SbZ-Archiv - Stichwort »König«

Zur Suchanfrage wurden 2440 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember sehen Betrachtungen schilderte der Vortragende einige Erlebnisse mit dem König der Karpaten, mit dem Bären. Seiner Art und seinem Temperament entsprechend verstand es Honig, den Vortrag fesselnd und amüsant zu gestalten. Sollte er sich dabei kleine Eskapaden ins Jägerlatein erlaubt haben, so geschah es nur, um dem Vortrag die nötige Würze zu verleihen. Besonders viel Heiterkeit erregte die Erzählung von seiner Verwandlung in [..]

  • Beilage LdH: Folge 145 vom November 1965, S. 2

    [..] iegt in Noidsiebenbürgen, zwischen Vistritz und Sächsisch Negen, von Vistritz , von Reen Kilometer entfernt. I n diese Gemeinde kamen die eisten Einwanderer schon zur Zeit des eisten ungarischen Königs Stephan des Heiligen, also vor aus Bayern und siedelten auf den höher gelegenen Stellen, denn der Play, wo heute der Mittelpunkt der Gcmeinde ist, war damals ein Sumpfgebiet mit Schilf und Nohr bewachsen. Das ganze Dürrbachtal war versumpft, m Zuge der Besiedlung der [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9

    [..] i g in der Theatergeschichte, er ist gleichsam zu einer Institution geworden. Nach Jahren... Neu war heuer das Ödipus-Drama des Sophokles aus dem . Jahrhundert vor Christus, und zwar zusammen ,,König ödipus" und -selten gespielt -- ,,ödipus auf Kolonos", geboten von dem ,,Team" Rudolf Bayr (Übersetzung), Gustav Rudolf Sellner (Regie), Fritz Wotruba (Bühnenbild). Am Schluß des ersten Dramas wankt ein unschuldig schuldig Gewordener, mit eigener Hand Geblendeter von der Bü [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 14

    [..] er auch im Tod bei uns bleibt. Julie Biemel, geb. Thiem (Kronstadt) Pepi Kohlruß, geb. Biemel (Hermannstadt) Rainer Biemel und Hermine Biemel, geb. Gebauer (Paris) Horst Biemel und Hilde Biemel, geb. König (Wiesbaden-Homburg) Gerda Biemel, geb. Gottsmann (Kronstadt) Walter Biemel und Marly Biemel, geb. Wetzel (Aachen) die Enkel und Urenkel Unser lieber guter Gatte, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder und Onkel Herr Gustav Kayser sen. Bankoberbeamter i. R. und Lehrer an d [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 10

    [..] ls Arbeitsgemeinschaft Ost. Jg. , Heft , Wien , S. bis . Verlag Typographische Anstalt Wien. Koväcs verweist unter anderem auf die Rolle, die der Siebenbürger Sachse Jakob Piso, Erzieher König Ludwigs II., im ungarischen Humanismus spielte. N. N.: Marx und die Rumänen. Ein aufsehenerregender Handschriftenfund. In: Wissenschaftlicher Dienst Südosteuropa. Jg. , Heft -, München , S. - . Verlag des Südostinstituts München. N. N.: Deutsches aus Rumänien. [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 1

    [..] wieder mit Mord und Verwüstung durchziehenden Völker. Diese Fluchtburgen, zum größten Teil Kirchenburgen, waren immer gut mit Proviant und Waffen gerüstet. Schon bevor die Sachsen von dem ungarischen König Stephan ins Land gerufen wurden*), waren viele Völker durch das Gebiet am Schwarzen Meer gekommen, von denen immer etwas blieb. So findet man heute noch keltische, griechische und slawische Spuren in Siebenbürgen. Seit war Siebenbürgen Kronland der Habsburger, und nach [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 59 vom April 1965, S. 2

    [..] der Siebenbürger Sachsen in Rumänien, wie man schon verschiedentlich gesehen hat, erheblich erschwert. Hartmut ) Liegt Siebenbürgen wirklich auf dem Balkan? (Frage d. Red.) ) Wir haben gelernt, daß König Geisa II. die Sachsen nach Siebenbürgen rief (Anm. d. Hed.) ) Aus: Wir Siebenbürger, herausgegeben von H. Zillich, Salzburg Man hörte und beobachtete im Laufe der letzten Jahre immer wieder, daß die schöne alte Heimatsitte des Bespritzens mit Parfüm am Ostermontag bei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 9

    [..] ssen von Prof. K. K. Klein folgend streifte Dr. Wühr die Geschichte der Besiedlung Siebenbürgens, deren politische und militärische Bedeutung in zahlreichen Burgeribauten ihren Ausdruck fand. Von den Königsburgen und Fliehburgen über die Burgenbauten des Deutschen Ritterordens führt die Entwicklung zu den volkskundlich bedeutenden Kirchenburgen der Siebenbürger Sachsen. Sie sind ein Ausdruck dafür, daß die Siedler sich in den Zeitläufen behaupten wollten und sich zu diesem Zw [..]

  • Beilage LdH: Folge 138 vom April 1965, S. 2

    [..] Freizeit macht, es ist sehr wichtig, wen ihr euch zum Vorbild erkürt. Aber das Entscheidendste, das Allerwichtigste ist die Begegnung mit Christus, Ein Gesandter des alten Rom zog in Afrika um einen König einen Kreis in den Sand, stellte sich vor ihn und sprach: ,, I n meinen Händen halte ich Krieg und Frieden, Du wirst aus diesem Kicis nicht heraustreten, bis du nicht eines von beiden erwählst," Liebe Kinder, der auferstandene Herr hat durch die Taufe und sein Wort einen Kr [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1965, S. 1

    [..] Volksstammes anspielend, daß ,,seit den Reformen des Kaisers Joseph II. die Siebenbürgen Sachsen als Volksganzes Schritt für Schritt Position um Position aufgeben mußten und mit der Zertrümmerung des Königsbodens bereits ihr Todesurteil als in sich geschlossene Volksgruppe erhielten". Die wesentlichen publizistischen Aufgaben seien inVergangenheit und Gegenwart diegleichen geblieben: nach innen erzieherisch zu wirken, nach außen Verständnis für die eigenen Probleme zu finden. [..]