SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Leben Für Den Tanz«

Zur Suchanfrage wurden 3941 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 6

    [..] triebenen und Flüchtlinge überhaupt. Dafür sind die offenen Jugendgemeinschaftswerke von besonderer Bedeutung. Sie stehen dem Jugendlichen mit Rat und Tat in den Fragen des täglichen Lebens, wie Arbeitsvermittlung, Wohnungsbeschaffung und Berufswahl, zur Seite. Sie helfen ihm auch durch Wochenend- und Urlaubsfreizeiten, durch die Einrichtung von Clubs der Begegnung, der ,,offenen" und ,,halboffenen" Türen, Kontakte zu finden, und wirken dadurch gleichzeitig auch in die einhei [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 9

    [..] urückhaltenden Art, auf tiefer Fachkenntnis und Liebe zur Sache aufbauend, führte uns der Vortragende in schöner, bilderreicher Sprache auf das Tief- und Untergründige, das in allen Erscheinungsformen des Lebens wohl stecken mag und das sich erst dann offenbart, wenn man es nicht erkennen, sondern erspüren, besser noch erträumen will. Auch in der Vplkskunst steckt ein tieferer, zeitloser Inhalt, der sich bei den Sachsen in Siebenbürgen in den Kirchenburgen ebenso zeigt wie in [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 3

    [..] Siebenbürger Sachsen den durch Jahrhunderte in ihrer alten Heimat ausgeübten Kirchenzehent freiwillig beibehalten haben: Ein Teil der eigenen Leistung wird Kirche und Gemeinschaft zur Verfügung gestellt, damit sie lebe und den einzelnen überdauere. So leben wir, bewußt oder unbewußt, nach der alten, in unserem Volk lebendigen Ordnung." So wie die Ahnen ins Neuland zogen, so wie die Väter eine neue Heimat schufen, so stehen wir vor einer neuen Zeit. Ihr, siebenbürgischsächsis [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 4

    [..] ller, je mehr Sensationsreklame, Schundliteratur und die hektische Betriebsamkeit ejner entseelten Vergnügungsproduktion die Menschen überschwemme. Die Arbeit werde von den Besten auch der neuen Generation als Lebensaufgabe und nicht als Job zum leichten Geldverdienen, der Beruf nicht nur in spekulativer Sicht erfüllt. Weder unterentwickelte Menschen, noch unterentwickelte Länder können allein durch Zuschüsse, Beihilfen oder Almosen, sondern stets nur durch eigene Arbeit hoch [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 11

    [..] enn wir gerufen werden. Diejenigen -aber warten mit Sehnsucht auf diesen Ruf, die das Schicksal weit weg von dem Ort getrieben hat, wo heute noch ein großer Teil der einstigen Lechnitzer und Deutsch-Zeplinger beisammen leben, aus dem Kreis Rothenburg. Der heiße Wunsch, wieder zu dieser großen Familie und zu den Ihrigen zu kommen, hieß im Berichtsjahr drei Männer die alte, veränderte Heimat verlassen; aus Lechnitz kam Johann Broser, aus Deutsch-Zepling Johann Krebelder und Joh [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12

    [..] , sich auch volksnah zu betätigen, reichlich Gelegenheit hatten und wirkten«M^cK im Bachchor mit. Bescheiden und fleißig, Wr Hand, wann und. wo man ihn brauchte, das war seine Art. Aus der gewiß glücklichen Ehe gingen fünf Kinder hervor. Sie leben noch alle: Wilhelm als Pfarrer in Reußen, Konrad als Pfarrer in Kerz, Richard als Lehrer hier in Wuppertal und Lenchen als Kindergärtnerin. Wir sehen auch hier wieder, aus welchen Kreisen die Träger unserer Kirche, die Lehrer und Pf [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] nicht leicht. Wir werden die schönen Wochen und Stunden bei diesen Begegnungen des Brauchtums der verschiedenen Völker nie vergessen. Und Schweden in Holland Die Verfasserin als Holländer da wir erleben durften, wie unsere Volkstracht, unser Lied und Tanz in der Fremde geschätzt und geehrt werden, wurde uns auch die ganze Kostbarkeit eines solchen kulturellen Erbgutes mehr denn je bewußt. Die Vorbereitung und Durchführung unserer Fahrten sowie die vorbildliche Betreuung lag [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 6

    [..] ichnet, dann hängt man dem Mannesnamen das weibliche ,,-in" an, da muß dann das Geschlechtswort sich auch danach richten und dann heißt es eben: de PränzSchulleren, wie die Frau unseres Schuller Albert nach seinem Tode hieß, weil sie den Lebensunterhalt für sich und ihr Kind durch Verkauf ihres berühmt guten Schafkäses sicherte. Und dieser Käse heißt bei uns gut sächsisch pränz, wenngleich wir das Wort gewiß von den diesen Käse in seiner hervorragenden ursprünglichen Art meis [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 11

    [..] befestigt die Krone über dem Rad. Nun steigt er hinab, und der Jungaltknecht klettert am glatten Stamm empor, setzt sich auf das Rad unter der Krone und hält von da seine ,,Predigt", wobei er auch alle Ehrengäste hoch leben läßt und dabei jedesmal einen Schluck aus der Flasche nimmt und in den ,,Klotsch" beißt, die beide auf dem Rad liegen. Dann beginnt der Tanz, wobei der Jungaltknecht, der Held des Tages, jedes Mädchen einmal dreht, bevor er es einem anderen Tänzer zuführt. [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1

    [..] uschten ihre Gedanken und Erinnerungen aus. Aus allen Veranstaltungen wehte ein Atem des Geistes, der die Siebenbürger Sachsen durch geschichtliche Zeiträume hindurch innerlich verband. Das Bewußtsein einer trotz allem weiterlebenden Gemeinschaft ·erfüllte alle Teilnehmer, und deutlich erkannte man gerade diesmal auch die realpolitische Notwendigkeit einer solchen gemeinschaftlichen Grundlage, die es auch dem nüchternen Wirklichkeitssinn erlaubt, Zukunftshoffnungen für alle S [..]