SbZ-Archiv - Stichwort »Musikgeschichte «

Zur Suchanfrage wurden 233 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 7

    [..] Deutschland zu würdigen. Die deutschen Bewohner Neppendorfs waren in Rumänien landesweit als gute Musiker geschätzt. Auch Mathias Hubner zählt zu den herausragenden Persönlichkeiten der Neppendorfer Musikgeschichte. Die Behauptung, Mathias Hubner habe sein bisheriges Leben der Musik gewidmet, scheint auf den ersten Blick etwas übertrieben, war er doch jahrzehntelang hauptberuflich als Handwerker tätig. Doch ein Rückblick auf sein langjähriges und vielfältiges Wirken als Musi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 8

    [..] egion zu tun haben, mit Veröffentlichungen, die uns ganz allgemein ein Stück Heimat zurückgeben, Heimat erleben lassen, Freude und Trost spenden, unsere Identität festigen und gleichzeitig eine Seite Musikgeschichte schreiben. In Abwandlung eines Wortes von Carl Römer über das Liedschaffen Hermann Kirchners kann man sagen: Steffen Schlandt hat mit seinen Konzertauftritten, seinem Liederbuch und seiner CD ,,unserm Volk ans Herz gegriffen, er hat ihm gegeben, wonach sich unbewu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 9

    [..] legte er sein Amt als Erster Chormeister des KMGV nieder und übergab es seinem Schüler Paul Richter, der als einer der herausragendsten Komponisten, Chor- und Orchesterdirigenten Siebenbürgens in die Musikgeschichte des Landes eingehen sollte. Als Organist leitete Lassel in Kronstadt die Pflege der barocken und der spätromantischen Orgelmusik ein, führte konsequent Musik von Johann Sebastian Bach vor. Er galt auch als Meister der selten gewordenen Improvisationskunst. Mit dem [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 7

    [..] iftsteller wieder erstehen (Bilder im wörtlichen Sinn bereichern die Publikation). Sie beleuchtet Irtels Wirken auch in vertiefenden Zusammenhängen, gibt gleichzeitig Aspekte siebenbürgisch-deutscher Musikgeschichte und siebenbürgischen Musiklebens wieder. Gleichzeitig stellt sie der in München erscheinenden Siebenbürgischen Zeitung automatisch ein lobendes Zeugnis aus: Diese Zeitung muss eine gängige Zeitung, Mitteilungsblatt, Vereinszeitung, Informationsschrift, aber auch e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2010, S. 5

    [..] h-sächsische Organist und Kirchenmusiker Christian Orben starb im Alter von Jahren in Rom Man kann es nur immer wieder sagen, denn es fällt immer wieder auf, sobald man sich in die siebenbürgische Musikgeschichte begibt: Siebenbürgen hat ­ und dies ist keine der häufig anzutreffenden Outrierungen ­ im Vergleich zur Bevölkerungszahl der Siebenbürger Sachsen eine frappierend große Zahl an überragenden Sängerinnen und Sängern hervorgebracht. Diese hatten wiederum zu einem Gro [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 9

    [..] städter Männergesangsvereins und aktuell ,,erster Mann" des ,,Vocalis"-Chors der HOG Nadesch. Nach einem kurzen Exkurs über den deutschen Komponisten Friedrich Silcher (-) und die Epochen der Musikgeschichte kamen aktuelle Themen auf den Tisch: die Rechte an den Liedern. Es wurden Erfahrungen ausgetauscht und Synergieeffekte bei der Beschaffung und Nutzung kostenpflichtigen Liedgutes ausgelotet. Doris Hutter, Kulturreferentin des Landesverbandes Bayern, bat abschließe [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 14

    [..] zten. Hans Bergel hatte im Buch ,,Erich Bergel. Ein Musikerleben. Persönliche Notizen zur Biographie" (Gehann-Musik-Verlag, Kludenbach) ein umfassendes Porträt geliefert, das ,,eine Lücke in der Musikgeschichte des . Jahrhunderts schließt" (Renate Windisch-Middendorf); Muat berichtete zusätzlich Interna aus dem Leben des einst gefeierten Dirigenten, der bis dahin nur wenigen bekannt war. Nun erschien vor kurzem ebenfalls im Risoprint-Verlag ein neues Buch aus Gheorghe [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 2010, S. 18

    [..] retender Dirigent. und erhielt dieses Ensemble auf Militärmusikebene den . Landespreis. begann seine pädagogische Laufbahn in Talmesch, wo er zwei Jahre den Schülern Noten, Lieder und Musikgeschichte vermittelte. heiratet er Christa, geb. Jacobi. Der Ehe entstammen zwei Kinder, Walter und Petra. Der Umzug nach Heltau erfolgte . Die Heltauer erkannten sehr früh seinen Wert und ließen Klaus Metz samt Familie nicht mehr los. Metz unterrichtete zunächst M [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2010, S. 8

    [..] ­ immer mit Carl Filtsch im Fokus, diesem siebenbürgischen Chopin, genialen jungen Pianisten und hoffnungsvollen Komponisten, geboren in Mühlbach und als eine der tragischsten Erscheinungen der Musikgeschichte viel zu früh, mit nur Jahren, in Venedig verstorben. Im Auftrag der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa e.V. (GDMSE) produziert und auf Initiative von Peter Szaunig und Walter Krafft (Münchner Musikseminar) entstanden, liegt nun die ers [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 6

    [..] ern auch dem interethnischen Dialog, besonders als Dolmetscher der ungarischen und rumänischen kulturellen Belange. Prof. László war seit Mitglied der internationalen Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte Mittel- und Osteuropas an der Universität Leipzig, wo er regelmäßig an den Kongressen teilgenommen hat. Mit ihm ging einer der letzten Musikkenner des dreisprachigen Kulturraums Siebenbürgens und Rumäniens von uns, dessen unermüdliches Schaffen unsere kulturelle I [..]