SbZ-Archiv - Stichwort »Feyer«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 13 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 10

    [..] Bereich der Brukenthalschen Parkanlage ­ Anmerkung Kessler] die bis heute erhaltene Schlangenkopf-Quelle. Es handelt sich um eine Sandsteinskulptur mit dazugehörigem Quellbecken." Zitat aus Cornelia Feyer, Brukenthals Gärten, , Seite . Oswald Kessler Brukenthals Garten zur Pandemiezeit Brukenthals Orangerien in Freck mit dem Holländischen Garten davor. Im Sommer , als diese Aufnahme entstand, sah der Holländische Garten so aus, wie Brukenthal ihn gedacht hatte. Heu [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2015, S. 9

    [..] legte. Erstmals wurde nun der eklektische Charakter des Anwesens mit spätbarocker Schlossanlage und Nutzgärten vollständig deutlich. Die Ergebnisse des fertig gestellten Konzepts fasste Cornelia Feyer in einer kleinen, attraktiven Buchpublikation für die Öffentlichkeit zusammen. Für eine ideengeschichtliche Einordnung von Brukenthals Wirken auf den Gebieten von Gartenbau und Landwirtschaft war verständlicherweise weder im Sanierungskonzept noch in der Buchpublikation der [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 13

    [..] Siebenbürger Sachsen zu retten. Die Übergabe erfolgte anlässlich einer von Frau Stoll jährlich organisierten Rumänienreise. Wir danken ihr sehr herzlich dafür. Stiftung Samuel von Brukenthal Cornelia Feyer Historische Lindenallee in Freck gerettet Die Brukenthalsche Lindenalle nach dem ersten Regenerationsschnitt. Im Anschluss erfolgt der Formschnitt. Foto: Cornelia Feyer Anzeige Bukarest ­ Die Deutsche und die Österreichische Botschaft in Bukarest veranstalteten am . Mai i [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2013, S. 16

    [..] toll unterstützt die Samuel von Brukenthal-Stiftung als Projektpartner von CultTour, eine europaweite Aktivität zur Nutzung des Zusammenspiels von Kultur und Tourismus. Deren Projektleiterin Cornelia Feyer, Landschaftsarchitektin aus Deutschland, führte durch das Gelände und erläuterte uns die Pläne für die Sommerresidenz. In Sâmbta de Sus hielten fünfzig Lipizzaner Mittagsmahl. Sie fraßen aus der Raufe und zeigten uns kräftige runde Pobacken und Schweif. Die Forellen in den [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2013, S. 15

    [..] ad. Ein Restaurant und Café mit Terrassenbetrieb vervollständigen das Angebot. Infos: www.palatulbrukenthalavrig.ro, Anmeldung: Stiftung Samuel von Brukenthal, Telefon: ( - ) , E-Mail: Groß-Alisch (Seleu) liegt elf km von Schäßburg entfernt. Im Gäste- und Begegnungshaus ,,Pfarrer Albert Schaser" (ehemaliges Pfarrhaus) gibt es Betten in vier Zimmern (x; x; x), zwei WCs und ein Badezimmer mit drei Duschen und Waschbecken. Küche mit G [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 15

    [..] ad. Ein Restaurant und Café mit Terrassenbetrieb vervollständigen das Angebot. Infos: www.palatulbrukenthalavrig.ro, Anmeldung: Stiftung Samuel von Brukenthal, Telefon: ( - ) , E-Mail: Groß-Alisch (Seleu) liegt elf km von Schäßburg entfernt. Im Gäste- und Begegnungshaus ,,Pfarrer Albert Schaser" (ehemaliges Pfarrhaus) gibt es Betten in vier Zimmern (x; x; x), zwei WCs und ein Badezimmer mit drei Duschen und Waschbecken. Küche mit G [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2011, S. 6

    [..] gesehen, und doch hat die Brukenthal-Stiftung Sorgen: Damit das Projekt beginnen kann, müssen Planungskosten von rund Euro vorfinanziert werden, da Europa erst mit Verzögerung zahlt. Cornelia Feyer führt ehrenamtlich die Geschäfte der von der evangelischen Kirche getragenen Stiftung, der das Anwesen erst Anfang des Jahrtausends wieder überschrieben wurde. Mit der Sommerresidenz hütet sie ein kulturhistorisches Kleinod: Die Anlage, am Rande des siebenbürgischen Industr [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2010, S. 38

    [..] isches Kochbuch Anselm Roth: Siebenbürgische Gästehäuser Drotlo / Schuster (Hg.): Mediasch. Ein historischer Streifzug S.Pichotta:MuseenderKirchenburgen­KleinodeinSiebenbürgen Cornelia Feyer: Brukenthals Gärten - Pracht undVerfall Wilhelm Andreas Baumgärtner: Im Zeichen des Halbmondes Wilhelm Andreas Baumgärtner: EineWelt im Aufbruch Paul Schuster: Fünf Liter Zuika. Roman in siebenTeilen Karin Gündisch: Geschichten über Astrid , Jaques Picar [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 12

    [..] auch getrennt nutzbaren) Seminar-Trakt mit qm großem Festsaal, zwei Seminarräumen, Foyer und WC. Details unter www.brukenthal.org. Anmeldung bei der Brukenthalstiftung, Geschäftsführerin Cornelia Feyer, Telefon: ( - ) , E-Mail: Groß-Alisch (Seleu) liegt elf km von Schäßburg entfernt. Im Gäste- und Begegnungshaus ,,Pfarrer Albert Schaser" (ehemaliges Pfarrhaus) gibt es Betten in vier Zimmern (x; x; x), zwei WCs und ein Badezimm [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2008, S. 21

    [..] gelang ihm die Existenzgründung. Weithin bekannt ist sein Anwesen ,,Lutsch " bei Vinz neben Mühlbach. Michael Lutsch vor seinem Haus in Pien (Fotomontage). Die Geschäftsführerin der SvB, Cornelia Feyer, präsentierte das Parksanierungskonzept. Bereits wurde im Park mit der gärtnerischen Neugestaltung begonnen. Im zentralen Parkareal soll der barocke Zustand aus der Zeit Samuel von Brukenthals wieder hergestellt werden. Die anderen Teile würden landschaftlich gestaltet [..]