SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3472 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 7

    [..] lanung und Durchführung der zur Tradition gewordenen Frühjahrstagungen der Sektion sowie an größerer Fachtagungen im Inund Ausland. Es war ihm ein wichtiges Anliegen, die Forschungen im Bereich der Wissenschaftsgeschichte in einem europäischen Kontext zu sehen und damit diese in ihrer Wertung in einen breiteren Rahmen zu stellen. Seine zahlreichen Publikationen umfassen insgesamt ein breites Spektrum unterschiedlicher Fachbereiche und belegen sein breit gefächertes und fundie [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2017, S. 10

    [..] stellung und wissenschaftlichen Tagung. Die Mediascher Historiker Helmuth Julius Knall und Vasile Mrcule stellten den dritten Band aus der Reihe ,,Media " vor. Im Zeitraum - werden insgesamt fünf Bändchen mit Studien zur Stadtgeschichte vorgelegt werden. Von den Referaten sollen nur einige besonders hervorgehoben werden. Gudrun Liane Ittu (Hermannstadt) referierte über das Stadtleben im . Jahrhundert, wie es in den Tagebüchern und Briefen der Familie Heydendor [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 2

    [..] laue Krone die Silhouette des Schlosses. Die ganze Wappenkrone strahlt nach beiden Seiten, so wie Schloss Horneck durch ein lebendiges kulturelles Leben seine Umgebung zum Leuchten bringen soll. Zur Vorgeschichte: Am . April fragte ich bei Lucian Binder-Catana an, ob er das Siebenbürgische Kultur- und Begegnungszentrum ,,Schloss Horneck" neu präsentieren könne. Ich erzählte ihm, dass das Schloss sehr wichtig sei, als Identifikationsort der Siebenbürger Sachsen und ihre [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 6

    [..] egen- und Nebeneinander mit den drei anerkannten protestantischen Konfessionen und der (Fortsetzung auf Seite ) Luthers Erbe im Karpatenbogen Gerald Volkmer über die Auswirkungen der Reformation auf die Geschichte Siebenbürgens und seiner Sachsen sowie Jahre Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für den Verband der Siebenbürger Sachsen Der Historiker Dr. Dr. Gerald Volkmer hielt bei einer Festveranstaltung am . Juni in der St. Paulskirche in Dinkelsbühl einen h [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 7

    [..] hsen bereits in der vorreformatorischen Zeit über eigenkirchliche Strukturen verfügten und schon im Mittelalter ihre Pfarrer und Pröbste selbst wählen konnten. Nicht zufällig befasst sich das erste Dokument des ,,Urkundenbuches zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen", in Rom ausgestellt, mit der Ecclesia Theutonicorum Ultrasilvanorum. Diese Urkunde verweist auf die seit dem . Jahrhundert bestehende Sonderstellung der siebenbürgisch-sächsischen Kirche innerhalb de [..]

  • Folge 11 vom 5. Juli 2017, S. 19

    [..] ttes Wort schon ­ aber die zu dieser Kirche einstmals gehörenden Menschen blieben nicht ...Wo hören sie es jetzt, wenn sie es hören?" Das allerdings ist ein anderes Problem! Ähnlich, wenngleich mit ortsspezifischen Merkmalen, sind die Eindrücke von den anderen betreuten Gemeinden. Der Gastpfarrer reißt die Geschichten von Dagebliebenen, von ,,Sommersachsen", von Rückkehrern, Besuchern, Neusiedlern, von Gästen und Einheimischen an und versetzt seine Zuhörer in Staunen darüber, [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 8

    [..] denken der Gemeinschaft einreihen. So war es auch von Anfang an geplant: die Gedenkstätte, ein Ort des kollektiven Gedenkens für alle Siebenbürger Sachsen. (...) ,,Nie wieder Krieg" galt damals sowie heute, hier an diesem Mahnmal, ,,dem Symbol unserer Geschichte". Im Ersten Weltkrieg hatten etwa Millionen Menschen ihr Leben verloren, im Zweiten waren es um die Millionen. Für den Volksstamm der Siebenbürger Sachsen führten der Zweite Weltkrieg, der Nationalismus und der [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 9

    [..] pellen Drabenderhöhe und Herten, die Rede an der Gedenkstäte, die Dokumentationsausstellung ,,Frauengestalten ­ Frauen gestalten" u. a. Einen hochkarätigen Vortrag zum Thema ,, Jahre Reformation ­ Jahre Patenschaft" hielt der Historiker Dr. Dr. Gerald Volkmer, stellv. Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster referierte über die Gedenkstätte in Dinkelsbühl, die vor Jahren eingew [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 12

    [..] ion mit einem zuerst geistlichen Auftrag, die Neuausrichtung und Wiederaufrichtung des Schulwesens und die Verantwortung für die Armen und Bedürftigen. Diese Elemente waren der Mutterboden der sächsischen Tradition. Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen war, so Pfarrer Schuller, immer auch Kirchengeschichte, eng mit unserer Kirche verbunden, und unsere lutherische Konfession war für unser Selbstverständnis als Siebenbürger Sachsen, vor allem in der Minderheitensituation, in [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2017, S. 13

    [..] haft der Bundesrepublik Deutschland und dem Goethe-Institut Bukarest eingerichtet wurde. Das Kulturhaus wird von Mariana Duliu geleitet. CC In München: Vortrag über Codreanu Das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München, das Nordost-Institut an der Universität Hamburg, die Abteilung Geschichte Osteuropas und Südosteuropas des Historischen Seminars der LMU München und die Südosteuropa-Gesellschaft laden ein zum Vortrag von Oliver Jens Schmitt [..]