SbZ-Archiv - Stichwort »Dörfern«

Zur Suchanfrage wurden 1125 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 27

    [..] das alte Kulturland Siebenbürgens erhalten und wiederbeleben. In Marpod, Leschkirch (Nocrich) und Alzen (Alâna) haben wir alte Hofstellen renoviert und wieder in Betrieb genommen. Dort und in anderen Dörfern der Region haben wir begonnen, Flächen in Betrieb zu nehmen, so in Harbachsdorf (Cornel), Holzmengen (Hosman), Hühnerbach (Glâmboaca), Kellen (Colun), Hochfeld (Fofeldea), Eulenbach (Ilimbav), Sachsenhausen (Ssu), Untergesäß (Ghijasa de Jos), Bägendorf (Beneti). Unsere Ti [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 5

    [..] hres jeweiligen Heimatortes in Siebenbürgen mit sich. Alle aber waren sie Sachsen. Ja, die Sachsen sind eine Welt mit eigener Geschichte und Kultur, bestehend aus kleinen Welten, den siebenbürgischen Dörfern, in denen sie gelebt haben. Alles scheinbar Kleine ist in jener großen Welt der Sachsen aufgegangen, und so begriff ich, wieso sie ein Motto gewählt hatten, in dem die Geographie überspült, aufgelöst wird und nur die ethnische Identität erhalten bleibt. Ich muss gestehen, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 6

    [..] tseingang zu lesen ist. Für einen jeden ist das Zuhause der Mittelpunkt der Welt. Wie viele Mittelpunkte hat denn die Welt? Und wie viele Paradiese? Viele, die jetzt an uns vorbeimarschieren, sind in Dörfern Siebenbürgens geboren, Deutschland aber war das endgültige Ziel, die Wiege aller Träume vom Wohlstand. Sie sind mit Nachrichten aus Deutschland aufgewachsen, mit Paketen aus Deutschland, aus Deutschland kamen die Verwandten und Freunde einmal im Jahr im Mercedes angefahre [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 2

    [..] schichte des Landes erzählen, in dem über Jahrhunderte unter einem wechselvollen Schicksal Deutsche, Rumänen und Ungarn mit-, gegen- und nebeneinander lebten. Über Farbaufnahmen von Landschaften, Dörfern und Städten vermitteln ein vielgestaltiges Bild der Gegend. Der Text informiert über Landschaft, Geschichte, Kunst und Siedlungsgeographie einer einzigartigen europäischen Kulturregion. Alle Orte des Repser und des angrenzenden nördlichen Fogarascher Landes mit deutschem [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2014, S. 14

    [..] n die Vorstellung. Das gut gewählte Rahmenprojekt hatte Christa Andree erstellt. Mit ,,Honnef uch Floß" wollte sie an den Jahresablauf auf den Hanf- und Flachsäckern in den siebenbürgisch-sächsischen Dörfern erinnern. Das Thema wurde von Hilda Femmig aufgegriffen und zu einem gereimten Theaterstück in sächsischer Mundart verarbeitet. Die Phasen dieses wichtigen Wirtschaftszweiges von der Aussaat bis zur Erstellung der Kleidung und Heimtextilien konnten vom Publikum miterlebt [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 3

    [..] Gemeinde einbringen. Die Kirche erhofft sich auf diesem Wege eine Verstärkung der personellen Ressourcen sowie über eine steigende Mitgliederzahl auch Impulse für die evangelische Gemeinschaft in den Dörfern und Gemeinden. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk, MdB (rechts) und George Ciamba, Staatssekretär im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten von Rumänien, beim Unterzeichnen des Kommuniqués. Pressefoto: [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2014, S. 6

    [..] acken. Anschließend bestand die Gelegenheit, eine Rockenstube zu sehen. Da war auch die Emi aus Kelling mit dem Rocken und spann Hanf. Elke Hensel-Williams berichtete über die an Winterabenden in den Dörfern in Siebenbürgen gepflegten Bräuche. Eine typische Szene: Schon kommen die Frauen zusammen, ältere, jüngere und Mädchen. Hier kann man immer die letzten Neuigkeiten erfahren. Da kommt gerade die Susi, aufgeregt erzählt sie: ,,Habt ihr schon das Neueste gehört?" ­ ,,Sag sch [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 15

    [..] te und schönste Urzelkraut nichts wert. Der Name unserer Urzelgruppe ,,Harbachtaler Urzelzunft" sagt schon alles. Unsere Mitglieder stammen aus dem Tal, durch das der Harbach fließt, vorbei an sieben Dörfern und mitten durch Agnetheln, das die Geburtsstadt des Urzels ist. Die ersten Anzüge hatten bunte Flecken und Zotteln, später wurden sie ,,herrisch" und waren nur noch aus schwarzem Wollstoff. Um kam der Urzellauf zum Forttragen der Bruderschaftslade dazu. Schon w [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 7

    [..] eginnt bereits in den neunziger Jahren mit der massiven Auswanderung, als zahlreiche Gemeindearchive zurückblieben und von der Landeskirche übernommen werden mussten. Das Archivmaterial wurde aus den Dörfern Siebenbürgens nach Hermannstadt, Tartlau oder Mediasch gebracht, das Hermannstädter ,,Teutsch-Haus" leitete die Aufarbeitung in die Wege. ,,Manchmal standen vor meiner Tür mehrere Bananenschachteln voller Noten, aber auch voller Staub, Schutt und Taubenmist", erinnert sic [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 17

    [..] Pause sang das Ehepaar Roland und Sieghilde Schmidt drei Lieder und erntete großen Beifall. Zum Schluss sang noch einmal der Chor. ,,Esi wår et" in Maldorf und Hohndorf, und so war es in den meisten Dörfern und Gemeinden Siebenbürgens. Herr Thalmann dankte allen Gästen, der Autorin des Stücks, Hilde Juchum, der Souffleuse Katharina Kotapski, dem Chorleiter Roland Schmidt, dem Leiter der Tanzgruppe, Hans Krestel, und Melitta Krestel, die die Gruppe zusammentrommelte und alles [..]