SbZ-Archiv - Stichwort »Juden«

Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 11

    [..] ungsmäßig beeindruckende, sprachlich prägnante Auseinandersetzung Bettina Schullers mit der Alzheimer-Krankheit. Auf die literarischen Werke der nach Israel vorwiegend aus der Bukowina ausgewanderten Juden, die sich als Schriftsteller bis heute der deutschen Sprache verbunden wissen, weist Hans Bergel in einem aufschlussreichen Essay hin. Die Situation der rumänischen und rumäniendeutschen Schriftsteller im kommunistischen Rumänien, deren Leben um die Mitte der fünfziger Jahr [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 1

    [..] furter Allgemeinen Zeitung. Wie oft geschieht Ähnliches nicht auch im privaten Bereich? Entweder wird über einstige Verbrechen geschwiegen, oder man muss damit rechnen, dassjemand entgegnet, etwa den Juden sei millionenfach viel Schlimmeres angetan worden. Astrid Friesen wurde - und das ist ebenfalls bezeichnend - von deutschen Autoren eher skeptisch zur Kenntnis genommen, als sie die seelischen Folgen, die solches Verhalten für die Opfer der Vertreibung mit sich bringt, unte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 2

    [..] zu rauben oder ihn aus seiner Heimat zu vertreiben" - ein Schicksal, sofern es Schicksal überhaupt gibt, das neben zahlreichen Völkern im . Jahrhundert, etwa den Armeniern, Türken, Griechen, Polen, Juden oder Kosovo-Albanern, Deutschland wesentlich mitgeprägt, aber Deutsche auch erlitten haben. Ein Schicksal, das noch längst nicht seine Lösung gefunden hat. Vertreibung oder Deportation von Menschen sind nicht Naturkatastrophen. Vertreibung oder Deportation setzen politische [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2000, S. 11

    [..] rach und die erste deutsche Republik ausgerufen wurde, an den . November , den Tag des Hitlerputsches, den schwärzesten . November derjüngeren deutschen Geschichte, , den Tag der Pogrome an Juden (so genannte ,,Reichskristallnacht"), und schließlich an den wohl freudigsten . November im . Jahrhundert, den Tag des Falls der Berliner Mauer im Jahre . Zu Gastin Nürnberg-Maxfeld Ausgehend von einer Aussage Thomas Manns zum Thema ,,Leit-Cultur" am . November [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 10

    [..] tung und einen Sonderstatus mit Regionalautonomie beziehen, weil darin Sezession gesehen wird. Der zweite Teil des Bandes enthält Arbeiten über die sogenannten ,,kleinen Minderheiten", über Armenier, Juden, Griechen und Zigeuner. Die Griechen und Armenier haben in Siebenbürgenvom . bzw. . bis ins . Jahrhundert eine wichtige Rolle im Außenhandel gespielt, den Sachsen Konkurrenz gemacht und sie zu einem guten Teil daraus verdrängt. Die beiden Beiträge zu diesem Thema von [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 6

    [..] esen Fragen geht Hartmut Merkt in seinem vor kurzem erschienenen Buch ,,Poesie in der Isolation" (zu Gedichten von Rose Ausländer, Paul;Celan und Immanuel Weißglas.) nach. Aus dem Kreis der Bukowiner Juden, einer Minderheit, die sich durch die geschichtlichen Entwicklungen nach dem Ersten Weltkrieg nur noch als Fremdkörper in ihrer geographischen Heimat empfinden konnte, ging eine Gruppe von Lyrikern hervor, von denen Einzelne Weltgeltung erlangen sollten, jüdische Dichter, d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 14

    [..] diese Gemeinschaft waren nicht nur unsere eigenen Volksangehörigen einbezogen, sondern auch die Angehörigen der anderen Völkerschaften, mit denen wir zusammen lebten und arbeiteten, Rumänen, Ungarn, Juden, Zigeuner. Es war mehr als nur Toleranz und Akzeptanz; unsere Volksgemeinschaft nahm für sich aktiv Verantwortung wahr, wobei man ihre Kultur und Überlieferungen und ihren Glauben voll respektierte - und das bereits zu Zeiten, als man sich im übrigen Europa noch gegenseitig [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 15

    [..] eologie und der Krieg ein. Es kommt zu kuriosen, ja grotesten Vermischungen zwischen altem Gewachsenen, Traditionellem und dem neuen Gedankengut in den Köpfen der Menschen und in ihrem Verhalten. Die Juden der Stadt waren plötzlich verpönt und mussten um Existenz und Leben bangen. Der Roman ist in einem flüssigen, gut lesbaren Stil geschrieben, reich an Einfällen und Erzähleinheiten und greift das heiße Eisen des ideologischen Antisemitismus in Siebenbürgen auf. Zeitlich schl [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 6

    [..] n . und . Uhr, zu besichtigen. Am gleichen Ort war bereits eine derartige Ausstellung auf positive Resonanz gestoßen. wechselten." Ebenso offen bekennt Fritz Klein, vom Massenmord an den Juden schon damals gewusst zu haben, denn ,,wer begreifen wollte, begriff: ein Volk wurde von Deutschen umgebracht". Deshalb ging Fritz Klein nach dem Krieg ,,zum Beruf des Historikers bewusst in dem Gefühl, etwas leisten zu wollen für die Aufklärung der schlimmen Vergangenheit". [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2000, S. 13

    [..] zentrale Stelle im Vortrag nahm neben diesen Daten und Fakten selbstverständlich die Vertreibung, Deportation und schließlich der brutale Völkermord, die Vernichtung von rund Millionen europäischer Juden, ein. Göbbel behandelte zudem ausführlich das schwierige Kapitel der von Stalin befohlenen Deportationen von ganzen Völkern, die ab Sommer der »Sabotage, Spionage und Kollaboration« mit der Besatzungsarmee der Nazis verdächtigt worden waren. Die Deutschen - lebten [..]