SbZ-Archiv - Stichwort »Kronstädter Schnitten«

Zur Suchanfrage wurden 20 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 6

    [..] r Belastbarkeit wirksam unterstützt. Ihre Sachkenntnis und ihre Erfahrung auf dem Gebiet der europäischen Ethnologie und interethnischen Forschung setzte sie voll und ganz nach dem Jahr ein, als das Siebenbürgische Museum Gundelsheim mit dem Kronstädter Ethnographischen Museum einen Partnerschaftsvertrag geschlossen hatte. Durch diesen sollten die gleich nach der Wende vom Kronstädter Museum im sächsischen Siedlungsgebiet eingeleiteten Dorfuntersuchungen gemeinsam fortge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 4

    [..] thek Gundelsheim vor: auf einem historischen Druckstock aus der Zeit des großen siebenbürgischen Humanisten können sich die Heimattag-Besucher eigenhändig eine Honteruskarte drucken! Ein kultureller Höhepunkte ist wie gewohnt die Verleihung des Kulturpreises ( für den Kronstädter Kulturphilosophen Walter Biemel, für den Hermannstädter Lyriker Oskar Pastior, der am Samstagnachmittag auch mit einer Autorenlesung aufwartet) und des Jugendpreises in einer Feststunde in d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1998, S. 11

    [..] Mutter der Autorin, Rosina Frekot, ehemalige Hochzeitsköchin in der banat-schwäbischen Gemeinde Triebswetter, zur Verfügung gestellt. Auch an siebenbürgische Leserinnen hat die Herausgeberin gedacht: Kronstädter Schnitten, Pflaumen-Hanklich, Schäßburger Kipferl, Siebenbürger-Hanklich und Prügelkrapfen (oder Baumstriezel) sind ebenso vertreten wie Banater Spezialitäten (Wasserkipferl, Käsepitta, Kossuth-Kipferl, Biskotten) oder die PrinzregentenTorte und die Wiener Torte. Im K [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 7

    [..] Fritz Kimm ,,Kennst Du die Pferde, die hier träge stehen? Tagtäglich kann man sie am kleinen Kirchhof sehen." Die Postkarte, von der die Worte stammen, hatte derjunge Fritz Kimm an die von ihm verehrte Kronstädter Apothekertochter Marietta Jekelius in Wien geschrieben. Was ihren besonderen Wert ausmacht, ist die Zeichnung von der Rückseite: zwei geduldig wartende Lieferwagengäule, festgezurrt an einem Pfahl im Hofder Obervorstädter Kirche in Kronstadt. Das leuchtende Dec [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1996, S. 4

    [..] llen noch überdacht werden. Dafür aber hat man am . Juni in freier Wahl einen Vorstand aus fünf Mitgliedern bestimmt, drei Mitglieder bilden dazu noch einen Ehrenvorstand, und ebenfalls drei Personen wurden zu Rechnungsprüfern berufen. Wolfgang Fuchs (), ein gebürtiger Kronstädter, der in Temeswar aufgewachsen ist und dort studiert hat, übernahm die Würde und damit auch die Bürde des Vorstandsvorsitzenden. Seit ist der Ingenieur Wahlhermannstädter, war zunächst in Hei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 7

    [..] der nun immer wieder auch das thematisiert, was zunächst verboten und dann verpönt gewesen war: die siebenbürgische Provinz. So etwa in seinem Gedicht Von Jakobsdorf, entstanden und im März des Jahres erstmalig in der Kronstädter Wochenzeitung ,,Karpatenrundschau" abgedruckt. Wir erinnern uns: Als einer einmal seinen Hut (das war nicht gestern, etwas mehr zurück) vom Kopfe nahm, und das nicht mit Verlaub wie heute (es war kaum Andacht, mit Bedacht nur fuhr die Hand [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 5

    [..] ng an die Aufgabe heran, indem er die Bereiche aufsuchte, in denen die Welt der Herkunft und die der Ankunft wesentlich übereinstimmen. Die Entdeckung des Vertrauten im Noch-Fremden löste einen Schaffensprozeß aus, durch den jede Komposition dieser Serie ihr Ergänzungsstück aus dem binnendeutschen Raum erhielt: ,,Stiegen in Hermannstadt und Schäßburg" -- ,,Steigen in Meersburg", ,,Wehrtürme von Schäfiburg" -- ,,Türme und Tore von Freiburg", ,,Kronstädter Gotik" -- ,,Freiburge [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 4

    [..] staatliche Zuwendungen abgesichert), sondern die fachgerechte Restaurierung des spätgotischen Bauwerks. Während die Bukarester Architekten den Umbau des Steildaches und die Freilegung der Dachgalerie befürworteten, setzten sich die Kronstädter Bürger für die bestehende Dachform ein, die, den örtlichen Witterungsverhältnissen angepaßt, seit Jahrhunderten als typische Dachform der Kirchen im Burzenland gilt. Eine Argumentation, die schließlich, nach langem Disput, der auch dur [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] Seite alCßENBORGISCHE ZEITUNG . April Albert Scherg Jahre Am . April feiert der einstige Kronstädter Lederfabrikant und Mitinhaber der Firma Gebrüder Scherg seinen . Geburtstag. Er begeht dieses seltene Fest in völliger geistiger und körperlicher Frische. Geboren am . April in Kronstadt arbeitet sich der begabte und fleißige Mann zum Mitinhaber einer großen, angesehenen Firma empor. Sein Wort galt nicht nur in wirtschaftlicher Hinsicht bei allen, die s [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 7

    [..] ragen, ein Frauenaltersheim, ein Säuglingsheim, eine Kochschule und andere gleichwertige Anstalten, in unseren siebenbürgischen Städten. In den meisten Fällen schafften sich die Frauen erst durch Sammlungen und Veranstaltungen die materiellen Grundlagen für den Bestand dieser Anstalten. Das Kronstädter Kindergärtnerinnen-Seminar, besonders aber das Schäßburger Lehrerinnen-Seminar konnten ihre Pforten, zur Berufsausbildung von Mädchen erst eröffnen, nachdem viele energische un [..]