SbZ-Archiv - Stichwort »Geld Zählen«

Zur Suchanfrage wurden 152 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 8

    [..] in Altrumänien, andere zog es nach Deutschland, sehr viele nach Amerika. In die USA wanderten bis etwa (das war ein Fünfzehntel der sächsischen Bevölkerung) aus mit der ursprünglichen Absicht, dort Geld zu verdienen und mit dem Erworbenen zurückzukehren. Der größte Teil verblieb jedoch für immer in Amerika. Ihr gutes Vorankommen übte auf die Landsleute in der Heimat, die mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten kämpften, eine Sogwirkung aus. Bei dem Magyarisierungsdruc [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2018, S. 5

    [..] ist in den er Jahren so gut wie niemand aus Rumänien ausgereist, wenn er nicht ,,schmierte", das heißt, wenn er nicht beträchtliche Summen an Leute zahlte, von denen man glaubte, sie hätten bei der Securitate Einfluss auf die Genehmigung von Ausreiseanträgen. Dieses Schmiergeldunwesen gab es auch in Siebenbürgen. Im Banat war es aber viel stärker ausgeprägt. Zu den berühmtesten Schmiergeldkassierern zählte der ,,Gärtner" in Temeswar. Seine ,,Tarife" lagen zuletzt bei [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2018, S. 9

    [..] ne Schwierigkeiten, sie lernte eifrig Französisch. Freundinnen hatte sie wenige, sie war als Einzelkind geboren und sollte es ein Leben lang bleiben. Dafür tanzte sie gerne, doch für Ausflüge und Skifahren fehlte das Geld. Im Lyzeum hatte sie den ersten Konflikt mit der berüchtigten ,,Securitate". Ihr Vater muss etwas von der Deportation gewusst haben, denn über Nacht erhielt seine Tochter den Namen Thudt-Vran, weil sie von einem rumänischen Bekannten des Vaters adoptiert wor [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 4

    [..] , indem sie den Code eingeben, der auf ihrem Eigentumstitel steht. Wenn der Betrag schon überwiesen wurde, ermittelt die Suchmaschine der Webseite eine Empfangsscheinnummer (numr de recipis). Der Nutznießer muss diese Nummer sowie seinen Auszahlungstitel und Personalausweis bei der Bank vorlegen, um das Geld in Empfang zu nehmen. Die persönlichen Konten bei der CEC-Bank werden übrigens vom Finanzministerium eröffnet, nicht von den Nutznießern. Die Bundesvorsitzende Herta Dani [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 20

    [..] merlappen; sie hält zu Willi Grimm, einem Musiker, der allerdings wenig Habe und deshalb beim Schwiegervater in spe noch weniger Chancen hat. Da bringt der Briefträger die Nachricht, dass in Amerika eine Millionenerbschaft auf Heini Hofmann wartet. Der gibt das Geld gleich mit vollen Händen und nach allen Seiten aus, und natürlich hat er jetzt erst recht nichts mit Willi Grimm als Schwiegersohn im Sinn. Und da schlägt wie eine Bombe die Nachricht ein, dass aus der Erbschaft n [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2016, S. 24

    [..] rg, Pfarrhof, Burghüterhaus und auf dem Friedhof an den Kragen. Es entstanden ein neuer Friedhofszaun und im Burghüterhaus eine Heimatstube, in der wir uns nach den Gottesdiensten bei Hanklich, Kaffee oder einem Bier noch trafen. Viele Holzmenger spendeten Geld oder Ausstattungsgegenstände für Friedhof, Kirche und das Burghüterhaus. Im nächsten Jahr darf es so weitergehen mit unseren Initiativen und Aktionen, die stets Unterstützung durch alle Vereine des Dorfes fanden und we [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2016, S. 19

    [..] istine mit Ihren Familien Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag Hans Martini geb. in Hundertbücheln, gelebt in Agnetheln, wohnhaft in Heusenstamm. Sonne und Regen, die wechseln sich ab, mal geht's im Schritt, mal geht's im Trab! Fröhlichkeit, Traurigkeit ­ beides kommt vor, eines ist nur wichtig: trag's mit Humor! Denn nur wer im Alter den Humor behält, erreicht viel mehr als Gut und Geld. Du musst nur alles fröhlich sehn, dann ist es auch mit schön! Es gratuli [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 4

    [..] öglichen und verbessern soll: Mit dem Brandschutzbeauftragten sowie mit einem Architekten wurden die nötigen Gespräche aufgenommen, wegen der Verpachtung eines Schlosscafés werden Verhandlungen geführt. Telefon- und Internetanschlüsse wurden beantragt. All diese vorbereitenden Maßnahmen kosten Geld! Wir sind also auf einem guten Weg, die Nutzung von Schloss Horneck zukunftsfähig zu gestalten ­ helfen Sie bitte mit! Wenn Sie dazu beitragen wollen, das Schloss mit Leben zu erfü [..]

  • Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 3

    [..] Und diese Gewissheit soll in die Leitgedanken unserer zukünftigen Verbandsarbeit einfließen. Um dieses Kulturzentrum lebensfähig zu machen, ist noch sehr viel zu tun: umfangreiche Brandschutz- und Umbaumaßnahmen sind notwendig, die sehr viel Geld kosten. Der Trägerverein Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck e.V. geht mit dem gespendeten Geld sehr verantwortungsbewusst um und wird versuchen, so viel wie möglich an Kosten für die notwendigen anstehenden Arbeiten am un [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2015, S. 3

    [..] nen . Geburtstag. Wir hofften die ganze Fahrt über, dass wir nicht bis nach Russland kommen würden. Als wir in Brila waren, schrieb ich eine Karte auf Rumänisch für meine Familie und reichte sie zusammen mit etwas Geld durch das Fenster einem Bewohner, mit der Bitte sie zu verschicken. In Jassy wechselten wir den Zug, weil die russischen Gleise breiter waren als die rumänischen. Die Fahrt war kalt, und der Zug musste oft wegen dem Schneegestöber anhalten. Aus dem Zug sahen [..]