SbZ-Archiv - Stichwort »Leopold Maximilian Moltke«

Zur Suchanfrage wurden 22 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 9

    [..] erlag. Er wurde auf dem Innerstädtischen Friedhof in Kronstadt beigesetzt. An seiner Grabstätte wurde ein Denkmal errichtet. Berühmt wurde Hedwig durch seine Vertonung des Gedichts von Maximilian Leopold Moltke ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Moltke, am . September in Küstrin geboren, kam als zwanzigjähriger Buchhandlungsgehilfe nach Kronstadt und lebte und dichtete hier sieben Jahre lang. Siebenbürgen betrachtete er als seine zweite Heimat und war fasziniert v [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 1999, S. 8

    [..] t später zur feierlichen Melodie von ,,Siebenbürgen, Land des Segens" wurde. Die Urform der Melodie ist das Festlied ,,Bürger Kronstadt, laßt uns singen" für sechsstimmigen Chor und Orchester (); Leopold Maximilian Moltkes Text sang man anfänglich zur Melodie von ,,An der Saale hellem Strande", und diese wiederum ist die Melodie von ,,Heute scheid ich, heute wander ich", einer Volksweise nach Fesca. ,,Habent sua fata..." - sie haben ihre Schicksale, die Hymnen und feierli [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1997, S. 8

    [..] Notenblätter integriert. Um die Lieder auch musikalisch genießen zu können, muß der Benutzer natürlich eine Soundkarte und Boxen haben. Abgelegt sind bislang unter anderem das ,,Siebenbürgenlied" von Leopold Maximilian Moltke, ,,Bleibe treu" von Michael Albert, ,,Beim Holderstrauch" von Karl Römer, ,,Risestock" von Viktor Kästner und ,,Siebenbürgische Elegie" von Adolf Meschendörfer. Das Gedicht von Schuster Dutz ,,Wonn de Adjuvante blosen!" ist sowohl in siebenbürgisch-sächs [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1996, S. 8

    [..] ren Zweck" bestimmte. So jedenfalls muß es an jenem . October ein Mann sofort herausgehört haben, der alsjunger Neubürger Kronstadts mit im Publikum der Festveranstaltung saß und in Sachen der Kunst, namentlich der Wortkunst, nicht ganz unbewandert war. Sein Name lautete Leopold Maximilian, kurz Max Moltke. Das Licht der Welt erblickt hatte er am . September im damals preußischen, heute polnischen Küstrin als Sohn eines Stadtrats aus einem verarmten und verbürge [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 5

    [..] .Januar Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Verse, die immer noch lebendig sind Vor hundert Jahren starb Maximilian Leopold Moltke, der Dichter des Siebenbürgen-Liedes Vor hundert Jahren starb in Gohlis bei Leipzig Maximilian Leopold Moltke, aus Küstrin stammender Publizist und Poet, der um die Jahrhundertmitte einige Jahre seines bewegten Lebens in Kronstadt verbracht und dort ein Gedicht verfaßt hatte, das später zur Volkshymne der Siebenbürger Sachsen gewo [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 6

    [..] ander Darüber wurde schon oft geschrieben: über die ,,Geschichte" unseres Heimatliedes, das nicht zu Unrecht: ,,siebenbürgische Volkshymne" genannt wird. Als der aus dem Brandenburgischen eingewanderte Maximilian Leopold von Moltke in Kronstadt enthusiastisch und zugleich beschwörend ,,Siebenbürgen, Land des Segens" dichtete, wurde dieser Text, der sich in Aussage und Form zum Singen anbot, nach der dafür geeigneten Melodie ,,An der Saale hellem Strande" gesungen. Ganz u [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3

    [..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Manuskript des ,,Siebenbürgenliedes" entdeckt Das Gedicht ,,Siebenbürgen, Land des Segens" von Leopold Maximilian Moltke wurde bekanntlich von dem in Heldsdorf geborenen und in Kronstadt als Stadtkantor tätigen Johann Lukas Hedwig vertont. Der Text des Liedes erschien erstmals am . Juni in den Kronstädter ,,Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" unter dem Titel ,,Siebenbürger Volkslied" ohne Angabe d [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1971, S. 5

    [..] . . S c h u s t e r - S t e i n , Paul: Gegen Willkür und Despotismus. Der Rechtswissenschaftler Christian Flechtenmacher. In: Karpaten-Rundschau (Kronstadt) vom . Mai . Jg. III, Nr. , S. , Abb. Verf. würdigt die Verdienste Flechenmachers als Hauptautor des moldauischen ,,CalimachGesetzbuches" von , als Rechtsberater Mihail Sturdzas sowie als Begründer einer rumänischen Rechtswissenschaft. S t ä n e s c u . Heinz: Hymnus der Völkerfreundschaft. Zum . Geb [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7

    [..] men aller Verwandten A- Grieskirchen, Pfarrhofsiedlung Kulturbeirat der SOG In München fand am . März die Gründung eines Kulturbeirats der Südosteuropa-Gesellschaft statt. Zum Vorsitzenden wurde Prof. Dr. Maximilian Braun, Göttingen, zum stellvertretenden Vorsitzenden Prof. Dr. Leopold Kretzenbacher, München, zum Sekretär Dr. Robert Machold gewählt. SOG-Präsident Dr. Walter Althammer, MdB, legte in einer Rede über Arbeit und Ziele der SOG auch die Grundgedanken der Ne [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4

    [..] t e r Z e i t u n g " , Organ des Kreiskomitees der rumänischen kommunistischen Partei und des Kreisvolksrates Hermannstadt, ist unter dem Titel ,,Hymnus der Völkerfreundschaft" zum . Geburtstag von Maximilian Leopold Moltke ein Aufsatz von Heinz S t ä n e s c u erschienen, worin die Lebensgeschichte und zum Schluß der volle Wortlaut des vom Verfasser ,,Siebenbürger Volkslied" genannten Textes unseres ,,Siebenbürgen, Land des Segens" wiedergegeben wird. Es ist ein Auszug a [..]