SbZ-Archiv - Stichwort »Südosteuropas«

Zur Suchanfrage wurden 1048 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 3

    [..] itorial, temporär, emotional und humoristisch betrachtet werden könne, sagte Stefan Kreutzer einleitend. Referent Dr. Florian Kührer-Wielach, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwigs-Maximilians-Universität München, ging dem Begriff Heimat nach, versuchte verschiedene Antworten zu geben und stellte in seinem Impulsreferat die Frage: ,,Ist Heimat der Geburtsort, eine Landschaft, die Sprache, eine Farbe oder gar Erinnerungen?" Für B [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 2

    [..] Planung für das Jahr die vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat geförderten Maßnahmen der Vertriebenen zur Förderung des friedlichen Miteinanders mit den Völkern Ostmittel-, Ostund Südosteuropas ­ auch verständigungspolitische Maßnahmen genannt. Gemeinsam mit den Verbandsvertretern wurden die Förderziele der Maßnahmen erörtert und ein besonderes Augenmerk auf die verstärkte Einbeziehung der Jugend gelegt. Fabritius bekräftigte erneut die Einstandspflicht de [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 9

    [..] en im November in Annweiler. Foto: Ulrich Wien Spiegelungen / erschienen Heft / der Spiegelungen ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) widmet sich dem Thema ,,Ästhetik der Mehrsprachigkeit ­ Südosteuropäischdeutsche Sprachkunst". Obwohl das Schreiben in mehreren Sprachen auf eine läng [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 16

    [..] aus auf der Fahrt in die Schulerau kam der Besuch der wunderschönen Kirchenburg in Tartlau etwas zu kurz. In einem Schnelldurchlauf konnten wir trotzdem ein paar Eindrücke von der größten Kirchenburg Südosteuropas, die ebenfalls auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO steht, bekommen. Die Kirchenburg wurde erbaut, damit sich die Bewohner gegen die immer wiederkehrenden Türkeneinfälle verteidigen konnten. Die in Tartlau geborenen Reiseteilnehmer berichteten über das Leben [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 10

    [..] zendorf" im Haus des Deutschen Ostens (HDO), Am Lilienberg , in München präsentieren. Josef Balazs moderiert die Lesung. Veranstalter sind das HDO und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. an der LMU München. Dagmar Dusil hat ihre Erfahrungen, die sie als Dorfschreiberin von Katzendorf gemacht hat, literarisch verarbeitet und pünktlich zur Leipziger Buchmesse ein Buch herausgebracht: ,,Auf leisen Sohlen, Annäherungen an Katzendorf" (Po [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 8

    [..] m pathetischen, aber absolut ernst gemeinten Ausspruch ,,Am besten wäre der Frieden" auch das Schlusswort des Symposiums. Die gemeinsame Veranstaltung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS), des HDO und der Hanns-Seidel-Stiftung war Teil der im Mai begonnenen Reihe ,,Versailles, Trianon, Brest-Litowsk ­ Das lange Ende des Ersten Weltkriegs und das östliche Europa". Diese wird am . Dezember um . Uhr mit dem Podiumsgespräch [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 9

    [..] Hälfte des . Jahrhunderts Am . November war Sylvia Stierstorfer, Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für Aussiedler und Vertriebene, zu Gast im Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Begrüßt von dessen Leiter Dr. Florian Kührer-Wielach und seinem zehnköpfigen Team, gewann sie Einblick in die Arbeit des Instituts, die unter dem Motto ,,Bewahren ­ Erforschen ­ Vermitteln" steht. Das IKGS, [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2019, S. 11

    [..] Name Frieder Schuller hat zahlreiche Zuhörer angelockt. So reisen aus München an: Dr. Lilia Antipow vom Haus des Deutschen Ostens, Hans Peter Schuster vom Institut für deutsche Geschichte und Kultur Südosteuropas und SbZ-Mitarbeiter Konrad Klein. Auch dabei die beiden Dorfschreiber Thomas Perle und Dagmar Dusil. Sie alle wurden von Josef Balazs begrüßt. Balazs gibt Einblicke in das Werk Frieder Schullers, verweist auf seine Vielseitigkeit und Güte. Er führt durch die Biograp [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 5

    [..] im?` Zugehörigkeiten und Optionen von ,Minderheiten` in Deutschland und Rumänien". Unter der Gesprächsleitung von Dr. Florian Kührer-Wielach, Direktor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München, debattierten die Theologin und Kulturmanagerin Angelika Beer, Vikarin der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, die geschäftsführende Direktorin des Deutschen Auswandererhauses in Bremerhaven, Dr. Simone Eick, der Beau [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 6

    [..] ge Ende des Ersten Weltkrieges und das östliche Europa" wird mit dem Fokus auf Rumänien und Ungarn fortgesetzt. Das Haus des Deutschen Ostens (HDO) und das Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) laden zu folgenden Veranstaltungen ein: Freitag, . November, .-. Uhr: Symposium ,,Von Siegern und Verlierern. Gesellschaftlicher Wandel und Minderheitenschutz in Ungarn und Rumänien nach dem Ersten Weltkrieg"; Vorträge von Prof. D [..]