SbZ-Archiv - Stichwort »Wissenschaft«

Zur Suchanfrage wurden 1382 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2007, S. 7

    [..] e an, dass in derselben Stadt, wo ein Conrad Haas als Erster die herkömmliche Mehrstufenrakete beschrieben und gebaut hat, dann auch jenes Genie das Licht der Welt erblickte, das Jahre später die wissenschaftlichen Grundlagen der heutigen Raketen- und Weltraumtechnik schuf. Die Raumfahrt war somit zu Gast bei ihren Wurzeln! Eröffnungsfeier und Ausstellung Allein schon die Liste der Veranstalter war beeindruckend: Allgemeiner Verein Rumänischer Ingenieure (AGIR), Verein De [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 5

    [..] Ende des . Jahrhunderts". Erste Berufserfahrungen sammelte er in einem Entwurfsbüro in Temesvar. Von bis leitete der Architekt die Restaurierungsabteilung des Brukenthalmuseums. Seit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum und ­institut in Hermannstadt, wurde der Preisträger Direktor des Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften in Hermannstadt. Es folgten die Berufung als außerordentlicher () und als ordentlicher Professor für Städte [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 8

    [..] um nur einige Kulturgruppen zu erwähnen, gestalteten sehenswerte Programme (ein gesonderter Artikel folgt in der Zeitung vom . Juni). In einem vielfältigen Rahmenprogramm wurden die kulturellen und wissenschaftlichen Leistungen der Siebenbürger Sachsen präsentiert. Neue Akzente setzte die Werkschau von Reinhardt Schuster (Bonn/Düsseldorf), einem siebenbürgischen Künstler von europäischem Rang, der in Dinkelsbühl unter anderem seine neue ,,(T)-Raumstation" vorstellte, die oh [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2007, S. 10

    [..] Teil anhaftet, trotz derzeitiger politischer Krise in Bukarest, ,,werden die Rumänen bessere Europäer sein als andere, die schon viel länger in der EU sind", sagte Dr. Porr. Dr. Gerald Volkmer, neuer Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts und Geschäftsführer des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrates, forderte die Großeltern auf, ihre Erlebnisse an ihre Enkel weiterzuerzählen und damit siebenbürgisch-sächsische Kultur weiterzugeben. Der europäische Einigungsproz [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 25

    [..] ie seltenste Pflanze Siebenbürgens, Baumgartens Schlüsselblume, wurde gezeigt, allerdings ,,nur" als Herbariums-Exemplar. Diese Art wurde vom Schäßburger Arzt Johann Christian Baumgarten entdeckt und wissenschaftlich beschrieben. Bis heute wurde diese Primel-Art nur fünf Mal gefunden. Ein zurzeit bekannter Standort wird streng geheim gehalten. Ein Dia, das Königstein-, Gletscher- und Federnelke an einem Standort zeigt, beweist wie dicht beisammen die botanischen Kostbarkeiten [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 4

    [..] ig-Institut für ostdeutsche Volkskunde, Studienhaus Wiesneck, Rumänisch-Bulgarischer Studierendenverein ,,Gryphon" und Junge Europäische Föderalisten Freiburg. Dr. Anneli Ute Gabanyi von der Stiftung Wissenschaft und Politik, Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit in Berlin, Dr. Henning Arp, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in München, und Dimitar Petrov von der Bulgarischen Kommission im Europarat informierten über die neuen Entwicklung [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2007, S. 9

    [..] äftigung mit diesen Denkmälern und der sächsischen Vergangenheit. Seit jener denkwürdigen Veröffentlichung ist die Abhandlung, die hier vorgestellt werden soll, die bedeutendste von einem rumänischen Wissenschaftler geschriebene Arbeit zu diesem Thema. Der Autor Iulian Ctlui bietet mehr als der Buchtitel angibt, er präsentiert nämlich angefangen von der Romanik bis zum Klassizismus bzw. Neoklassizismus die Wesensmerkmale dieser kunsthistorischen Entwicklung und deren Verbreit [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 9

    [..] chichte Hermannstadts gibt, ist dieses Buch die beste Grundlage für alle, die sich einen Überblick über die Thematik verschaffen wollen. In groben Zügen skizzierte der in Schäßburg geborene Referent, Wissenschaftlicher Leiter des Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg, die Entwicklung Hermannstadts von der Stadtgründung um als Hermannsdorf bis zur Europäischen Kulturhauptstadt . Einen besonderen Akzent legte Dr. Roth in seinem Vortrag auf die Deutschfre [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 14

    [..] verbrachte er viel Zeit im Geburtsort seines Vaters, Michelsberg, direkt unterhalb der steil aufragenden Karpatenmassive. Diese Berge haben ihn wohl so beeindruckt, dass er sich später entschied, sie wissenschaftlich zu ergründen. Seine Faszination für Gesteine und die Geschichten, die diese offenbaren können, blieb ihm bis heute erhalten. absolvierte er das Brukenthal-Lyzeum mit Matura, besuchte danach die Technische Schule für Geologie in Bukarest und studierte Geologi [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2006, S. 2

    [..] für Vertriebene, Aussiedler und Flüchtlinge die Städte Bukarest, Klausenburg, Mediasch, Hermannstadt und Temeswar. Zentrales Thema aller Begegnungen war die Förderung der deutschen Sprache in Schule, Wissenschaft und Kultur. Rumänien hat nach dem zweiten Weltkrieg die Schulen in deutscher Sprache nicht grundsätzlich verboten, so dass es auch heute noch viele Kindergärten, Grundschulen, Gymnasien und sogar Studiengänge an Universitäten in deutscher Sprache gibt; ebenso Zeitung [..]