SbZ-Archiv - Stichwort »Polen«

Zur Suchanfrage wurden 1516 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1990, S. 4

    [..] erenzieren, scheint auch die Absicht der Stuttgarter Regierungsstellen zu sein. Inzwischen sind die Aussiedlerbehörden der meisten Länder, auch Bayerns und Baden-Württembergs, davon abgekommen, jeden Polen, dessen Familie seinerzeit unter den nationalsozialistischen Besetzern in die ,,Volksliste " (,,Schwebendes Volkstum, eindeutschungsfähig") eingetragen worden waren, als Deutschen anzuerkennen. ,,Jemand, der frierend und am Rande des Verhungerns aus Rumänien kommt", sagte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 5

    [..] zwar für den Personenkreis, der an Universitäten, Hochschulen und anderen Institutionen mit der Beratung von Aussiedlerstudenten betraut ist. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die Sowjetunion und Polen. Prof. Walter König berichtete in einem Referat über die Situation der deutschen Sprache und Kultur sowie über die Schulsituation der Deutschenn in Rumänien und über die (möglichen) Eingliederungsschwierigkeiten, die sich bei Studenten aufgrund der Unterschiedlichkeit der S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 3

    [..] nes Landes. SED-enthauptet präsentierte sich die DDR, mit Ceausescu aus. Und seine Absage an marktwirteiner vor dem Sturz stehenden Restführung die CSSR, mit einem nichtkommunistischen Regierungschef Polen, gar ganz unkommunistisch die Republik Ungarn, mit einem reformbedrängten Parteichef-Novizen Bulgarien und - als Gastgeber - die von Perestroika-Turbulenzen und völkischen Stammesfehden gebeutelte UdSSR. Welch ,,Glanz" also in Ceausescus Hütte - vermochte der Conducätor ja [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 3

    [..] es da keinen nationalen Alleingang geben, sollen europäische Rahmenbedingungen entstehen und muß das Vertrauen der Nachbarn in West und Ost gewonnen, werden. Hierzu hat Bundeskanzler Kohl mit seiner Polenreise entscheidende Voraussetzungen geschaffen. Galt es doch die Aussöhnung zu institutionalisieren und auch klarzustellen, daß die Polen - ebenso wie die Ungarn - durch ihren grandiosen politischen Wandel den Anstoß zu den Veränderungen in der DDR gegeben haben. Wir Siebenb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 4

    [..] en Kulturgesellschaft mit Sitz in Posen, schreibt die Jugendbildungsstätte Rodholz der DJO - Deutsche Jugend in Europa einen Jugendwettbewerb aus. Das Thema dieses Wettbewerbes lautet: ,,Deutsche und Polen im gemeinsamen Haus Europa". Zu gewinnen ist die kostenfreie Teilnahme an einem vierzehntägigen Ferien- und Bildungsaufenthalt, der in Polen und in der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wird. Ausschreibungen dieses Wettbewerbes sind "kostenfrei über die Geschäftsstell [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 1

    [..] egierten gemacht werden. Der diesjährige Verbandstag findet vor dem Hintergrund sich wandelnder Verhältnisse in den osteuropäischen Staaten statt. Glasnost und Perestroika in der Sowjetunion haben in Polen und in Ungarn zu erstaunlichen Veränderungen geführt. In der DDR haben unsere mitteldeutschen Landsleute gegen den Widerstand der Staatsmacht Veränderungen gefordert, deren Entwicklung erst begonnen hat. Wann wird die rumänische Staatsführung die Zeichen der Zeit erkennen u [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1989, S. 3

    [..] g? Immerhin hat im Laufe der fünf Jahre seit dem . RKP-Kongreß Michail Gorbatschow in der Sowjetunion Glasnost und Perestroika in Gang gesetzt und ein Stück Pluralismus auf den Weg gebracht, ist in Polen eine Regierung unter Solidarnosc-Führung gebildet worden, hat sich Ungarn in eine MehrparteienDemokratie verwandelt und befindet sich die DDR nach Honeckers Sturz auf der Kippe zum Reformdurchbruch. Ceausescu sieht sich zwar eingekreist von diesen dramatischen Veränderungen [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 1

    [..] n Norbert Blüm, Wolfgang Schäuble und Dorothee Wilms sowie zahlreichen hohen Beamten der Bundesregierung, wollte offenkundig diese Veranstaltung des Bundes der Vertriebenen kurz vor seiner Reise nach Polen aufwerten und dazu nutzen, um vor seinen Gesprächen mit der Warschauer Regierung einige Akzente zu setzen. denfalls definierte Bundeskanzler Helmut Kohl die Aufgabenstellung dieser ,,Gemeinschaft der Aufrechten", die trotz aller Bitterkeit über den Verlust der Heimat unbeir [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 2

    [..] eicht hatte, wurden vom Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium, Seehofer (CSU-Abgeordneter aus Ingolstadt) beantwortet. Welche schlimmen Folgen die in den letzten Jahrzehnten in Polen und in der Sowjetunion betriebene Entdeutschungspolitik bewirkt hat, ergibt sich aus der einleitenden Feststellung der Antwort der Bundesregierung: ,,Nahezu v. H. aller eingereisten Aussiedler verfügen über keine oder nur ungenügende Sprachkenntnisse. Bei den Aussiedlern [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 3

    [..] rn zum jährigen Bestehen der Bundesrepublik Deutschland begangen wurde, hat mit derRede von Bundeskanzler Kohl eine außergewöhnliche politische Bedeutung erlangt. Kohl hat, nur kurze Zeit vor seinerPolenreise, die Gelegenheit wahrgenommen, die Grundzüge seiner Ost- und Europapolitik darzulegen. Seine Kernaussage verdient es, auch im Zusammenhang mit einer kommentierenden Betrachtung zitiert zu werden: ,, Wir sind Zeugen beim Aufbruch Europas in eine neue Epoche. Ganz Europa [..]