SbZ-Archiv - Stichwort »Kierz«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 9 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 6

    [..] · . Dezember K U LT U R S P I E G E L Agnetha Feierabend De Kiërzen Kiërzen, Symbol des iwije Lächts, daut Oingst uch Iensemget durchbrächt: Sä wake Siehnsucht no Fridden uch Rïah, Geborjenhiet, Besännleget derzïa. Äm Liëwen warde Kiërze vill gebrocht, um Dau uch än der Nuoecht. Ze verschiedäne Geliëjenhiete wärde se benätzt, u fruadijen uch trourijen Dajen siehr geschäzt. Af dem Geburtsdausdäsch stoh se feest. Un ärem Strohl erfrua sich de Geest. Ze Kängderduufte geh [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2013, S. 6

    [..] Viktor Kästner De Weichselbiem Vir mengem Fensterchen derhiem ä Kiërz, do stohn zwien Weichselbiem, versprijjelt sen är Krienen. De Bååch rouscht äm är Wurzle fräsch und ämmeränk stoh Bink uch Däsch ous åålde Kliesterstienen. Dä nåhm ich ous er deffer Kell, de Stimpel vun der Gnodesell, gewåht Marie, der Rienen. Vir mengem Fensterchen derhiem, do blähn zwien stattlich Weichselbiem, dått alle Neest sich biejen. De Risekiëwer mät der Grunn und alle Farwespiller kunn all fänkelä [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 6

    [..] t zem Ziel. Vill, vill Blomme wärde blähen angden af der Blommenaa, wirst dich un är´n Farwe från, dränke fräsche Morjendaa." Das Gedicht ,,Fräjohr", entstanden in Kiërz, wurde erstmals in der ,,Karpatenrundschau" vom . April und in dem Band ,,Af deser Ierd als Gast derhiem", herausgegeben von Oswald Kessler im Eigenverlag, veröffentlicht. ,,Ich möchte mich herzlich für den Sammelband ,Sachsesch Wält bedanken. Habe mich sehr gefreut darüber. Mein Dank gilt al [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 16

    [..] n desem hälfst, det ånder ­ måche mir dro sälfst! Oswald KesslerOswald Kessler Krästnuecht mengKrästnuecht meng Krästnuecht meng, w slen s Kiërzer sen? W se se, s Kiërzer, dai vilen: Verhåspelt gur än de Sillen, de Sille vun dem detsche Lnd, de Drëiwer åwer se gor schnd, de Drëiwer sen ålle verbässen, se hun es de Pension zerässen. Krästnuecht meng, hai äs e Liter Weng, hai äs uch en gerchert Wurscht, dai mcht mer na en gden Durscht! Na kn ich j de Krästnuecht fejern, mät men [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2007, S. 10

    [..] beherrscht, auf der Zunge zergehen lassen. Der musikalische Sprachfluss, dem alles Gewaltsame fremd ist, bestimmt fast die gesamte Lyrik Kästners. Ob er das Gedicht ,,De Waichselbim" (,,Die Weichselbäume") mit den Zeilen beginnt: ,,Vir mengem Fensterchen derhim/ä Kiërz, do stohn zwin Waichselbim", oder das Kronstadt gewidmete Gedicht ,,Krinen" mit den Zeilen: ,,O Krine, Stadt de Ihren, / ä mi ich dich gesähn, / ä schwerer moßt ich spiren / de Schmärz bäm Ferderzähn." (,,O Kr [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2005, S. 6

    [..] elicht. Vür allem awer hot der Lihrer Josef Beer Gedichter vun asen sachseschen Dichtern vertont, esi zem Baispäl vun Viktor Kästner, Maria Haydl oder vu Rose Schmidt uch undern. Än desem Sommer äs ä Kierz um Olt, ä Siweberjen, en Kruinefest mät grüßer Bedielijung vu Jugendlichen uch Gesten ois Stadt uch Gemin gefeiert worden. Bäi deser Geliejenhiet hot en Sänggrupp ois Härmestadt en Vertonung vom Lihrer Beer gesangen. Af des Uert wid en sachsesch Lihrer durch seng Lider wekt [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 10

    [..] ); ,,e schärrt de Kuelen äm seng Däpen" (eigennützig, geizig); (aus dem Rumänischen); ,,e hot en Mojen mät em Auszach" (guter Esser); ,,än de Käp afschreiwen" (Verzicht auf Schuldenleistung); ,,un de Kierz schreiwen" (verzichten); ,,et senj Schanjdeln af dem Dach" (unbefugte Zuhörer); ,,goht giet de Katzen Hoa" oder ,,strijelt de Puika" (so weist man Kinder scherzhaft fort); ,,af der lanke Bank loan" (Totenbank); ,,iwer Ierde loan" (aufgebahrt); ,,di kit mer noch angder det K [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 5

    [..] Pfarrer Reger erarbeitet hatte. Der Überlieferung nach ist dies Zimmer die Geburtsstube Viktor Kästner. An der westlichen Mauer des Pfarrhauses unter dem von Kästner erwähnten ,,Fensterchen derhiem ä Kierz" ist eine vom letzten Kerzer Steinmetz, Johann Wonner, gefertigte Gedenktafel angebracht, mit dem bekannten und beliebten Zitat: ,,Wä, ich sil net sachsesch rieden?" Durch das Programm führte Beatrix Ungar, die den Kerzern für das Zustandekommen der Feier dankte: Kurator Mi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 8

    [..] eblang), Elisabeth und Oswald Kessler (München) sowie andere Autoren, die aus ihren neuesten Texten lesen. Mit der Anbringung eines Ehrenkranzes am Geburtshaus des Dichters, unter dem ,,Fensterchen ä Kierz" (bekannt aus dem Gedicht ,,De Waichslebiem") und geselligem Beisammensein bei Kaffee und Kuchen klingt die Feier aus. OswaldKessler tem Wetter recht schwierigen Abschnitt, der später zu Ehren der Autorin, ,,die zu gleichen Teilen edles Frauenempfinden und unerschrockenes K [..]