SbZ-Archiv - Stichwort »Schulen In Kronstadt«

Zur Suchanfrage wurden 1250 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 12

    [..] en in der alten Heimat , Prozent betrug, in der neuen aber auf , Prozent -- beide Zahlen einschließlich mithelfende Familienmitglieder -- gesunken ist. Demgegenüber sind , Prozent der Schüler an Volks- und Sonderschulen (Mai ) Vertriebenenkinder, bis Prozent der Lehrer an Volks-, Sonder- und Mittelschulen Vertriebene. Die bemerkenswerte Einschränkung an Höheren Schulen weist die Statistik nur Prozent Lehrer als Vertriebene aus, bei den Berufs- und Fachsch [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 53 vom Juli 1964, S. 2

    [..] ftes: KRONSTADT IM BURZENLAND -- DIE HEIMAT MEINER MUTTER von U l r i k e W e e g e. Ich blätterte in dem Buch und wollte es gar nicht mehr weglegen. Denn hier lag nicht nur eine gediegene Jahresarbeit vor mir, wie sie in den Schulen des Landes von allen Schülern verlangt wird. Hier war mehr: eine jährige Schülerin, in Deutschland nach dem Krieg geboren, deren Mutter aus Siebenbürgen stammt -der Vater ist ,,Reichsdeutscher", hatte sich als Stoff für ihre Jahresarbeit nicht [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 6

    [..] r alten Heimat. Neue Bücher und Zeitschriften Joachim Behnke: ,,Anschauung im Ostkundeunterricht durch Vorhaben" Ein Erfahrungsbericht, Seiten, BernwardVerlag, Hildesheim . Das Buch soll Erfahrungen vermitteln und wegweisend sein in den Schwierigkeiten, die nach dem Krieg in Schulen dadurch aufgetreten sind, daß bei der großen Zahl der Flüchtlinge aus dem Osten das Fach ,,Heimatkunde" nicht mehr wie sonst nur den ortsgebundenen Stoff der jeweiligen Schule enthalten, s [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11

    [..] tern" -- sollen die Idee populär machen. . Es sollen Fachleute angestellt werden, die die Bauern in der Kunst des klassischen Pfeifens unterrichten sollen. . Um die nötigen Kräfte dafür heranzubilden, soll in Hermannstadt ein Konservatorium für Pfeifkunst errichtet werden. Sowieso -- wurde gesagt -- müßten unsere Schulen ab- und umgebaut werden, um den (Bedürfnissen des wirklichen Lebens mehr Rechnung zu tragen. Die lumpigen fünfundzwanzig Millionen, die diese Hochschule ko [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1964, S. 6

    [..] v. H. hatten sich darüber keine Ansicht gebildet. Befragt wurden ausschließlich jugendliche Spätaussiedler im Alter zwischen und Jahren, also jene Altersgruppe, die unter Polen aufgewachsen sind, in polnische Schulen gehen mußten, von denen man allenthalben annahm, sie würden der inneren Eingliederung im Bundesgebiet besondere Schwierigkeiten entgegensetzen usw. Das Ministerium hatte sich vorgenommen, diese und ähnliche Fragen bzw. Vorurteile einmal genau zu untersuch [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 10

    [..] kommen. Die Obmänner der vier Landsmannschaften nahmen als Ehrengäste an dem Festakt teil, da Wels ja die Patenstadt der Heimatvertriebenen in Oberösterreich ist. Vom Bahnhof bis zum Rathaus bildeten Kinder der Welser Schulen das Spalier, am Stadtplatz wurde der Bundespräsident von unseren Trachtengruppen begrüßt und vor dem Ledererturm von der Siebenbürgischen Musikkapelle aus Traun mit dem Prinz-Eugen-Marsch empfangen. In der Welser Stadthalle, die einem Blumenmeer glich, f [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11

    [..] herapie. Die Fachschule für Jugend- und Sozialarbeit in München , Bogenhausener Kirchplatz , vermittelt die Ausbildung zu diesen Berufen und erteilt alle näheren Auskünfte. Man kann diese Schulen nicht nur mit Abitur besuchen, sondern auch mit Mittlerer Reife. Im letzteren Fall dauert die Ausbildung etwas länger. Da die Absolventen dieser Lehrgänge meist von Städten oder Ländern angestellt werden, kommen sie alle in das Beamtenverhältnis. Die Studiengelder sind nicht hoch [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 10

    [..] ems sind die siebenbürgisch-sächsischen Coeten unter dem farbigen Kostüm studentischen Auftretens Ausdruck einer langgepflegten Schülerselbstregierung und -Selbstverwaltung, die zu einem echten Mitverantwortungsgefühl erzieht. In ihnen hat sich erfüllt und bewährt, was die heute oft nur künstlich aufgepflanzten Schülermitverantwortungen erreichen wollen. Da sie deutschen Schulen und Schulsystemen entstammen, liegt ihr Beispiel in der Diskussion und Schülermitverantwortung näh [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 7

    [..] en Platz zu behaupten. Deswegen eifern wir unsere Geistesschaffenden zur Aussage an, mühen wir uns, ihnen beizustehen und sie bekanntzumachen." Als wichtige Aufgabe stellt er die Zusammenarbeit mit den deutschen Schulen im landsmännischen Bereich in Amerika heraus. Mit guten Büchern und Schallplatten kann deren Arbeit gefördert werden. -Mit den Schwesternorganisationen in Österreich -- Linz und Wien -- steht das Kulturwerk in reger Verbindung. Eine Begegnung ist gelegentlich [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3

    [..] ksbeiräten stattfinden. Kultusminister-Professor -Dr. M i k a t stellte; sich als erster ^iner solchen Aussprache mitdem Landesvertriebenenbeirat und zwar zum Thema ,,Ost-· und Mitteldeutschland in den. Schulen und Hochschulen". Die Beiratsmitglieder Salat und Prälat Kewitsch sowie als Sachverständiger Oberschulrat a.D. Kirchner trugen zunächst die Anliegen und Sorgen des Landesvertriebenenbeirates bezüglich der Ostkunde im Unterricht vor. Ihre Wünsche und Vorschläge bezogen [..]