SbZ-Archiv - Stichwort »Gepiden«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 20 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 6

    [..] Seiten, Preis: , Euro, ISBN ----). Siebenbürgen ­ eine zentrale Landschaft im heutigen Rumänien. Mit bewegter Vergangenheit. Nach Thrakern, Dakern und Römern fanden sich hier Goten, Gepiden, Hunnen, Awaren, Slawen, Vlachen, Rumänen, Magyaren, Szekler, Turkvölker und Deutsche ein. Und oft wurde gestritten um dieses Land zwischen den Kulturen und Machtblöcken, da sich selten eine Herrschaft auf Dauer durchsetzen konnte. So auch in der Frühen Neuzeit, in der Si [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2016, S. 22

    [..] mptomatisch für die wechselvolle Geschichte des Landes erwies sich bereits das erste Reiseziel Karlsburg (Alba Iulia). Hier in Apulum hatten bereits Daker und Römer gesiedelt. Ihnen folgten Ostgoten, Gepiden und Slawen, dann Ungarn und Sachsen, ständig bedrängt von den Einfällen der Mongolen, Tataren und Osmanen. Der Papst hatte die Stadt () zum Erzbistum Weißenburg erhoben, und der Habsburger Karl VI. hatte sie später zur uneinnehmbaren Festung ausgebaut. Seither heißt s [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 19

    [..] nterschiedliche Ansiedlungen und Kulturen abgelöst haben - beginnend mit der Neusteinzeit, über die Bronzezeit (.-. Jahrhundert v. Chr.) bis hin zur Römerzeit (- n. Chr.). Westgoten, Hunnen, Gepiden und Awaren mögen in den folgenden Jahrhunderten ihre Pferde im Gewässer der Homorod-Bäche getränkt haben. Um die Wende des ersten nachchristlichen Jahrtausends traten die Ungarn auf den Plan. Das Reitervolk wurde um diese Zeit in der Pannonischen Tiefebene seßhaft und set [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1995, S. 5

    [..] aum mit der hier behandelten Problematik. Damit steht das Gremium leider nicht allein. Auch sonst beschäftigen sich siebenbürgisch-sächsische Gelehrte nur selten mit der Zeit vor der Zerschlagung des Gepidenreiches ( n. Chr.), die den Slaweneinbruch zur Folge hatte, der seinerseits den antiken Zustand des nachmals ,,Siebenbürgen" genannten Landes definitiv beendete. Die Erscheinung ist natürlich vor allem bei den Historikern, sowohl innerhalb als auch außerhalb Siebenbürge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 5

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Wie Karl der Große auf die Gepiden kam Kritische Anmerkungen zum ,,Lexikon der SiebenbürgerSachsen" Von Edith Konradt, München Nichts Geringeres als die ,,Summa saxonica" beabsichtigt der Herausgeber Walter Myss mit dem kürzlich im Innsbrucker Wort und Welt Verlag erschienenen ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" vorzulegen, dessen ,,Hauptaufgabe" weit über das ,,Sammeln, Registrieren, Katalogisieren" hinausgehe und v [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 15

    [..] helm: Die skandinavischen und gotisch-gepidischen Sprachelemente im Wortschatz der Siebenbürger Sachsen, der Ungarn und der Rumänen. Ein wissenschaftlicher Beitrag zur Bereinigung der archäologischen Gepiden-Forschung Kurt Horedts und Istvän Bonas und zur Verteidigung föderativer Machtstrukturen im biblisch-jüdischen Geist in den vormals von Gepiden bewohnten Gebieten. In: Halbjahresschrift für südosteuropäische Geschichte, Literatur und Politik, Jg. (), Nr. , S. - [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 3

    [..] he Zuordnung des Omharus. Dr. Kiss hingegen vertrat aufgrund einer eingehenden wissenschaftlichen Analyse eines Insigniums des Omharus dje Ansicht, daß es sich in Apahida um das Grab eines Königs der Gepiden handle, eines germanischen Volkes, das gegen Ende des . Jahrhunderts auch Siebenbürgen eroberte und hier Spuren hinterließ. Nicht nur germanische, sondern auch asiatische Steppenvölker suchten Siebenbürgen nach dem Abzug der Römer ( n. Chr.) heim und verleibten es ihr [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1988, S. 5

    [..] wir die Tagung vorbereitet haben, ermöglicht es uns, Querverbindungen undParallelen zwischen Siebenbürgen und Westeuropa aufzuzeigen. im . Jahrhundert" von Univ.-Prof. Dr. Hermann Ament/Mainz. ,,Die Gepiden in Siebenbürgen: Über ein Insignum des Gepidenkönigs Omharus von Apahida" von Dr. Attila Kiss/Budapest. ,,Die Reitervölker Hunnen, Awaren und Onugurbulgaren" von Dr. Eva Garam/Budapest. Der Abend klingt im Kloster Eberbach nach Führung und Weinprobe aus. Sonntag, . Sept [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 5

    [..] der die Gimbas-Gruppe der Jahrhunderte vor dem Jahr . usw. Von den germanischen Bastarnen, mit denen schon im . Jh. v. Chr. die Germanenzeit in Siebenbürgen beginnt, über die Vandalen, Goten und Gepiden bis zum Abschluß der totalen Slawisierung dieses Raumes in dem zu Ende gehenden ersten nachchristlichen Jahrtausend, ist ein historischer Kreis geschlossen, über den in die nachfolgenden Jahrhunderte hinein keinerlei ethnische Kontinuität führt.,,Gemäß dem gegenwärtigen F [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 3

    [..] nzfunden lieferte Prof. Horedt entscheidende Beweise für eine romanisch-christliche Kontinuität. Sein besonderes Interesse richtet sich dabei auf die Beziehungen zwischen Romanen und Germanen (Goten, Gepiden) in den ersten Jahrhunderten des ,,dunklen Jahrtausends" siebenbürgischer Geschichte zwischen der offiziellen Räumung der Provinz Dazien durch die Römer und der ungarischen Landnahme. Seine Leistung ist um so höher zu bewerten, als bekanntlich nach versucht wurde und [..]