SbZ-Archiv - Stichwort »Deutschsprachigen«

Zur Suchanfrage wurden 1642 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 7

    [..] rung. Es soll weder vom Ende der Ceau§escu-Zeit alles eingeebnet, noch sollen im Rückblick die Ereignisse und Situationen beschönigt werden. Es gab in Rumänien Diskriminierung, aber auch Freiraum für deutschsprachigen Unterricht. Trotz ideologischer Gängelung und Diskriminierung gab es im Blick auf deutschsprachigen Unterricht nichts Vergleichbares in Ost- und Südosteuropa. Schule und Unterricht trugen in Rumänien wesentlich dazu bei, dass Kinder und Jugendliche ihre sprachli [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 10

    [..] tor von über Beiträgen in der Fachpresse, vor allem dem deutschen Holz-Zentralblatt (Stuttgart) und dem österreichischen Holzkurier (Wien). Seine Bücher, darunter ein dreibändiges Werk, zählen im deutschsprachigen Raum zur Standardfachliteratur. ' Es ist nicht verwunderlich, dass Karl Fronius auch für das Heimatbuch ,,Sächsisch Regen - Die Stadt am Berge" () den Beitrag ,,Zwei Sägewerke, die größten Industriebetriebe in Sächsisch-Regen" beisteuerte. Seine Verbundenhei [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2002, S. 11

    [..] änd-Universität anlässlich der Entgegennahme des Ehrendoktorats dieser Universität gehalten hat. Über die Situation der Germanistik in Rumänien vor und nach der Wende sowie über seine Forschungen zur deutschsprachigen Literatur der Bukowina befragt Stefan Sienerth im Rahmen seiner Interview-Serie den Jassyer Germanistikprofessor Andrei Corbea-Hoi§ie. Die Werke zweier bildender Künstler, die durch ihre südosteuropäische Herkunft geprägt sind, des ungarndeutschen Josef Bartl un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 10

    [..] t mit ihren Auftritten in und um Schwäbisch Gmünd/Ostalbkreis als kulturelles Aushängeschild der Siebenbürger Sachsen. Unser Repertoire umfasst siebenbürgische Volkstänze, aber auch Tänze aus anderen deutschsprachigen Regionen und Landstrichen. Eckdaten im Terminkalender sind das Offene und Gemeinsame Tanzen sowie der Trachtenumzug auf dem Heimattag in Dinkelsbühl. Ebenso obligatorisch ist die Teilnahme an verschiedenen Folkloreveranstaltungen beim Stadtfest in Schwäbisch Gmü [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 11

    [..] mete dem erfolgreichen Sextett mehrere Berichte in Wort und Bild. Nach dem großen Umzug durch die Innenstadt, begleitet durch Tausende Besucher am Straßenrand, wurde das Melody-Sextett am Sonntag vom deutschsprachigen Bürgermeister (der übrigens in Erlangen studiert hat) empfangen und erneut eingeladen. Am darauf folgenden Mittwoch ging es dann in einem großen Bus - zusammen mit den Hoehberg-Buam aus Österreich - in Richtung Südosten. Neun Stunden waren die Bands quer durch e [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 14

    [..] hörden u.a. Es ist Samstag vor Palmsonntag. Den ganzen Tag über schneit es. Frau Jeanine Zeller Zamfir, eine ständige.Heimbewohnerin, (war übrigens früher Sprecherin im rumänischen Fernsehen, bei der deutschsprachigen Sendung), bittet mich, mit ihr nach Kronstadt zu fahren. Sie möchte den Osterbasar beim Deutschen Forum neben der Obervorstädter Kirche besuchen. Ca. Leute warten auf die Eröffnung durch den jungen Stadtpfarrer Christian Plajer. Er legt die Tageslosung gekonn [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 1

    [..] taatsangehörigkeitsrecht vom . . (BW-StAR-VwV), die insoweit der Verwaltungsvorschrift des Bundes entspricht, können deutschsprachige Einbürgerungsbewerber aus Liechtenstein, Österreich oder deutschsprachigen Gebieten in anderen europäischenStaaten, in denen Deutsch Amts- oder Umgangssprache ist, im Wege desErmessens schon nach einerAufenthaltsdauer von vierJahren eingebürgert werden. Bund und Länder sind übereingekommen, diese Regelung auch auf Einbürgerungsbewerber [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2002, S. 3

    [..] Verbesserung der Sprachförderung bei Spätaussiedlern einsetzen." FZV-Generalsekretärin Cornelia Pieper ist sich ,,der gesellschaftspolitischen Bedeutung der Aussiedler aus den ehemals deutschen oder deutschsprachigen Gebieten Osteuropas für den Bestand und die Fortentwicklung des deutschen Volkes bewusst. Deshalb werden wir auch weiterhin am Bestand des Artikels Grundgesetz festhalten. Die deutschstämmigen Menschen, die zu uns kommen, sind bei uns willkommen. Deutschland [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 19

    [..] den. Wie denkt und urteilt das Ausland über Rumänien, Siebenbürgen und seine Deutschen? - Dieser Frage widmet sich der soeben neu erschienene dritte Teil des Sammelbandes ,,Die Landler im Spiegel der deutschsprachigen Presse" von Georg Kramer. Der aus Großpold stammende Herausgeber beleuchtet darin vor allem die österreichische Perspektive. Für den vorliegenden Band sammelte Kramer insbesondere Zeitungsartikel aus der Zeit vor der Wende (), die meisten davon aus der öster [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 1

    [..] verstrichenen zehn Jahren seit verloren und zählt derzeit statt , Millionen nunmehr , Millionen Bürger, das sind ganze fünf Prozent weniger. In der Tat eine traurige Nachricht. Allein die deutschsprachigen Medien - dieHermannstädter Zeitung und die Allgemeine DeutscheZeitungfür Rumänien - zogen in der Aufmachung der gleichen Meldung nicht gleich mit den rumänischen Kollegen, obwohl gerade die Deutschen in Rumänien den größte^Verlust verzeichnen: ganze Prozent. [..]