SbZ-Archiv - Stichwort »Traditionen«

Zur Suchanfrage wurden 2041 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 11

    [..] Ziel, Erinnerungen an vergessene und fast verlorengegangene Texte zu wecken, wurde erreicht, wußte doch fast jede Teilnehmerin schließlich doch noch ein Verschen herzusagen. R.F. Brauchen wir unsere Traditionen noch? Dritte Tagung der siebenbürgischen Frauen in Hessen ,,Tradition heißt nicht Asche aufbewahren, sondern das Feuer am Brennen zu halten." Mit diesen Worten eröffnete die Frauenreferentin der Landesgruppe Hessen, Ursula Tobias, die dritte Tagung des Frauenreferats [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 14

    [..] rrn Briebrechers Vortrag zum . Jahrestag seit der Geburt von Stephan Ludwig Roth. Es war eine aufschlußreiche Lesung für alle Landsleute, weil die Beweggründe unserer Vorfahren, für den Erhalt der Traditionen und letztendlich unseres Volksstammes zu kämpfen, im heutigen Alltag immer mehr in den Hintergrund rücken. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein bei Kuchen und Kaffee sowie anderen Getränken. Nach zwei Stunden ging man auseinander, nachdem man sich nicht n [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 5

    [..] ß in den Gesetzentwurffür den Staatshäushalt ein. Obwohl Wittstock in seiner Ansprache diese Vorgehensweise als ,,Geringschätzung des Parlaments" bezeichnete und überzeugende, auf demokratischen Traditionen basierende Argumente lieferte, wurde sein Vorschlag nicht einmal zur Abstimmung freigegeben und demzufolge im neuen Haushaltsgesetz ein minderheitenfeindlicher verankert. Der federführende Ausschuß begründete die Ablehnung damit, es handle sich um einen ,,grundsätzlic [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 7

    [..] tigen Grundlagen beraubte Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen wäre undenkbar gewesen. Gärtners früheste musikalische Eindrücke, Erlebnisse und eigenen Aktivitäten waren eingebettet,"inv ,die besten Traditionen siebenbürgi,,Dokumentation als bibliographisches Arbeitsinstrument" Deutsche Schulbücher aus Siebenbürgen und anderen Regionen des heutigen Rumänien - erschienen bis . Bibliographie von Lese-, Realien-, Geographie-, Geschichts- und Staatsbürgerkundebüchern. Mit ei [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1996, S. 5

    [..] utsche Kultur am Leben erhalten haben, naturgemäß in ihrer eigenen siebenbürgischen Ausformung - von dem nahezu ,,babylonischen" Sprachgewirr der zahllosen unterschiedlichen Dialekte über Bräuche und Traditionen wie Trachten, Musik, Tanz und Handwerk bis hin zu den markantesten Zeugnissen ihrer ,,gebauten" Vergangenheit, den bekannten Wehrkirchen und Kirchenburgen. Voraussetzung und Garant dieser Kontinuität war neben den rechtlich verbürgten Freiheiten der Siedler und ihrer [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 10

    [..] n Teil Deutschlands vorgenommen wurden. Das Problem aber für all diese Gründungen und Wiedergründungen bestand und besteht bis heute in zunehmendem Maße darin, die an untergegangene oder vernichtende Traditionen anknüpfenden Wieder- oder Neugründungen in einer solchen Weise mit sinnvollen Inhalten zu füllen, daß sie nicht bloß als museale Kulisse hemmend in der deutschen Kulturlandschaft herumstehen, sondern als lebensfähige und ideenreiche Einrichtungen wirksam werden. War i [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 15

    [..] en allen Siebenbürger Sachsen zugute, auch wenn sie nicht um diese Verdienste der Landsmannschaft Bescheid wissen oder deren aktives Mitglied sind. Manche werfen uns vor, durch die Pflege sächsischer Traditionen würden wir uns nicht richtig integrieren oder gar abgrenzen. Wie aber auch der Historiker Dr. Konrad Gündisch feststellte: Integration bedeutet nicht die Selbstaufgabe der eigenen Identität. Deshalb befürworten wir eine natürliche Integration in den bundesdeutschen Al [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 9

    [..] holischen Pfarrheim. de in letzter Zeit allgemein in Deutschland wieder eine Aufwertung und Renaissance erfahre, daher würden die sächsischen Theaterspieler ,,voll im Trend" liegen. Die Bewahrung von Traditionen, die Auseinandersetzung des gesunden bäuerlichen Empfindens, mit dem Aufkommen städtischer Moden und Gepflogenheiten in den sächsischen Gemeinden nach dem Ersten Weltkrieg in Siebenbürgen, sei das Hauptthema des Lustspiels von Pfarerr Otto Reich. Obwohl einige Zuschau [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 13

    [..] eute getan. In mehreren interessanten Vorträgen hat er, der zeitweilig stellvertreternder und dann Vorsitzender der landsmannschaftlichen Kreisgruppe war, uns in den letzten Jahren Herkunft, Sprache, Traditionen, Kultur, Wesen, Werdegang, Nöte und Eigenarten der Siebenbürger nahegebracht, so daß die Zuhörer die speziellen Eigenheiten, Sorgen, Bedürfnisse und Ängste ihrer neuen Mitbürger besser verstehen lernten und ihnen nun offener begegnen. Er war auch bemüht, nicht nur die [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1996, S. 15

    [..] ern aber auch im Spiegelbild der erwachenden Natur, die neue Kräfte freisetzt und neue Hoffnung aufkommen läßt. Nun aber ist Ostern unter veränderten Rahmenbedingungen zu feiern. Ohne jene stützenden Traditionen, ohne miteingebunden zu werden in die Nachbarschaft und vertraute Dorfgemeinschaft. Das bedeutet, wie landauf und landab zu hören ist, daß wir zu Hause bleiben, wenn die Glocken zum Ostergottesdienst einladen. Oft werden sie auch nur aus der Ferne, wie verhalten, gehö [..]