SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3474 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 5

    [..] deutung verloren haben. Schließlich ist hier noch des Jahres zu gedenken, als in jenen schicksalhaften Tagen im September Nordsiebenbürgen von seiner deutschen Bevölkerung geräumt wurde. Damit endete die Geschichte der Deutschen in diesem gesegneten Landstrich nach neunhundertjährigem Zusammenleben mit Ungarn und Rumänen. Helmut Czoppelt Egon Wachner t * Sächsisch-Regen, . . t Salzburg, . . Als drittes von vier Kindern wurde er als Sproß einer altehrw [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 9

    [..] hekendarlehen ausgewiesen. Bereits die Bilanz des Jahres wies mit über Millionen Kronen eine fast dreizehnfach höhere Summe als aus. Diese Ausweitung des Geschäftsvolumens war vor allem dadurch möglich, daß AmortisaAuf dieser Seite veröffentlichen wir Beiträge der Siebenbürgisch-sächsischen Stiftung. Im Vordergrund stehen wirtschaftspolitische und wirtschaftliche Fragen der jüngeren Geschichte, durch deren Lösung die Geschicke unseres Volkstammes wesentlich geprä [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 3

    [..] eit gebracht. Dennoch arbeitete dieser Mann mit einer in seinem Freundeskreis sprichwörtlichen Selbstdisziplin auch im Zustand halber Lähmung vor allem an kunsthistorischen Studien, die für die gesamte Kulturgeschichte der Deutschen in Siebenbürgen Grundlagewert besitzen. Harald Krasser hatte als junger Mensch das Glück großer, über Deutschland hinaus gerühmter Lehrer. Erscheinungen wie der Kunsthistoriker Wilhelm Pinder, der Germanist Friedrich Gundolf und der Musikforseher [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1981, S. 6

    [..] l Wolff für uns Siebenbürger Sachsen als Wirtschaftsfachmann und als Politiker gleichbedeutend ist, möchten wir uns an seine eigene Gewichtung halten; nicht zuletzt auch deshalb; weil unsere geisteswissenschaftlich orientierten Historiker dazu neigten und neigen, Wirtschafts- und Sozialgeschichte als etwas Zweitrangiges anzusehen. In dem geistig und politisch wachen Hause ües Schäßburger Stadtarztes wurde das Interesse des jungen, am . Oktober geborehen Carl Wolff an p [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 3

    [..] igung, Belohnung und Freude für die Veranstalter. Beachtenswerte Buchveröffentlichungen in Siebenbürgen Gustav Gündisch, Albert Klein, Harald Krasser, Theobald Streitfeld: Studien zur siebenbürgischen Kunstgeschichte. Bukarest, . Eduard Eisenburger, Michael Kroner (Hrsg.): Sächsisch-schwäbische Chronik. Beiträge zur Geschichte der Heimat. Bukarest, . Dieselben: Die Zeit in der Zeitung. Beiträge zur rumäniendeutschen politischen Publizistik. Klausenburg, . Carl Göl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 4

    [..] Bäuerin erinnert sich. Vom Feiern und Alltag, eingebettet in Brauchtum der Gemeinde Sankt Georgen. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender. Jg. (), S. --, Abb. K l e i n , Christoph: Die Neuordnung des gottesdienstlichen Lebens innerhalb der ev. Kirche A. B. in Rumänien auf dem Hintergrund seiner Geschichte im . Jahrhundert. In: Bewahrung und Erneuerung. Festschrift für Bischof D. Albert Klein. Hermannstadt , S. --. M e z e r, Roland: Der Stu [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] ücherei, auf Kulturveranstaltungen und etwa ein Dutzend neuer Veröffentlichungen. Darunter wird es bald eine Festschrift für Franz Hamm, den vieljährigen früheren Vorsitzenden, geben, ein Südostdeutsches Buch der bildenden Künstler, Band der Donauschwäbischen Schul-Geschichte (Ungarn) von Anton Tafferner, den . Band der ,,Bibliographie zur Landeskunde der Bukowina" von Erich Beck, das Gesämtinhaltsverzeichnis für alle bisher herausgebrachten Jahrgänge der ,,Vierteljahresbl [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 8

    [..] allelen. Der Einfluß der Kirche wurde -- soweit es nur ging -- geschmälert. Aus dem Miteinander von Kirche und Schule war ein Nebeneinander, ja oft ein Gegeneinander geworden, unter dem meist beide Teile litten, ohne darüber sprechen zu dürfen. Dies als kleine Vorgeschichte, um ermessen zu können, was die neue, hier in Deutschland gegebene Möglichkeit, wieder ins Gespräch zu kommen, für Pfarrer und Lehrer bedeutet. Im Stephansstift in Hannover hat uns die EKD vom . bis zum [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 4

    [..] ch ein. Tagungsort ist Schloß Horneck. Zu den Fragen, die zu erledigen sind, gehören: . Zusammenstellung des Programms für die Vortragstagung der Sektion in Regensburg (. Oktober ). Als Rahmenthema wurde ,,Beiträge zur Medizin- und Pharmaziegeschichte Siebenbürgens" ins Auge gefaßt. Demgemäß werden vor allem Ärzte und Apotheker, die sich mit diesbezüglichen Themen befassen, um ihre Mitarbeit gebeten. Eine Reihe von Themen bieten sich hier geradezu an. Zu diesen gehören: [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8

    [..] treu bleiben können. Wir haben uns gegen jene zwangsweise Gleichmacherei entschieden, die für uns eine Nivellierung nach unten bedeutete, als (unmenschlicher Eintopf. Aber wir verstehen unsere neue Lage nicht wie jene, die Freiheit als Bindungslosigkeit deuten, die meinen, sich auch von ihrer Herkunft und Geschichte ,,befreien" zu können -- und dann bei den gesichtslosen Chaoten landen, die sich heute bemächtigen, weil sie Heim und Heimat, Familie und Geborgenheit [..]