SbZ-Archiv - Stichwort »Bürgermeister«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 4429 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 2

    [..] r die PNL gestimmt haben, stärkste Mitte-Rechts-Partei des Landes". Astrid Fodor gewinnt in Hermannstadt In Hermannstadt gewann Astrid Fodor vom Demokratischen Forum der Deutschen in Hermannstadt die Bürgermeisterwahlen und beginnt nun ihre dritte Amtszeit als Stadtoberhaupt. Wie rumänische Medien berichten, erzielte sie bei den Kommunalwahlen am . Juni , Prozent der abgegebenen Stimmen und setzte sich deutlich gegen den parteilosen Alexandru Gvozdea (,%) und Adrian Bi [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3

    [..] die ganze bewegte Nachkriegsgeschichte widergespiegelt hat, Zusammenbrüche und Neuanfänge, Sturmund Sonnentage. Am . Juli in Honigberg geboren, war Michael Trein der erste und letzte deutsche Bürgermeister von Tartlau (-) nach dem Zweiten Weltkrieg. Er machte während seiner sechsjährigen, sehr erfolgreichen Amtszeit Tartlau zu einer der angesehensten, renommiertesten und wirtschaftlich stärksten Gemeinden im Kreis Kronstadt, die Ziel vieler in- und ausländisch [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12

    [..] ber das ist ihm nicht wichtig, Hauptsache seine Botschaft kommt an und voran. Für sein Heimatdorf und das Zusammenleben mit allen Einwohnern hat er sich vielfach eingesetzt, war Kirchenkurator, sogar Bürgermeister, hat nach der Wende als letzter Sachse noch einen landwirtschaftlichen Betrieb geführt und ist dann doch auch ausgereist, sehr spät. Nur um bald wieder zurückzukehren. Denn dieses Dorf ist seine einzige Heimat und seine Identität und nur hier ist er authentisch. Es [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 6

    [..] er Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien ein: ,,Wir als kleine Gemeinschaft, die wir jetzt in Siebenbürgen leben, sind überfordert." Es seien einfach viel zu viele Kirchenburgen. Etliche Behörden und Bürgermeister hätten jedoch ihre Bereitschaft signalisiert, Kirchenburgen zu übernehmen und, als touristisches bzw. als Kulturprogramm, Geld zu investieren. Es gebe, so ergänzte Horst Göbbel, auch noch andere Möglichkeiten, das Kulturerbe zu sichern, nämlich durch das Engagement [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 7

    [..] . Juni · H E I M AT TAG Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer, sehr geehrte stellvertretende Bürgermeisterin Frau Nora Engelhard, sehr geehrter stellvertretender Bürgermeister Herr Georg Piott, sehr geehrte Ehrengäste, liebe Dinkelsbühlerinnen und Dinkelsbühler, liebe Landsleute! ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit!" lautet das Motto des diesjährigen Heimattages. Der darin enthaltenen expliziten Aufforderung zur Beteiligung sind viele Menschen gefol [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 10

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Sehr geehrte Bürgermeisterin Engelhard, lieber Rainer Lehni, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, wieder ist ein Jahr vergangen und ich habe mich gefreut, dass ich auch in diesem Jahr eine Ausstellung des Siebenbürgischen Museums zusammen mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl und dem Verband der Siebenbürger Sachsen gestalten durfte, die wir heute gemeinsam mit dieser Midissage feiern. Wie im letzten Jahr sollte es [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 11

    [..] , wie jedes Jahr, die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend (SJD) maßgeblich zum Erfolg des Heimattages bei (siehe Berichte auf den Seiten und dieser Zeitung). Schon am Samstag, dem . Mai, hatte Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer die Gäste bei der Eröffnungsveranstaltung im Großen Schrannenfestsaal willkommen geheißen. Er gratulierte seinerseits zum -jährigen Jubiläum des Verbandes. Der Zweck des gegründeten Verbandes seien ,,die Integration der Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 13

    [..] rhöhe empfing die Ministerin bei schönstem Sommerwetter draußen vor dem Haus mit ,,Freude schöner Götterfunken". In der ersten Etage, beim Eingang zur Heimatstube Siebenbürgen, wurde sie zusammen mit Bürgermeister Ulrich Stücker und Vertretern der Stadt Wiehl von einer Gruppe in siebenbürgisch-sächsischen Trachten erwartet. Die Leiterin der Heimatstube, Enni Janesch, erläuterte kurz das Konzept der Heimatstube, die neu gestaltet und mit einer Glasfront ausgestattet werden sol [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 2

    [..] Die Mitglieder des Kronstädter Ortsforums haben beschlossen, die Kandidatur von Allen Coliban für eine zweite Amtszeit als Bürgermeister von Kronstadt zu unterstützen. Was wollt ihr gemeinsam verändern? Uwe Leonhardt: Es gilt, bei den Kommunalwahlen am . Juni Allen Coliban zu einer weiteren Amtszeit zu verhelfen und gleichzeitig den korrupten Bürgermeister Scripcaru zu verhindern. Dafür haben wir fünf Kandidaten des DFDR Kronstadt aufgestellt: Olivia Grigoriu, Uwe Leonhardt, [..]

  • Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 4

    [..] ologieoffenheit und ohne Verbots- und Verzichtskultur gelingen kann. Ich freue mich sehr über Ihre Unterstützung! Ihre Nathalie Wagner Erstmals in Neuhausen Gottfried Göbbel Nach einer Kandidatur als Bürgermeister, zwei Kandidaturen für den Gemeinderat und Einzug in den Bezirksbeirat in Heilbronn kandidiere ich für die Freien Demokraten nun erstmals an meinem neuen Wohnort in Neuhausen auf den Fildern für den Gemeinderat und für den Kreistag Esslingen. In meiner politischen A [..]