SbZ-Archiv - Stichwort »Kirchenburgenlandschaft«

Zur Suchanfrage wurden 206 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 5

    [..] rner Zivilisation vorbei, wie Industriebrachen oder verfallene Bahnhöfe. Allerdings sei das Harbachtal keine ,,trostlose Landschaft", sondern ,,wesentlicher Bestandteil der siebenbürgisch-sächsischen KirchenburgenLandschaft und überdies reich auch an anderen kulturellen Einflüssen, seien es jene der rumänischsprachigen Bevölkerung, der Zigeuner oder der vergessenen Spuren jüdischen Lebens", wie Radu Curcean in einem Leserbrief an die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien f [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 17

    [..] regt, gab der Kulturreferent der Kreisgruppe, Hans Orendi, einen Überblick über die besonderen historischen Bedingungen und Lebensformen der siebenbürgisch-sächsischen Siedler, die zur Entstehung der Kirchenburgenlandschaft geführt haben, die verschiedenen Typen und Verteidigungseinrichtungen der Wehrkirchen und Burganlagen. An den folgenden Abenden sollen einzelne, von Teilnehmern vorgeschlagene Beispiele ausführlich behandelt werden, soweit dafür Material vorhanden ist (Vor [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 5

    [..] referenten dazu auf, Kulturerhalt und -pflege als Brückenfunktion zu nutzen. Ein Diavortrag von Martin Rill, Historiker und seit Mitarbeiter des Donauschwäbischen Zentralmuseums in Ulm, über die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen beschloss das Tagungsprogramm für den Samstag. Rills Präsentation diente den Teilnehmern modellhaft zur Orientierung für einen noch zu erstellenden Diavortrag, der nach Fertigstellung zu Vorführungszwecken angefordert werden kann. Ein weitere [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2001, S. 16

    [..] urgen als Zufluchtsstätten erbauten, aber freie Bauern, denen die feudale Obrigkeit die Sicherung der Landesgrenzen anvertraut hatte. Bis zu Beginn des . Jahrhunderts galt Siebenbürgen als typische Kirchenburgenlandschaft, weil sich hier auf verhältnismäßig engem Raum der reichste Bestand dieser mittelalterlichen wehrhaften Sakralbauten in weitgehend ursprünglicher Form erhalten hat, führte Wester weiter in seinem Vortrag aus. Schon , nach dem verheerenden Mongolensturm [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 13

    [..] Raum, Uwe Lebok über Siebenbürgen und Rumänien im Spiegel der Demographie, Meinolf Arens über Siebenbürgen als Grenzregion zwischen Orient und Okzident sowie Nils H. Mäzgäreanu über Siebenbürgen als Kirchenburgenlandschaft. Ergänzend zum Vortrag über Siebenbürgen als multiethnischen Raum Daniel Bein auf eine der vielen Minderheiten Rumäniens, die Armenier, ein. Angeregt von den letzten Ferienakademien, wurden mehrere sogenannter ,,Proseminare" durchgeführt, bei denen in klei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 2

    [..] Konto der Bundesgeschäftsführung oder auf das der ,,Siebenbürgischen Zeitung" ein, sondern auf das Konto Ihrer Kreis- oder Landesgruppe! (Siehe rechts oben!) der siebenbürgisch-deutschen Burgen- und Kirchenburgenlandschaft; es ist nicht etwa nur die berühmte, der Welt wertvollste orientalische Teppichsammlung (.--. Jhdt.) in der Schwarzen Kirche zu Kronstadt; es sind nicht allein die im europäischen Maßstab höchstangesehenen Erzeugnisse siebenbürgisch-deutscher Goldschmi [..]