SbZ-Archiv - Stichwort »Exponate«

Zur Suchanfrage wurden 611 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1973, S. 6

    [..] ebesuchern Siebenbürgen nahe gebracht haben. Unserer Bundesfrauenreferentin Emmi P a r s c h gebührt ein herzlicher und persönlicher Dank für ihren Einsatz, ihren wertvollen Rat, die Organisation der Exponate aus dem Wiener Raum und für ihr Radiointerview, das in Fachkreisen großes Aufsehen erregte. Auch Nachbarvater G r a u und Hrn. H e n n i n g will ich an dieser Stelle nicht vergessen; sie haben sich alle Tage sehr um uns gekümmert und ich danke auch ihnen dafür. Und nun [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 8

    [..] Betrogene Betrüger" und ,,Der Zauberstab". Den musikalischen Teil bestritt das Orchester von Ottmar Zeides mit seinen Solisten Harild Zeides und Ladislaus Eigener. Hermannstadt (N. W.) -- Nahezu Exponate umfassen die Sammlungen der umfangreichsten Museumsapotheke des Landes, die am . Dezember am Kleinen Ring von Hermannstadt eröffnet wurde. Das neue Museum, das zum Naturhistorischen Museum des Munizipiums gehört und vom Brukenthalmuseum zentral geleitet wird, befi [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3

    [..] ', ,Beschützt') in dem gemeinsamen Formelement -- Kartoffel -- zugrunde liegt. Als Variationen zu dieser formalen Lösung muten die vier mit ,Bios' umschriebenen Collagen an. Übersehen kann keines der Exponate werden, seien es die drei zusammengehörenden ,Berg', ,TaV und ,Flachland' benannten geologischen Urformen, die drei abstrakten ,Zeichen' oder die in ihrer Art einzige ,Kalligraphie' -- Zeugnis der inneren Verbundenheit mit der Schriftkunst." Nach dem Interesse und den Kä [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 2

    [..] , München, Wien oder einer anderen Großstadt die nötigen Räumlichkeiten bei den verfügbaren Geldmitteln nicht zu sichern seien. Dies ,,Überregionale Museum der Siebenbürger Sachsen" nun wird sich die Exponate aus allen Ländern mit landsmannschaftlichen Gruppierungen besorgen müssen, z. T. liegen amerikanischerseits Angebote in Form von Leihgaben schon vor. Keinesfalls ist dabei daran gedacht, die bestehenden ,,Heimatstuben" o. ä. Einrichtungen aufzulösen! Ein noch zu gründend [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1972, S. 8

    [..] im . und . Jahrhundert. Dementsprechend sind auch die Arbeiten -- Vasen, Kaffeekannen, Tafelsilber, Schüsseln -- nach den einzelnen Stilepochen (Rokoko, Biedermeier und Empirestil) geordnet. Die Exponate ordnen sich harmonisch in das Zeitbild des Barocksaals ein. Die Ausstellung wird bis zum September geöffnet bleiben. Törzburg. (N. W.) -- Im Mittelpunkt des fünften Tags der Kronstädter Kammermusikfestspiele stand das Londoner ,,Purcell Consort of Voices", ein gegrü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 2

    [..] undesländern nimmt Bayern damit den dritten Platz ein. Bei den Einfuhren aus Rumänien liegt Bayern an zweiter Stelle; das derzeitige Gesamthandelsvolumen beträgt , Millionen Mark. Die rumänischen Exponate wurden in München auf einer Fläche von Quadratmetern ausgestellt; die Vorbereitungsarbeiten für das Zustandekommen der Ausstellung selbst erstreckten sich über die Dauer von vier Jahren. Daß es nicht allein um eine optisch begrenzte Schau ging, sprach Dr. Held aus: [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 3

    [..] und Feuchtigkeit, dann auch gegen tierische Schädlinge aller Art (Motten, Kabinettkäfer, Läuse) durch ständige Pflege geschützt werden. Nur auf diese Weise können wertvolle Stükke, Belegexemplare und Exponate Jahrzehnte lang in gutem Zustand, gleichermaßen späteren Naturwissenschaften zu Forschungszwekken wie auch den Museumsbesuchern, zur Besichtigung der Schausammlungen erhalten bleiben. In einer Darstellung zur Geschichte des Siebenbürgischen Vereins der Naturwissenschafte [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1972, S. 6

    [..] lik Deutschland in Düsseldorf, Stuttgart, Westberlin und Bremen. Die Künstlerin konnte Studienreisen nach Ungarn, nach der Sowjetunion, nach Kanada, Paris, Deutschland und Italien unternehmen. Die Exponate zeigen eine ausgereifte Technik, ein gediegenes graphisches Können. In sparsamer Beschränkung auf die Grundfarben werden mit breiten Pinselstrichen und verschwenderischer Aussparung des weißen Bildgrundes eigenartige Lichteffekte erzielt; mit starken Konturen sind mittel [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1971, S. 2

    [..] /. '. Größte Schwarzgemse der Welt / Größter Raubvogel Europas Gesprächsthema Nr. in Jägerkreisen war bis vor kurzem in Rumänien die jüngste Anerkennung, die den rumänischen Exponaten auf der Budapester WeltJagdausstellung zuteil wurde. Bekanntlich erzielten die rumänischen Exponate Gold-, Silber-, und eine Bronzemedaille. Zu diesen Gesamterfolgen hat der Kreis Hunedora wesentlich beigetragen. Die wildromantische, stellenweise felsenkahle G [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1971, S. 5

    [..] nderer Meinung". Veranstalter war das Hermannstädter Kreisunternehmen für Buchhandel. Törzburg. (H. Z.) In der Törzburg ist eine neue Museumsabteilung eröffnet worden. Die nach acht Themen geordneten Exponate widerspiegeln die Geschichte der Burg seit ihrer Errichtung bis . Anläßlich der Eröffnung fand eine -wissenschaftliche Tagung Kronstädter Kulturschaffender statt. Mediasch. (H. Z.) Das Hermannstädter Munizipalkulturhaus veranstaltete am . Oktober im Mediascher Muni [..]