SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3474 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5

    [..] . Vom Bukarester Architekturinstitut und vom Schäßburger Architekten Kurt Leonhardt, einem Absolventen der Technischen Hochschule Stuttgart, wurde in den fünfziger Jahren erstmals eine genaue Bauaufnahme gefertigt. Daraus ergaben sich wertvolle, die bisherigen Kenntnisse über die Baugeschichte ergänzende Aufschlüsse." ,,Einer von volksdemokratischem Ehrgeiz gelenkten ,Stadtverschönerung' fiel in den ersten Nachkriegsjahren leider das Bild des Schäßburger Marktplatzes zum Opfe [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3

    [..] ob die jeweilige Persönlichkeit aus Westdeutschland, Mitteldeutschland oder Ostdeutschland (einschließlich der osteuropäischen deutschen Siedlungsgebiete) stammt. Die Listen machen auf objektiver Grundlage auf den bedeutenden Anteil der Ostdeutschen an der gesamtdeutschen Kulturentwicklung aufmerksam. Im Bereich der Wissenschaften, Künste und Literatur mutet die Ausstellung wie eine Kulturgeschichte des ganzen deutschen Volkes an und läßt dadurch die Gleichläufigkeit der deu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3

    [..] ungen, die die neue Heimat im Oberbergischen Land prägten, zu vermitteln. Am Werdegang von Burg und Schloß selbst mit dem so verschlossen wirkenden runden und trotzigen Bergfried läßt sich ein Teil der Landesgeschichte ablesen. Die verschiedenen Herren der Burg (Wiehl, Holstein, Bellinghausen, Overbach, Wildenburg oder Bilstein etwa) konnten von hier aus keine Landesherrschaft errichten, zumal sich das reichere Leben der großen Handels- und Wasserstraßen nicht bis ins Bergisc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6

    [..] rchen, die meine Kinder auch heute noch lesen. Der Name des Sachsenbischofs Friedrich Teutsch leuchtet auf; und er schließt an Haltrich an, denn sein Werk vermittelte ungezählten Siebenbürgern die Geschichte ihres Stammes. Aber besonders ein Stück dieser Geschichte wird nun vor mir lebendig. Scharf gemeißelt steht der Name von Stephan Ludwig Roth vor mir, der Name unseres Märtyrers für Volkstum und Völkerfrieden. Weiße Mädchenkleider tauchen vor meinen Augen auf, Flaus und Sc [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 3

    [..] sen; in Einzelschicksale, denen bald nichts mehr gemeinsam ist als die verblassende Erinnerung an eine merkwürdige Herkunft. Die modernen Lokatoren der Sachsen sollten wissen, daß sie die Liquidatoren des sächsischen Volkes und seiner Geschichte sind. Sie sollten sich von dem Wahn befreien, als leisteten sie dem Sachsenvolk einen anderen Dienst als den eines Totengräbers. Aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen läßt sich ein Auftrag zu ihrer Umsiedlung nicht ableiten. Es [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 6

    [..] tgeworden durch die Herausgabe des weitbeachtetcn Buches ,,Mut zur Zukunft - Ehr!sten in der Welt von morgen", schildert darin ihre Eindrücke von zwei längeren Urlaubsreifen. Der Bericht fällt durch sein liebevoll-ausführlichcs Eingehen auf Geschichte und Brauchtum der Siebenbürger Sachsen, besonders das kirchlich geprägte, auf und stellt gelegentlich in behutsamer Welse auch kritische Fragen. Bei der Besichtigung der Tartlauer Kiichcnburg überlegt die Verfasserin zum Beispie [..]

  • Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 8

    [..] olfsburg. Alter der Teilnehmer: bis Jahre. Es laden ein Hilfskomitee und Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e, V, >. D., Landesgruppe Niedersachsen. Die Leitung hat Lehrer Dieter Szegedi, Schnatkcnburg/Elbc. An Vorträgen sind vorgesehen: Aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen, Leben und Brauchtum, Lichtbildervorträge und Berichte über die gegenwärtige Lage der Siebenbürger Sachsen, Außerdem findet eine Besichtigung des VW-Werkes statt. Eine Ionengienzfahrt is [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 10

    [..] z zusammentrafen. Ein besonderer Vorzug ist auch hier die Angabe aller vorhandenen Flurnamen in siebenbürgisch-sächsischer Form, die ihre Sprecher lebensnäher wiedergeben als die neuhochdeutsche Lautung und zugleich Spiegelbild einer nicht leicht deutbaren achthundertjährigen sieb.-sächs. Ortsund Wirtschaftsgeschichte sind. Doch muß man die Lechnitzer Mundart in die Sprachgeschichte des Nösnerlandes hineinstellen, um jene richtig beurteilen zu können. Nicht jedermann wird wis [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2

    [..] r durch Lautsprecher mit der feiernden Menge verbunden. Drunten in der Arena waren die hohen Kän- : zeln, der Altar und eine Bühne, auf der tausend jugendliche Darsteller in einem dramatischen Spiel die Geschichte des menschlichen Leidens veranschaulichten. Dort waren auch die Ehrensitze der sechshundert offiziellen Vertreter der Kirchen-Körperschaften aus Ländern der Welt. Die bärtigen Bischöfe der östlichen Orthodoxen, die Christen aus Indien und Borneo, die Vertrete [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 3

    [..] in Werk der Menschlichkeit zu erfüllen. Wir Siebenbürger Sachsen, die hier eine neue Heimat gefunden haben, übernehmen damit dieVerpflichtung, das in uns gesetzte Vertrauen zu rechtfertigen. Mag ein Volk auf seine Geschichte stolz sein dürfen, die jeweils lebende Generation erweise ihren Wert doch nur mit ihren selbsterbrachten Leistungen. Wir wollen Sitten und Brauchtum sowie alle Regungen, deren Untergang eine Verarmung deutscher Kultur schlechthin bedeuten würde, hier pfle [..]