SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 2077 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17

    [..] haften und nicht zuletzt Mitglieder des Kreisverbands in den vielfältigen siebenbürgischen Trachten. Das Einläuten mit den Glocken aus Kleinschenk eröffnete den Festakt. Marianne Folberth brachte das Gedicht ,,Die Glocken der Heimat" von G. Paal zu Gehör. Hermann Folberth begrüßte die Ehrengäste und zahlreichen Teilnehmer seitens der verschiedenen Landsmannschaften. Der Vorsitzende des Kreisverbandes Passau ­ Rottal-Inn stellte fest: ,,Wenn die Stadt Passau geografisch gesehe [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 18

    [..] npassungsfähigkeit, Fleiß und auch Leidensfähigkeit seien dafür nötig gewesen. ,,Denn unsere hiesige Gesellschaft ist nicht immer so warm und warmherzig, wie man sich das vorstellt", so Raab. Mit dem Gedicht ,,Totengedenken" von Jakob Wolf erinnerte Maja Schneider an die auf der Flucht zurückgelassenen Toten. ,,So liegen sie gereiht: wahllos im weiten Feld, ohne Kreuze, ohne Namen ..." heißt es in dem Gedicht. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor der Siebenbür [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2006, S. 7

    [..] lzschnitten und einem Eigendruck als Umschlag; Preis: , Vorzugsausgabe ; Bestellung per E-Mail: ). Es ist ein nahezu biblisches Liebeskonzept, das Dieter Schlesaks neuen Gedichtband prägt, wie es der erste Korinther-Brief des Apostels Paulus, Vers und , umreißt: ,,Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunklen Wort ... Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen." Denn der Autor blickt [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 2

    [..] age würden Sie dann gerne beantworten können? Prof. Monyer: Keine andere als die, an der ich gerade arbeite. Ich wüsste gerne, wie neu Gelerntes irgendwo abgespeichert wird. Also: Ich lerne ein neues Gedicht. Wie genau wird es abgespeichert und wie genau hole ich es wieder hervor, wenn ich mich daran erinnern möchte. Verraten Sie uns zu gegebener Zeit bitte des Rätsels Lösung. Vielen Dank für das Gespräch. Festakt in der Wappenhalle am Alten Flughafen München-Riem: Prof. Hann [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 6

    [..] Wachstum ein und die Körner reifen der Ernte entgegen. Deshalb gab es mancherorts den Spruch: ,,Piter- uch Palsdåch (. Juni) dem Kiren de Wurzel bråch." Auf diesen Spruch bezieht sich Rose Schmidts Gedicht: ,,Det Kuaren äs reif". Dazu noch folgende Bemerkungen: ,,De Loaft äs stiuhn bliwen" (Die Luft ist stehen geblieben ...): Da dem Wort an dieser Stelle vom Inhalt her eine erhöhte Bedeutung zukommt, wird man eventuell ­ entgegen der ,,Eifeler Regel" ­ das n am Ende ausspre [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2006, S. 12

    [..] auf, wenn alte Lieder gesungen werden. Alle singen mit und sei es auch nur ,,Fuchs, du hast die Ganz gestohlen" oder ,,Jetzt fahr'n wir über'n See". Eine Dame, die über Jahre ist, kann ein langes Gedicht schön vortragen. Das früher Erlebte ist tief eingeprägt, auch wenn jetzt das Gedächtnis nicht mehr will. Ein Juwel ist das Siebenbürgische Museum, wo ein Teil unseres Lebens und Webens erhalten bleibt. Es ist bewundernswert, was da alles zusammengetragen wurde und wie auf [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 5

    [..] g vom . Mai berichtete über die Zuerkennung des GeorgBüchner-Literaturpreises an Oskar Pastior als herausragenden Vertreter der experimentellen Lyrik und veröffentlichte in diesem Zusammenhang sein Gedicht ,,rückläufiges heimataggregat". Die launigen Klangspiele sowie die starke rhythmische Faktur der Machart hat der Musiker Heinz Acker in seiner Reverenz auf Pastior aufgegriffen. Waren es in Pastiors Gedicht die Endbuchstaben at, die die Klangspiele auslösten, so sind es i [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 6

    [..] chaas, Zendersch und Zuckmantel werden auch als ,,Jot-Gemeinden" bezeichnet, weil hier das anlautende g zum j wird: ,,jewoasst" (gewusst), ,,Joihr" (Jahre). Zum leichteren Verständnis bringen wir das Gedicht im Roder Dialekt auch ,,übersetzt" in den Maldorfer Dialekt. Der Dichter stellt sich diesmal selber vor: Martin der Ijel, alias Martin Hedrich. gebueren a Rued (Rode). Sänt än Detschlund. Schriw senj irscht Gedicht åf blesch. Eus dem Luxemburgeschen iwersat [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 9

    [..] greichsten rumäniendeutschen Autoren. Wovor also Angst haben? Den anderen mehr zu ähneln als sich selbst? Morgens beim Kaffeetrinken vom eigenen Schutzengel erschlagen zu werden (siehe nebenstehendes Gedicht)? Wohl kaum, solange dem Dichter die Worte nicht im Halse steckenbleiben: ,,Erkenntnis- und Unterhaltungswert, realistische Phantastik und phantastischer Realismus, Melancholie und Zynismus, Witz und Entsetzen finden in seinen Texten als untrennbare Partner zusammen" (Mot [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 21

    [..] Tugend ­ die inneren Werte. Und gerade die inneren Werte sind es, die Julius Hollitzer bei seinen Schulabgängern gefestigt wissen wollte. Aus diesem Grund verlangte er von uns das Auswendiglernen des Gedichtes ,,Das Göttliche" von Goethe, von dem hier die erste Strophe wiedergegeben ist: ,,Edel sei der Mensch, / hilfreich und gut! / Denn das allein / unterscheidet ihn / von allen Wesen, / die wir kennen." Schon dieses Gedicht allein gibt die Richtung an, die wir ein Jahr lang [..]