SbZ-Archiv - Stichwort »Deutschsprachigen«

Zur Suchanfrage wurden 1642 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1

    [..] eten Rede u. a. sagte: ,,Ich übertreibe nicht, wenn ich sage, daß unser besonderes Verhältnis zu Ihrem Lande ganz wesentlich der vermittelnden und für Ihre rumänische Heimat werbenden Tätigkeit Ihrer deutschsprachigen Landsleute In der Bundesrepublik zu verdanken ist", war ein Gedanke im politischen Konzept der Bundesregierung in ihrem Verhältnis zu Bukarest ausgesprochen, der nicht überhört werden konnte. Bundesaußenminister Hans Dietrich Genscher unterstrich die Kontinuität [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3

    [..] u. a. m., gibt über den Rahmen einer Trachtenkunde hinaus Aufschlüsse sittengeschichtlicher Bedeutung. Das Museum für Deutsche Volkskunde/Berlin bemüht sich um die Sammlung von Gegenständen aus allen deutschsprachigen Räumen; daß siebenbürgisch-sächsische Stücke in verhältnismäßig hohem Maße als Teil deutscher Volkskunst in seinen Beständen vertreten sind, muß in einer Zeit der Bestandsaufnahmepflicht unserer kulturellen Aussage als glücklicher . Umstand gewertet werden. Dr. [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 6

    [..] umänien zu Gemein-, schaftslagern in Österreich das noch bestehende Unverständnis der genehmigenden Stellen in Rumänien zu überwinden haben. Eine Wanderausstellung der heute in Rumänien erscheinenden deutschsprachigen Bücher soll, soweit das kulturelle Schrifttum Rumäniens in Österreich bekannt wird, gefördert und unterstützt werden. Die Sozialhilfe, die außer für hilfsbedürftige, mittellose Landsleute in Siebenbürgen auch für die in geringem Maße auch noch in Österreich vorh [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 3

    [..] a mit dem österreichischen Kaiserstaat zusammen und bedeutete für dieses Kronland eminent viel. Exlibris-Ausstellung: Entwürfe siebenbürgischer Künstler Aus Anlaß des . Jahrestages der östlichsten deutschsprachigen Universität hatte die Landsmannschaft der Buchenlanddeutschen zusammen mit der Burschenschaft ,,ArminiaCzernowitz" zu einem Festkommers am . Oktober nach Linz eingeladen. Die Feier fand in glänzendem akademischen Rahmen unter außergewöhnlicher Beteiligung [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1975, S. 6

    [..] wobei in der Matrikel am Anfang eines jeden Artikels oftmals noch eine zweite Variante des betreffenden Ortsnamens in Klammern beigefügt ist. Die im deutschen historischen Sprachbewußtsein lebendigen deutschsprachigen Ortsnamen sind in den entsprechenden Fällen an den ersten Platz gestellt. In Grenzfällen ist nach bestem Wissen und Gewissen entschieden worden. Literaturangaben sind fast allen Artikeln beigefügt. Berücksichtigt ist dabei vor allem die neuere Forschung. Werke m [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1975, S. 4

    [..] chtung siebenbürgischer Verhältnisse vermieden und eine pluralistische Sehweise gewährleistet. Das Korre'spondenzblatt ist das einzige periodisch erscheinende wissenschaftliche Blatt im geschlossenen deutschsprachigen Raum, das diesem hohen Anspruch standhält. Der wissenschaftliche Gedankenaustausch soll mit kleineren Aufsätzen sowie Mitteilungen zur siebenbürgischen Geschichte, Sprachgeschichte, Landes- und Volkskunde, Buchrezensionen, Nachrichten und Bibliographien aktivier [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1975, S. 4

    [..] ach in deutscher Sprache erschienen. Bei den deutschen Autorennamen handelt es sich um Deutsche aus den Siedlungsgebieten Siebenbürgen, dem Banat und Bukarest. Auf dem Gebiet der Herstellung des deutschsprachigen Buches in Rumänien ist in den letzten Jahren viel geleistet worden, z. B. war es möglich, durch die gute Ausstattung und Aufmachung die ,,Sächsischen Volksmärchen aus Siebenbürgen" von Haltrich in weit über Exemplaren in der Bundesrepublik Deutschland zu [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 2

    [..] r Sachsen, haben, als Volkstum stets klein an der Zahl, aber weise geworden in einer über achthundertjährigen eigenen, eindrucksvollen Geschichte voll Höhen und Tiefen, räumlich fernab vom Gebiet der deutschsprachigen Staatenwelt, doch geistig und kulturell stets mit dem deutschen Sprachraum verbunden, auch nach der Zerstreuung von fast der Hälfte Ihrer Zahl in vielerlei Ländern sich den Sinn für politisches Maß, für die Notwendigkeiten eines gedeihlichen Zusammenlebens mit a [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2

    [..] en Ausdehnungsfläche und bei vergleichbarer Bevölkerungsdichte nachweisbar kaum noch einmal in Europa gab." Er wies u. a. auf die für den westdeutschen Leser faszinierende Möglichkeit hin, anhand des deutschsprachigen Schrifttums aus dem Karpatenraum ,,in deutscher Sprache die exotischen Räume Südosteuropas zu betreten; ein Glücksfall deutschsprachiger Literatur, der viel zu wenig beachWer hat eine schöne Schrift? Wir bitten Landsleute, die Zeit und außerdem eine schöne Schri [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 3

    [..] ie Weltraumforschung. Auch wir Siebenbürger Sachsen werden es gerne lesen. Der Verfasser läßt den Stolz auf den großen Siebenbürger durchblicken, wenn er es auch in folgende Worte kleidet: ,,In einer deutschsprachigen Monatsschrift war unlängst die Fragestellung zu lesen: Welcher von den drei bedeutendsten Sachsensöhnen, Johannes Honterus, Samuel Brukenthal und Stephan Ludwig Roth, nun wohl der Größte sei. Nichts ist einfacher, als darauf zu anworten: keiner. Denn der weltber [..]