SbZ-Archiv - Stichwort »Großer Siebenbürger Ball«

Zur Suchanfrage wurden 917 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] Wir ersuchen alle Landsleute, um unliebsame Störungen zu vermeiden, diesmal besonders pünktlich zu erscheinen. Aus dem Vereinsleben Unserem . F a s c h i n g s k r ä n z c h en am . März in den Räumen der Cafe-Restauration ,,HMmteich" war trotz des ungewöhnlich späten Termins auch in diesem Jahre ein großer Erfolg beschieden. Das ist nicht zuletzt der wirklich ausgezeichneten Kapelle Andreas Müller zuzuschreiben, deren Kapellmeister, übrigens ein Donaiuschwabe, es wie kein [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 6

    [..] ein auf die Diele fiel. Manchmal stimmte dann der Vater ein Lied an, und wir anderen stimmten mit ein. Ja, es kam sogar vor, daß er die Geige unters Kinn hob und mit ein paar Bogenstrichen das Lied begleitete, das wir zusammen sangen. Er war gewiß kein großer Meister auf der Geige, aber wie er auch spielte, -- uns klang es gut. Manchmal gaben wir einander Rätsel auf, -- Gerhard, der jüngste meiner Brüder, wußte immer die meisten. Oft gab es zu lachen, wenn die Jungen lustige [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 2

    [..] eisverbandsvorsitzende Herr Furk hatte gerade diesen Punkt der Tagesordnung gut vorbereitet und legte den versammelten Mitgliedern Listen vor, in die sie sich zur freiwilligen Erhöhung ihres Mitgliedsbeitrages eintragen konnten. Ein großer Teil der Anwesenden folgte der Aufforderung des Kreisverbandsvorsitzenden, die auch der Landesverbandsvorsitzende noch ergänzend begründete. Regen Anteil nahmen die Anwesenden an der anschließenden freien Aussprache. Wie steht es mit dem La [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 2

    [..] kannst?" ,,Es ist Weihnachten! Fühlst du heut ·auch am stärksten, wie reich du einst warst und wie arm du nun bist, so sollst du gerade heute wissen, daß es ein Weihnachten gibt, wo du sie alle wieder um dich hast. Wein' nicht mehr!" Die Tannenbäume im Garten stehen ruhig da in der klaren Winternacht. Leise rieselt der Quell dahin. Es hat aufgehört zu schneien. Das weiße Tuch liegt über der ganzen Erde. Am Himmel aber ist ein großer,, glänzender Stern aufgegangen. * Das Gretc [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1956, S. 6

    [..] d alle Landsleute aus SchleswigWer kann Auskunft geben? Vermißtenliste aus Siebenbürgen stammender ehemaliger Soldaten Obwohl seit Kriegsende schon fast Jahre vergangen sind, warten immer noch viele tausend Mütter und Frauen in großer Ungewißheit auf eine Nachricht über das Schicksal ihrer Söhne und Männer. In mühevoller Arbelt haben die Suchdienststellen in den vergangenen Jahren eine erfreulich große Anzahl von Vermißtenschicksalen aufgeklärt. Sie waren und sind auf Auss [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1956, S. 5

    [..] geführt, lockt die siebenbürgischen Kinder -- und Erwachsenen -- des Ortes an. Die alljährliche Aufführung ist zu einer liebenswerten Tradition geworden, und vor allem Frau Maria Zillich ist es zu danken, daß diese Tradition fortgeführt wird. Auch am Vorabend der letzten Weihnacht versammelte sich ein großer Kreis von Landsleuten und einheimischen Gästen im Hause Zillich, um das mit Eifer einstudierte und mit Hingabe aufgeführte Krippenspiel der Kinder mitzuerleben. Maria und [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 4

    [..] zur gleichberechtigten Ausübung von Berufen, der Ablehnung der Zuerkennung. der Flüchtlingseigenschatft und sogar Ablehnung von Ehen zwischen Siebenbürgern und Einheimischen findet. In Essen trafen sich die Landsleute aus Essen und Umgebung am . . in großer Zahl zu einem gemütlichen (Beisammensein. Bei dieser Gelegenheit wurde der bewährte Kreisverbandsvorsitzende Alfred (Binder, Buchhändler, herzlich verabschiedet, da er unseren Landesverband verläßt und durch Übernahme ei [..]