die Zahl der Angehörigen der deutschen Minderheiten im Großrum [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 5

    [..] ug aus den ,,Richtlinien für die Verleihung des Ernst-Habermann-Preises der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung". Ausschreibung: Ernst-Habermann-Preis Das Wochenendseminar ,,Die siebenbürgischen Landler. Geschichte ­ Brauchtum ­ Mundart" findet vom . bis . November in der Bildungs- und Begegnungsstätte ,,Der Heiligenhof" in Bad Kissingen statt. Zu den Deutschen Siebenbürgens zählen neben den Siebenbürger Sachsen die Landler, gleichsam eine Minderheit in der Minder [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2011, S. 17

    [..] uch antiquarischen Volkstanzveröffentlichungen entnommen. So kam im Lauf der Jahre ein buntes, aber charakteristisches Tanzrepertoire zusammen, das über altüberlieferte, siebenbürgisch-sächsische und landlerische Tänze hinaus auch Tänze aus der ganzen Donaumonarchie sowie dem gesamten deutschen Sprachraum, insbesondere auch eine Reihe von Kontratänzen und Quadrillen aus Norddeutschland bis hin zu Volkstänzen aus Skandinavien, historischen Tänzen aus England und schottischen C [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 12

    [..] iebenbürger Sachsen verzauberten das Publikum. Die Zuschauer sparten nicht mit Applaus. Märsche, Polka und Walzer lösten sich mit Tänzen ab. Neben dem ,,Sprötzer Achterrrüm" wurden der ,,Neppendorfer Landler" und der ,,Jungsächsisch" als echte siebenbürgische Tänze aufgeführt. Das alles sind Tänze, die dem ortsansässigen Publikum nicht bekannt sind, tanzt man doch im Salzkammergut vorwiegend den Landler. Hans Lederer, Mitglied der Volkstanzgruppe Wels, unterhielt die Gäste mi [..]