SbZ-Archiv - Stichwort »Mit Der Heimat Auf Dem Weg Nach Dinkelsbühl«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 5193 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 1

    [..] Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. feiert seinen . Geburtstag. ,,Die Gründung unseres Verbandes am . Juni wurde zu einer Erfolgsgeschichte. Trotz Flucht, Aussiedlung und Heimatverlust ist es uns gelungen, in der neuen Heimat als Siebenbürger Sachsen bestehen zu bleiben und unsere Werte an unsere nachfolgenden Generationen weiterzureichen", sagte der Bundesvorsitzende Rainer Lehni beim Heimattag am Pfingstsonntag, dem . Mai, in Dinkelsbühl. In [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 3

    [..] Durch Heimattage, Sachsentreffen, Jugendlager und den Austausch der Kulturgruppen bietet die Föderation der Siebenbürger Sachsen viele Möglichkeiten der Begegnung, die den weltweiten Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen stärken. Über diese Tätigkeiten beriet der Föderationsrat, der am . Juni im vierten Jahr in Folge online tagte. Am Föderationsgespräch beteiligten sich die Vorsitzenden der Mitgliedsverbände aus Siebenbürgen, Martin Bottesch, Österreich, Manfred Schulle [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 4

    [..] lschaftlichen Bereich. Mit der Gründung des Verbandes wird eine demokratisch strukturierte Vereinigung der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geschaffen, die seither das organisierte siebenbürgisch-sächsische Leben in der neuen Heimat gestaltet. Frei nach dem bekannten Lied ,,Mer walle bleiwe, wat mer sen" will die Volksgruppe der Siebenbürger Sachsen als solche weiterhin bestehen bleiben, allerdings stets angepasst an neue Zeiten und Umstände. Verbunden sind unsere Landsleu [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 5

    [..] tenpflege. Die in den er und er Jahren entstehenden siebenbürgischen Altenheime in Deutschland waren ursprünglich für betagte Siebenbürger Sachsen gedacht, die ihren Lebensabend in einem heimatlichen Umfeld verbringen wollten. Zum Betrieb dieser Altenheime wurden durch den Verband Trägervereine ins Leben gerufen. Bald öffneten die Heime in Rimsting (), Gundelsheim (), Osterode im Harz () und Drabenderhöhe () ihre Pforten. Hinzu kam das Siebenbürge [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 6

    [..] ürger Sachsen in Deutschland wurde und auch heute alle Siebenbürger Sachsen weltweit anspricht. Im selben Jahr, am . August , wurde gemeinsam mit allen Vertriebenenverbänden in Stuttgart die ,,Charta der deutschen Heimatvertriebenen" unterzeichnet, obwohl im eigentlichen Sinne aus Rumänien niemand vertrieben wurde. Im Oktober fand in München die -Jahr-Feier zum Andenken an die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen in Siebenbürgen statt, an der sogar der damalige Bundesp [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 8

    [..] · . Juni H E I M AT TAG Es ist mir eine Ehre, in die Ausstellung ,,Siebenbürgen: Streifzüge. Fotografien von Éva Seiler-Iszlai" einzuführen. Es gab beim Heimattag viele Ausstellungen, in denen sich Streifzüge durch Siebenbürgen, sei es mit der Staffelei, sei es mit der Kamera, niedergeschlagen haben. Meist als siebenbürgischsächsischer Blick, relativ oft aber auch als Blick von außen auf das sächsische Siebenbürgen. Bei dieser ersten Ausstellung eines siebenbürgisch- [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 14

    [..] frei, Spenden erwünscht. Dieses Projekt wird vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. gefördert, aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales. Beate Fleps Kreisgruppe Augsburg Beim Heimattag in Dinkelsbühl Die Kreisgruppe Augsburg nahm auch dieses Jahr mit jugendlichem Eifer und Freude am Heimattag in Dinkelsbühl teil. Ute Bako organisierte und trug die Verantwortung für die Verkaufsausstellung im evangelischen Gemeindehaus St. Paul. Am [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 18

    [..] undreisen durch Siebenbürgen in den Jahren - und -. Mit gut dokumentierten Ausführungen führte uns Rudolf Girst von Broos bis Draas und von Kronstadt bis Bistritz durch unsere alte Heimat und dokumentierte sowohl den Verfall mancher, aber auch die Restaurierungsarbeiten an vielen der alten, stolzen Gotteshäuser unserer sächsischen Vorfahren. Sehr an die Gefühle der Zuschauer appellierte besonders der Teil der Präsentation, der von z.T. in Mundart gesungenen Li [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 19

    [..] . Juni · H O G - N AC H R I C H T E N Heldsdorfer beim Heimattag Dinkelsbühl an der ist immer eine Reise wert, doch zu Pfingsten für viele Siebenbürger Sachsen schon fast Tradition! Auch dieses Jahr wurde Dinkelsbühl wieder für mehrere Tage zur siebenbürgischsächsischen Hauptstadt in Deutschland. Unter dem Motto ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit" trafen sich vom . bis . Mai Siebenbürger Sachsen aus dem gesamten Bundesgebiet, um gemeinsam sie [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 2

    [..] ls im Herbst ahnten wohl noch wenige in den Trecks, die aus dem Nösnerland, Reener Ländchen und einigen Gemeinden Südsiebenbürgens westwärts zogen, dass es für die meisten keine Rückkehr in die Heimat mehr geben sollte. Es war der Beginn vom Ende unserer geschlossenen Siedlung in Siebenbürgen. In den nächsten Tagen feiern wir Jahre Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, das Fundament unseres Zusammenlebens in einem freien und demokratischen Rechtsstaat. Kurz [..]