SbZ-Archiv - Stichwort »Musikgeschichte In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 7

    [..] gessen ist. Sie hat zum Teil in den Kirchenarchiven Siebenbürgens jahrhundertelang geschlummert, wird seit in intensiver Forscherarbeit zutage gefördert wird und schlägt einen eindrucksvollen Bogen durch die Musikgeschichte, wie sie sich in der Siebenbürgischen Musikpraxis widergespiegelt hat, beginnend mit den modal geprägten ,,Liedern und Psalmen" aus der Sammlung des Senndorfer Cantionale aus dem . Jahrhundert und der bereits barocken Form eines kleinen ,,Weihnachts [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 8

    [..] GEL Seit Jahrhunderten der gemeinschaftlichen Musikbetätigung zugetan Zur Geschichte der Chormusik in Siebenbürgen (II) Von Karl Teutsch, Wüstenrot Vom Barock bis zur Aufklärung Die siebenbürgische Musikgeschichte verfügt über nur wenige konkrete dokumentarische Hinweise zum Chorgesang für das . und . Jahrhundert. Es handelt sich zumeist um summarische Erwähnungen, daß ein Chor bei irgendeiner Gelegenheit gesungen hat, oder um Namen von Kantoren. Aus einer dieser Nachrich [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 11

    [..] stalt abgewonnen wurden. Auf Einzelheiten des Buches hier einzugehen, ist aus Platzgründen nicht möglich. Adolf Hartmut Gärtner legte als Frucht langjähriger Arbeit eine Musikermonographie vor, die längst fällig war. Sein nicht hoch genug einzuschätzendes Verdienst ist es, mit diesem Buch auf ein Stück siebenbürgisch-sächsischer Musikgeschichte aufmerksam gemacht zu haben, dem im Rahmen der Entwicklung und Kultur des siebenbürgischen Konzertlebens insgesamt eine hervorragende [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 5

    [..] lten unüberbrückbar scheinende Abgründe: Manch ein Theoretiker hat seit seiner Studienzeit ein Instrument nur in Notfällen angefaßt, viele Instumentalisten und Sänger reagieren ihrerseits allergisch auf Begriffe wie ,,Analyse" oder ,,Musikgeschichte". Daß dem nicht immer so sein muß, bewies vorbildlich die . Jahrestagung/Musikwoche des Arbeitskreises Südost (AKSO) im Institut für Deutsche Musik im Osten e. V. (IDM) vom . März bis . April, die wie in den vergangenen Jahr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 5

    [..] Siebenbürgen. Und nicht zuletzt tat er es auch durch seine legendären ,,Komponistenstunden", mit Klangbeispielen illustrierte Vorträge über große Meister der Tonkunst, über die musikalischen Gattungen oder über einzelne bedeutende Werke der Musikgeschichte. Er hatte diese abendlichen Zusammenkünften noch in Schäßburg für seine Schüler und die Musikliebhaber der Stadt eingeführt und dann in Mediasch fortgesetzt; sie finden heute noch auf Schloß Horneck dankbare Zuhörer. Übrige [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1996, S. 7

    [..] dirigent die Münchner Philharmoniker, deren Physiognomie und Klang er unverwechselbar formte, und nahm parallel dazu, zwischen und , zusätzlich eine Professur an der Mainzer Hochschule für Musik wahr. Celibidache, der auch als Komponist hervortrat, ist in die Musikgeschichte dieses Jahrhunderts als tiefgründiger und eigenwilliger Interpret klassischer und romantischer Orchesterwerke eingegangen. Die Kritik bescheinigte ihm einhellig, er habe in einer Zeit der Kommerz [..]

  • Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 5

    [..] genen Arbeiten der geladenen Referenten aus Deutschland, Siebenbürgen und Ungarn bemerkenswerte neue Forschungsergebnisse und Informationen, die sich als Fundgrube zu Teilaspekten der siebenbürgischen, banater, ungarischen und rumänischen Musikgeschichte erwiesen. Eine Veröffentlichung der Referate ist geplant. K. T. Einblicke in ein komplexes Beziehungsgeflecht Harald Roth (Hg.): Minderheit und Nationalstaat. Siebenbürgen seit dem Ersten Weltkrieg. Böhlau Verlag, Köln, Weima [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 7

    [..] elischen Stadtkirche zu Karlsruhe die Baß-Partie in einer Aufführung von Haydns ,,Schöpfung" singen. Das Konzert wird von Karlheinz Schmidt dirigiert. zum neuen Vorsitzenden des Arbeitskreises. Kirchenmusiker Metz ist ein anerkannter Forscher auf dem Gebiet der Musikgeschichte und Musikwissenschaft, zur Zeit mit einem Projekt zur Sicherung von Dokumenten deutschen Musikschaffens in Rumänien befaßt. Als Schwerpunkt künftiger Arbeit gelte die Werbung neuer Mitglieder. Person [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 8

    [..] g kommen. Man kann auch teilen, man kann die Teilstücke umstellen, man kann also die ganze Permutationstheorie anwenden, aber immer muß das Ganze einen musikalischen Sinn haben. Es muß mir das ersetzen, was einmal die Tonalität war, was die harmonische Funktion war und was der Grundbaß war, der ja die ganze Musikgeschichte trägt. Die Kunst des melodischen Erfindens war ja immer jene Kunst, in der man gleichzeitig auch einen Baß mitdachte. Und alles im Sinne solcher Musikgattu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 5

    [..] der aus Mühlbach stammende Komponist und Musikpädagoge im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck zu Gundelsheim einen Vortragszyklus mit Plattenaufnahmen hervorragender Interpretationen bedeutender Violinkonzerte aus der Musikgeschichte durch die bekannte Geigerin veranstaltet und im Namen seiner Hörer einen Dankesbrief an die Künstlerin gerichtet. Dafür zeigte sich die Geigerin kürzlich mit einem großzügigen Geschenk erkenntlich. Professor Irtel teilte der Redaktion die [..]