SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«

Zur Suchanfrage wurden 290 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 4

    [..] tschen Öffentlichkeit gerückt werden, um deren Integrationsbereitschaft zu fördern. Wird die siebenbürgisch-sächsische Identität die Erlebnisgeneration überdauern, wird die siebenbürgisch-sächsische Kultur weiter bestehen, oder ist sie, wie Söllner in einem Gedicht formulierte, ,,nach wenigen Rückzugsgefechten eine aussterbende Art"? Das hängt wesentlich davon ab, ob es der Erlebnisgeneration gelingt, sich Konrad Gündisch während seiner Festansprache in Gundelsheim. , unter W [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 5

    [..] en starb in Gohlis bei Leipzig Maximilian Leopold Moltke, aus Küstrin stammender Publizist und Poet, der um die Jahrhundertmitte einige Jahre seines bewegten Lebens in Kronstadt verbracht und dort ein Gedicht verfaßt hatte, das später zur Volkshymne der Siebenbürger Sachsen geworden ist. Die von demokratischem Pathos und dem Glauben an Völkerverständigung getragenen Verse sind in den Herzen und Hirnen ihrer späteren Adressaten, wenn sie auch heute zum größten Teil ihre Heimat [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 5

    [..] es Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises an die bedeutende Schauspielerin in Dinkelsbühl (). Zwangsarbeit, durch Krankheit, Verzweiflung und Qual. Oft verscharrt ohne eigene Gräber, ohne Recht auf den eigenen Namen, der ihnen gehörte für ein eigenes Leben, einen eigenen Tod. Rilke hat dieses Gedicht geschrieben: O Herr, gibjedem seinen eigenen Tod. Das Sterben, das ausjedem Leben geht darin er Liebe hatte, Sinn und Not. Als Mädchen besuchten wir in Hammersdorf oft unse [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 8

    [..] aß mitdachte. Und alles im Sinne solcher Musikgattungen, die auf Themenentwicklung basieren. Das ist Sache des Komponisten. Muß der Hörer das alles auch wissen? Der Musikkenner und der Musikliebhaber müssen nicht unbedingt im voraus eine Gebrauchsanweisung bekommen. Es wird uns ja auch nicht gesagt, wie wir ein Gedicht oder ein Theaterstück zu lesen, zu durchdenken und auszuführen haben. Das kann nachher kommen für den, der es nachvollzieht und der es unbedingt wissen will. D [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 12

    [..] ungewöhnliches Brennen auf der Zunge." Da sah ihn der andere, der gerade an den ,,Schäßburger Gruß"gedacht hatte, von derSeite an und zwang sich, ein ernstes Gesicht zu zeigen bei der Antwort: ,,Aber Fritzonkel, das ist schon sehr bedenklich, wenn man gerade aus Schäßburg kommt." Ein Gedicht von Martha Ehrmann über die Urzeln gab Hanni Barner zum besten und beleuchtete, besonders für die nichtsiebenbürgischen Gäste, den damit zusammenhängenden Brauch, der in unserer Heimat nu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1992, S. 12

    [..] Landsleute und Freunde der Kreisgruppe herzlich ein. Beginn: . Uhr. Die Siebenbürger Trachtenkapelle und der Brukenthal-Chor werden für die festliche Umrahmung der Feier sorgen. Wie stets findet auch die Weihnachtsbescherung unserer Kleinen (bis zu Jahren) statt. Kinder, die Weihnachtsgedichte vortragen möchten, sollten bis . Dezember bei Edeltraut Ackner, Telefon: () , angemeldet werden. Wir wollen bei Kaffee und Kuchen, gemeinsam gesungenen Weihnachtslied [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 5

    [..] ermeisteramt. Es liegt in einem alten Wasserschloß, das früher den Grafen von Sachsenheim gehörte. Dort bat der Schultes Andreas Stein zum Umtrunk in die Altentagesstätte. Die Urzeln waren von dem selbstverfaßten Gedicht des Bürgermeisters so begeistert, daß er es noch ein zweites Mal vortragen mußte. des Urzellaufs in Sachsenheim zu sprechen. Seit wird in Sachsenheim der Urzelnlauf organisiert. In Agnetheln wurde er erst wiederbelebt. Heuer findet kein Lauf in Agne [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 4

    [..] am . Mai eröffnete gesamtdeutsche Parlament mit Abgeordneten der Staaten des ,,Deutschen Bundes" stand von Anfang an vor dem großen Dilemma ,,Was ist des Deutschen Vaterland?", wie Ernst Moritz Arndt in seinem Gedicht fragte. Seine Lösung ,,soweit die deutsche Zunge klingt" erwies sich undurchführbar. Im Überschwang nationaler Begeisterung war das Frankfurter Parlament zwar bestrebt, ein möglichst großes Gebjet'zu einem deutschen Vaterland zu vereinigen, müßte aber [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1991, S. 9

    [..] vom Orchester vorgetragenen Teilouvertüre spielte Carl Filtsch zuerst eine Phantasie von Herz fertig, klar, herrlich. Stürmischer Beifall erbrauste. Der Jubel des Publikums steigerte sich, als ein von der Gräfin Oldofredi-Hager verfaßtes Gedicht an denjungen Künstler, in Hunderten von Exemplaren aus den Logen herabgestreut, durch den Raum flatterten ... die beifällige Stimmung nahm zu, ein hundertstimmiges Aufjauchzen erschütterte oft das Gebäude. Besonders beim Vortrag der g [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 9

    [..] danach Kassier Reinhard Kasper seinen detailliert gebrachten Kassenbericht auf. Nachbarvater Schmidt dankte den Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit und den Besuchern für das so zahlreiche Erscheinen. Grete Gärtner beschloß den offiziellen Teil mit dem Gedicht: ,,Die Sachsen". Vereinsobmann Obering. Kurt Schuster sprach über die Lage in Siebenbürgen und die derzeitigen Hilfsaktionen sowie über den Bahnhofsdienst. Die nachfolgende, dem Beitragsinkasso dienende Pause nützte [..]