SbZ-Archiv - Stichwort »Der Kleine SB«

Zur Suchanfrage wurden 5625 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 5

    [..] en. Musikdirektor Leonhard S c h w a r z hatte beste Kräfte eingesetzt -- er selbst trat als Geiger hervor --. um eine Stunde der Besinnlichkeit in die bunte Fülle dieser Festtage hineinzutragen. Das ausgeglichene Spiel eines kleinen Orchesters, die schöne Stimme der Sopranistin, Frau T h i e , konnten sich in dem akkustisch außerordentlich vorteilhaften Gotteshaus frei entfalten und beeindruckte uns tief. Inzwischen hatte in der ,,Schranne" der gesellige Abend seinen Anfang [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 6

    [..] den werden, hat das Zentralbüro des Evangelischen Hilfswerks seine Hauptbüros in einem Rundschreiben gebeten, bei der Beschaffung von zusätzlichen Lehrstellen mit allen Kräften mitzuwirken. In vielen großen, mittleren und kleinen Betrieben, wie auch bei einzelnen Handwerkern lasse sich durch eine kirchliche Initiative etwas erreichen, wenn man den Ernst der Lage und die volle soziale wie geistige und politische Tragweite einer weiteren Verwahrlosung großer Teüe der Jugend vor [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 2

    [..] so ausgeblutet, daß es sich nicht mehr regenerieren könne! Und doch war immer der Wille sich zu behaupten stärker, als alle Schwarzseherei! Die Türken und die Pest, die eigenen Landesherren und die Cholera, Teufel und Beelzebub haben das kleine deutsche Volk in Siebenbürgen öfters viel näher an den Rand des Abgrundes gestoßen, als alle die Heim;uchungen, die das Mutterland überstehen mußte, aber jenes gewaltige ,,Dennoch", das in uns Deutschen lebt, hat das deutsche Volkstum [..]

  • Folge 4 vom 1. April 1951, S. 5

    [..] tor Hermann Kirchner, von dem auch die Vertonung des bekannten Liedes ,,Am Honterstreoch" stammt wäre am Anfang dieses Jahres Jahre alt geworden. Zu seinem Gedächtnis veranstaltete der Stuttgarter Rundfunk eine kleine Gedächtnissendung mit Werken Kirchners. Die Tochter Kirchners teilte uns vor einiger Zeit mit, daß sie, die den Nachlaß ihres Vaters verwaltete, kürzlich aus dem polnisch besetzten Gebiet eine Anzahl Manuskriptwerke ihres Vaters, darunter auch den Klavierausz [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 3

    [..] ler; er stoppt jäh den Wagen, daß vierzig Augen hinschwanken, ob nicht ein Unheil nahe. Der Mann am Steuer, schief die Achsel zum Aussteigen, rutscht aus dem Sitz, steckt den Kopf wieder zur Tür herein und sagt: ,,Nur -- kleine Panne!" Da wollen die Eifrigen schnell hinaus, um ihm sein Werk zu erleichtern. Doch die Kundigen bedeuten sie, daß es ein Witz war und daß die kleine Panne eine mehr menschliche als automobile Angelegenheit sei, worauf die Pfarrerin das Spi [..]

  • Folge 2 vom 1. Februar 1951, S. 3

    [..] tner usw. Der festliche Rahmen für dieses Treffen ist die Frankenstadt Dinkelsbühl, deren unvergleichliche städtebauliche Schönheit eines der hervorragendsten Nationaldenkmale Deutschlands darstellt. Hier eine kleine Schilderung von Dinkelsbühl: Chronisten melden, daß Dinkelsbühl bereits im Jahre gegen die Einfälle der Ungarn befestigt werden mußte. Die Ausdehnung dieser ältesten Anlage ist kaum mehr feststellbar. Das Stadtbild wie es sich heute dem Besucher darbietet, en [..]

  • Folge 1 vom 1. Januar 1951, S. 5

    [..] rag mit Aufnahmen aus der unvergeßlichen Heimat, den Pfarrer S c h e m m e l hielt, schloß sich an. Der zweite Bürgermeister von Bamberg, sowie Vertreter der Behörden und Landsmannschaften versicherten der kleinen, etwa Mitglieder zählenden siebenbürgischen Gruppe in Bamberg ihre Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Die Gestaltung der Bamberger Feier lag in den Händen der Landsleute K l a m e r und H e r b e r t h , die zusammen mit Pfarrer Schemmel auch die Gründung der Z [..]

  • Folge 6 vom 15. Dezember 1950, S. 3

    [..] die Deutschen auch. Am augenfälligsten war das Singen rumänischer Kinder, die hinter einem großen, auf einer Stange angebrachten Stern herzogen und Lieder bei jedem Bauernhaus vortrugen, um hierauf kleine Geschenke entgegenzunehmen. Bei den Deutschen in Stadt und Land strahlte der Weihnachtsbaum in den Stuben wie in allen deutschen Gegenden. Er flimmerte mit seinen Kerzen von Jahr zu Jahr in größerer Zahl auch in den Heimen der Ungarn und Rumänen, vornehmlich in den Städten, [..]

  • Folge 5 vom 15. November 1950, S. 5

    [..] e den Wagen bei einem Bauern ein. Er wurde Knecht, ,,Stangenreiter" sagen sie in Mittelfranken. Er blieb es bis zum Sommer , bis zu dem Tage, an dem er in Binsenweiler den Hof der Bäuerin Margarete Deffner übernahm. Kleiner Hof in Franken Binsenweiler ist eine kleine Dorfsiedlung auf halbem Wege zwischen Feuchtwangen und Rothenburg, aber abseits der groß gelegen. Drei, vier Gehöfte gehören dazu. Sie stehen auf einem kleinen Hügel, dichtgedrängt, so als seien sie [..]

  • Folge 4 vom 15. Oktober 1950, S. 1

    [..] von Fritz Heinz Reimesch Wer über das Nachkriegsschicksal der Siebenbürger Sachsen berichten soll, der wählt nur zögernd die Worte. Denn das unendliche Leid einer Katastrophenzeit, die dieses kleine, stolze Bauernvolk zerbrach, brennt wie eine offene Wunde. Tausende, Jungen und Mädchen, Männer und Frauen, wurden als Zwangsarbeiter ostwärts deportiert. Viele schlafen in russischer Erde. Die anderen kehrten nach Jahren krank und siech zurück. Und andere Tausende waren während [..]