SbZ-Archiv - Stichwort »Erholungsgebiet«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 17 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2014, S. 25

    [..] konnten die Besucher einen Eindruck vom ländlichen Leben in der Vergangenheit und der Gegenwart gewinnen. Weiter ging es dann auf die Hohe Rinne (Pltini), dem ersten Höhenkurort Rumäniens (), ein Erholungsgebiet, das im Sommer Wanderwege jeder Art und im Winter ein ausgedehntes Skigebiet bietet. Den krönenden Abschluss der Fahrt bildete ein gemeinsamer Abend, an dem sich rumänische und deutsche Teilnehmer bei einer deftigen Brotzeit mit Wein und uica näher kamen. Musikali [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 1

    [..] anierung des Gotteshauses zu. Zudem sollen Fördergelder für die Sanierung der Liviu-Rebreanu-Schule (ehemaliges Evangelisches Obergymnasium) beantragt, der Schullerwald in ein parkähnlich gestaltetes Erholungsgebiet umgestaltet und andere Vorhaben durchgeführt werden. HW Machtkampf im Magistraturrat Bukarest ­ Das Aufsichtsgremium der rumänischen Justiz, der Oberste Magistraturrat (CSM), ist seit Wochen durch einen Richtungsstreit gelähmt. Der theoretisch unabhängige Rat hat [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 14

    [..] schönen Lüster und Fayancen aus Delft. Das Schloss thront auf einem Felsen in Meter Höhe über der Moldau und ist umgeben von einem großen Rosengarten. Entlang der Moldau ging die Fahrt weiter zum Erholungsgebiet Worlik. Hier bezogen wir für drei Tage unsere Herberge, direkt am Zusammenfluss von Moldau und Otava. Am zweiten Tag führte unsere Reise in die Kur- und Heilstadt Beching, zum märchenhaften Schlösschen Cervena Lhota (Rotlhota), das als das schönste Wasserschloss M [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 4

    [..] dlern bei der Eingliederung behilflich zu sein. Jobi nutzte die Gelegenheit, um für den Oberbergischen Kreis zu werben, der in malerischer Lage Kilometer östlich von Köln gelegen und ein beliebtes Erholungsgebiet für die Ballungsgebiete an Rhein und Ruhr sei. Der Kreis sei nicht nur Heimat, sondern besitze ,,auch die Fähigkeit, Heimat zu werden". So sei die Einwohnerzahl von im Jahr auf mittlerweile gestiegen. Siebenbürger Sachsen haben im Oberb [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 24

    [..] mmer auf ein Wiedersehen, auf gemeinsame Unternehmungen und gute Gespräche. Am . April (Ostermontag) traf sich eine wanderlustige Gruppe zum Osterspaziergang. Nach einem ausgiebigen Marsch durch das Erholungsgebiet am Kiessee stärkten wir uns im Garten von Familie Gull bei Kaffee und Kuchen, Ostereiern und Gegrilltem, und genossen das schöne Wetter. Mit Teilnehmern starteten wir am . Mai mit einem Reisebus zu einer Vatertagstour. Ziel war die Autostadt Wolfsburg. Hier ka [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 21

    [..] eilnehmer schon zur älteren Generation gehören, wurde kurzfristig statt der vorgesehenen Waldtour ein leichterer Wegdurch die Gartenanlagen mit schönen Frühlingsblumen in Richtung Leinetal, durch das Erholungsgebiet Kiessee und zurück in den Garten der Familie Gull gewählt. Dort fanden sich auch Nichtwanderer zum gemütlichen Beisammensein ein. Es wurde gegrillt und der leckere Kuchen genossen. Beim Erzählen und Lachen vergingen die Stunden im Nu, und mit dem Gefühl, wieder ei [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1999, S. 28

    [..] achboden, Doppelgarage; Kachel-/Grundofen im Wohnzimmer + Öl-Zentralheizung; Hof und großer Garten mit viel altem Baumbestand, insgesamt a; weitere Bauvorhaben möglich; besonders reizvolle Lage in Erholungsgebiet des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald, totale Ruhe, kein Verkehr - von Privat zu verkaufen. Telefon: () oder ( ) . Weihnachtsangebot: Küche und Haushalt aus Siebenbürgen Dies in einer Neuauflage nach Christine Schuster erschienene Buch is [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 15

    [..] ahrt , über Menschen, Sitten und Bräuche, Bauten. Wir fuhren über die Hochflächen des nördlichen Schwarzwaldes - ein Naturerlebnis. Zwischen Baden-Baden und Freudenstadt eröffnet sich ein Wander- und Erholungsgebiet, gekennzeichnet durch Waldeinsamkeit, kristallklare Seen und ausgedehnte Höhenzüge. Weit ist hier der Ausblick zur Rheinebene und hin bis zu den Vogesen. In Meter Höhe erreichten wir die Bühlerhöhe, die wegen ihrer zahlreichen Sanatorien Ziel vieler Heilungssu [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 17

    [..] ahrt . über Menschen, Sitten und Bräuche, Bauten. Wir fuhren über die Hochflächen des nördlichen Schwarzwaldes - ein Naturerlebnis. Zwischen Baden-Baden und Freudenstadt eröffnet sich ein Wander- und Erholungsgebiet, gekennzeichnet durch Waldeinsamkeit, kristallklare Seen und ausgedehnte Höhenzüge. Weit ist hier der Ausblick zur Rheinebene und hin bis zu den Vogesen. In Meter Höhe erreichten wir die Bühlerhöhe, die wegen ihrer zahlreichen Sanatorien Ziel vieler Heilungssu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 10

    [..] m Bericht daraufhin, daß die Baumaßnahmen, die im Rimstinger Heim notwendig waren, nun nach Fertigstellung der Räume für die Angestellten abgeschlossen sind. Da im Chiemgau, dem beliebten Ferien- und Erholungsgebiet, Mietwohnungen besonders teuer sind, können Mitarbeiter oft nur gewonnen werden, wenn sie im Heim untergebracht werden. Das einzige derzeit noch anstehende Bauvorhaben ist die vollständige Modernisierung des erbauten Flügels am Haupthaus, die erst in Angriff [..]