SbZ-Archiv - Stichwort »Geschichte Der Blaskapelle In Siebenbuergen«

Zur Suchanfrage wurden 1577 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 5

    [..] . Vom Bukarester Architekturinstitut und vom Schäßburger Architekten Kurt Leonhardt, einem Absolventen der Technischen Hochschule Stuttgart, wurde in den fünfziger Jahren erstmals eine genaue Bauaufnahme gefertigt. Daraus ergaben sich wertvolle, die bisherigen Kenntnisse über die Baugeschichte ergänzende Aufschlüsse." ,,Einer von volksdemokratischem Ehrgeiz gelenkten ,Stadtverschönerung' fiel in den ersten Nachkriegsjahren leider das Bild des Schäßburger Marktplatzes zum Opfe [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 3

    [..] dersachsen, laden hiermit alle Jugendlichen zu einer Freizeit -- an der alle - bis jährigen teilnehmen können -- vom . bis . Oktober in der Jugendherberge (Jugenddorf) in Wolfsburg ein. Die Leitung dieser Jugendveranstaltung hat Lehrer Dieter Szegedi, Schnakkenburg/Elbe, inne. Ein reichhaltiges Programm ist vorgesehen. Neben Vorträgen aus der Geschichte unseres Volksstammes und aus dessen Leben und Brauchtum sind auch Lichtbildvorträge und Berichte über die gegen [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9

    [..] ltung der Überlieferungen unserer Stammeskultur als einem Teil gesamtdeutscher Kultur verzeichnen. Stätten zur Erhaltung unserer Volkskunst, ein Gymnasium zur Pflege des Geistesgutes unserer Geschichte, Stätten der Begegnung für unsere Jugend, Heime für unsere alten Landsleute, Stätten der Verbindung zu unseren alteingesessenen Mitbürgern sind entstanden. Unsere Jugend findet Gelegenheit, kulturelle Traditionen mit den geistigen Errungenschaften einer neuen Zeit zu vereinen, [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1

    [..] hen der Tradition aber mögen mit ihrer Augenweide Rahmen und Gefäß sein für den eigentlichen Inhalt eines solchen Heimattages: die Besinnung auf den G e i s t , auf das kulturelle Erbgut, auf eine gemeinsame Geschichte, vor allem aber auf gemeinsame Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben aller Siebenbürger Sachsen, wo immer sie nun siedeln. Wir wissen, daß wir mit der Wahrung unseres kulturellen Erbgutes nicht nur dafür sorgen, daß die Kulturgeschichte der Siebenbürger Sachsen nich [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 6

    [..] it der Trachtengruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg mit, und wir bitten besonders deshalb alle Landsleute der Saar und auch der näheren Umgebung, die Großveranstaltung zu besuchen. . gez. H. Reiff . Vorsitzender des Landesverbandes Saar St. Ingbert, Fritz Lang hatte zuvor einen kurzen Einblick in die Geschichte der Siebenbürger Sachsen und der Donauschwaben gegeben und forderte zum Schluß alle Siebenbürger Sachsen und Donauschwaben auf, getreu dem Motto [..]

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 3

    [..] arischen Tradition und in der Folklore, und in der Kunst der anerkannten Klassiker entdeckt man moderne Werte und Vorzüge. Das alles klingt vielleicht etwas abstrakt, äußert sich aber in Wirklichkeit nicht selten als revolutionierender, ja explosiver Vorgang. Ein Theater wird eröffnet und macht Geschichte; Bücher erscheinen, die nach zwei Tagen auch in der letzten Dorfbuchhandlung vergriffen sind; eine Ausstellung füllt Räume, Zeitungsspalten und die Seiten jener Bücher, in d [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 7

    [..] südlichen Außenwand der Bistritzer Kirche sei einem normanischen Edlen des . Jahrhunderts errichtet worden. S c h w a r z , Ernst: Historische Probleme im Lichte der Sprache. In: Ostdeutsche Wissenschaft. Jahrbuch des Ostdeutschen Kulturrates. München , Bd. X, S. --. Verlag R. Oldenbourg, München. In einem eigenen Kapitel über Sprache und Geschichte der Siebenbürger Sachsen setzt sich Schwarz vor allem mit den Ansichten Karl Kurt Kleins auseinander. S e n z , Ingom [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 1

    [..] Europa in Frieden und Freiheit. Partei sind wir allerdings als geschlossene Gemeinschaft gegenüber allen Versuchen, den Frieden und die Völkerverständigung zu gefährden und gegenüber jeder Bedrohung der aus unserer Geschichte überlieferten Hochziele einer demokratischen Ordnung. Und wir nehmen gemeinsam Partei für die demokratische Freiheit gegenüber allen Diktaturen und totalitären Ideologien. Wir haben in unserer neuen Heimat Deutschland, unserer Urheimat, aus der unsere V [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] r Unterweisung sein. Im Raum der Schule sind alle deutschkundlichen Fächer sowie der Religionsunterricht, aber auch die Kunsterziehung daran zu beteiligen. Ostkunde ist mehr als ein Unterrichtsprinzip. Es ist die Blickrichtung, unter der der -Deutsche die Gegenwart wie die Geschichte sehen muß. Die Schule hat kein Monopol für Ostkunde. Wie die Gefahren das ganze deutsche Volk bedrohen, so ist die Aufgabe der Aufklärung und Abwehr allen Deutschen gestellt. Aus dem Vorspruch de [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 8

    [..] s, sondern ein weltoffenes europaverbundenes und selbstbewußtes, frei von Verfälschungen, sei. Archivdirektor Dr. Bernhard Poll, Aachen, kennzeichnet in überzeugender Weise den Anteil des Rheinlandes und der Rheinländer an der deutschen, vor allem der preußischen Geschichte. Zur ,,Ehe mit Preußen", zu der das Preußentum Unbestechlichkeit, Sparsamkeit, Ordnungssinn, Pflichttreue und Vaterlandsliebe beigetragen habe, trete als rheinische Komponente: ,,die Liebe zur angestammten [..]