SbZ-Archiv - Stichwort »Et Wor Emol En Reklich Med Text«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 11 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 10

    [..] uch Med än der Gemien. Und hir`n ich enzt dåt Liedche wedder, dåt damols sä gesangen hun, si sähn ich ställ zer Iërd norr nedder, well ängde mer de Zehre kunn. Sil Gott denj Schrätt noch iemol linken äm Owendwärd`n zem Millebååch, si sollt uch ta noch iest drun dinken, wat mir de` Bläck, de` Wiert versprååch. Vom spontanen gemeinschaftlichen Singen Hinter der harmlos klingenden Überschrift ,,Wängsch" (Wunsch) verbirgt sich eine persönliche Tragödie: Eine junge Frau wurde von [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 9

    [..] tung, die in einem zum Bersten vollen Schrannensaal am Pfingstsamstag stattfand. Die Kreisgruppen WiehlBielstein und Drabenderhöhe führten dabei den Bauernschwank ,,Et wor emol en Reklich Med" von Frida Binder-Radler auf. Neben den Darstellern aus Bielstein und Drabenderhöhe beteiligten sich Mitglieder des HonterusChors Drabenderhöhe und der Chor der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein sowie die Jugendtanzgruppe Wiehl-Bielstein. Kompliment an alle Mitwirkenden für die gelungene Auffü [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 1

    [..] Jahre alt", Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . März ). Hermann Kirchner betitelte seine Liederheftchen ,,Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder", obwohl sie alle Kunstlieder enthalten, wohl in der Hoffnung, dass diese Lieder einmal zu Volksliedern werden würden. Seine Hoffnung hat sich mehr als erfüllt: Auch nach Jahren werden seine Weisen als ,,Volkslieder" immer noch gerne gesungen. Zum Beispiel Melodien auf Texte des Mediascher Rektors Ernst Thullner Af des [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 7

    [..] tz ein Treffen mit Hugo Schneider und Angelika Meltzer. Ullrich erfuhr dabei überraschend viel über Hermann Kirchner und seine Zeit in Mediasch von bis , wo er als Kantor und Musikvereinsleiter wirkte und Texte der Mundartdichter Josef Lehrer, Ernst Thullner und Carl Römer vertonte, die heute ins allgemeine Volksgut übergegangen sind, z.B. ,,Af deser Iërd", ,,Bäm Hontertstreoch", ,,Et wor emol en reklich Med", ,,Zeïsken huët se klinzij Näst" u.a.. Beeindruckt haben u [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 18

    [..] rviert von Mädchen in siebenbürgischer Tracht, Kaffee und Baumstriezel sowie eine Aufführung der Theater- und Volkstanzgruppe der Kreisgruppe Wiehl ­ Bielstein unter Leitung von Erika Hamlischer, ,,Et wor emol en reklich Med", ein Bauernschwank von Frida Radler-Binder (siehe Bericht in der Folge vom . Februar, Seite ). Das Mundartstück lockte nach der Versammlung noch viele Besucher in das Kulturhaus, die die gelungene Darbietung mit viel Beifall belohnten. Das Ganze wu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 20

    [..] laskapelle mit den altbekannten Melodien erklangen, wurden manchem der Anwesenden die Augen feucht. Die von der Tanzgruppe München dargebrachter Tänze ernteten großen Applaus. Zum Schluss wurde der Tanz Et wor emol .SiebenbuergeR.de Information · Kommunikatton · Marktplatz SIEBENBORGISCHE ZEITUNG ONLINE an reklich Med vorgeführt, eine Besucherin trug ein Gedicht zum Muttertag vor. Mit dem kulturellen Programm wurde der sonst übliche Alltag im Altenheim zu einem besonderen Fes [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2002, S. 4

    [..] nd Jugendlicher unter Leitung von S. Kräutner und Waltraud Fleischer sowie die Kindertanzgruppe unter Leitung von Christa Brandsch-Böhm führten den Tanzreigen auf. Der Honterus-Chor begleitete die Tänzer mit den Liedern Et wor emol en reklich Med von Hermann Kirchner, Marschlied der Dorfjugend von Josef Eisenburger, Maientanz und Im Krug zum grünen Kranze von Wilhelm Müller. So verschiedene schöne, alte Trachten wie bei den vielen Tanzpaaren kann man selten auf einmal bewunde [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 7

    [..] in den Gesangsvereinen in unserer Umgebung gesungen wird, ist merkbar was anderes als das, was wir singen. Wir reden gerne von ,,Integration", vom ,,Mit-dabei-Sein". Dafür haben der Obereisesheimer und auch der Schäßburger Chor Beispiele geliefert: nicht nur mit ,,Medchen mät den Kierschenuchen" oder ,,Et wor emol en reklich Med", sondern auch mit ,,Särba in Cäru{ä" oder "Ia-c-a§a", ohne dabei ihr deutsches oder schwäbisches Liedgut aufgegeben zu haben. Leitmotiv unserer Arb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 14

    [..] iebenbürgisch-sächsische Tracht miterleben zu dürfen! Auf die meisterhaften Klänge der Blasmusik wurden unter der Leitung des gebürtigen Kleinscheuerner&Hans Hell drei gelungene Tänze vor der Bühne vorgeführt: erst die Suite auf die Melodie ,,Et wor emol en reklich Med", dann ein siebenbürgischer Ländler und zuletzt eine Polka. Mit der Trachtentanzgruppe, die auf der Amerika-Tournee im Juli sehr erfolgreich war, tanzte auch diesmal der Landesvorsitzende Willi Beer mit. Zu erw [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1971, S. 5

    [..] n? Das meist verbreitete sächsische Volkslied ,,Bäm Honiertstreoch" wandert von Siebenbürgen nach Japan und Australien Immer wieder erklingen in fröhlicher Runde oder von Chören vorgetragen die bekannten Lieder in sächsischer Mundart ,,Af deser Ierd, ,,Et wor emol e reklich Med", ,,De grän Jäjer", ,,De Brokt vun Urbijen" oder ,,Zeisken huet senj klinzich Näst". Und immer wieder hört man sie gerne. Obwohl die Textautoren und auch der Komponist bekannt sind, betrachten wir sie [..]