SbZ-Archiv - Stichwort »Brauchtum«

Zur Suchanfrage wurden 1952 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . April Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum im Jahreslauf Osterbräuche in der alten HeimatIm Frühling feiern die Menschen das Wiedererwachen der Natur. Das bunt gefärbte Hühnerei - sächsisch heißt es ,,gegelft Oachen" (aus dem Mittelhochdeutschen ,,gel" = bunt) - als Sinnbild des Ursprungs und des werdenden Lebens, der Fruchtbarkeit und der Hoffnung ist ein Kernsymbol des Osterfestes und der Frühlingsbräuche. Gefärbte Eier sind durch Gr [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 8

    [..] sen Als Grenzsiedler Ungarns haben sie etwa Burgen - meist Kirchenburgen - gebaut und zur Abwehr der Türkengefahr wesentlich beigetragen. Sie haben ein reiches, aus der alten Heimat mitgebrachtes Brauchtum erhalten und im Geist des Evangeliums weiterentwickelt. Es hat nicht nur den vielfältigen Gottesdienst und verläßlichen Nächstendienst geordnet, sondern das ganze Leben umfaßt und dem einzelnen seinen Platz und seine Aufgaben in der Gemeinschaft gewiesen. Um die Mitte d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 10

    [..] ilten Teilnehmer füllten den Versammlungsraum im Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen in Wien bis zum Bersten. Auf Besuchsfahrten in Jahren geschossenen Aufnahmen zeigten dabei noch reich belebtes Brauchtum der Sachsen rund um die Kirche. Der Vortragende stellte in bewegen. den Worten immer wieder den in allen Notzeiten stärkenden und zusammenhaltenden Glauben in die Mitte seiner Ausführungen. Beginnend von der Kirchenburg Almen bis zur ,,Schwarzen Kirche" in Kronstadt ver [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 5

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite Urzelnlauf in Sachsenheim Brauchtum im Umbruch Neubestimmung einer alten Tradition Zum . Mal trafen sich am . Februar die Urzeln zu ihrem Lauf in Sachsenheim. Der Urzelnlauf, der ursprünglich aus Agenthein stammt, wird in Sachsenheim nicht nur von Agnethlern gepflegt. An diesem Brauch, der in Sachsenheim schon seine Tradition hat, nehmen auch Nord- und Südsiebenbürger, Siebenbürger, die in der zweiten Generation in Sach [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 11

    [..] y im . Lebensjahr. Auf den Gräbern wurden Kränze mit blau-roter Schleife niedergelegt. Auch auf diesem Wege sprechen wir den Angehörigen unsere Anteilnahme aus. Oswald Schell Nachbarvater In Keisd: Brauchtum immernoch lebendig Heimatdichterin und Möbelmalerin Sara Maurer gestorben Am . Januar d. J. verstarb in Keisd im hohen Alter von Jahren Sara, geborene Maurer, verwitwete Simonis, eine Persönlichkeit, deren Wirken als Heimatdichterin und Nachbildnerin traditioneller [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 14

    [..] ehr ergänzt und erhärtetwerden. Dadurch ergibt sich eine Darstellung, die über weite Strecken zur vergnüglichen Lektüre wird, weil Begebenheiten, auch Anekdotisches, sich als Belege für praktiziertes Brauchtum herausstellen. Es entsteht ein Erzählfluß, der die zu jener Zeit geltenden Bräuche an die Ereignisse und Personen der Lokalhistorie genauso bindet wie an konkret faßbare soziale Gegebenheiten (etwa Wohnverhältnisse, Kochgewohnheiten, sogar Angaben zum Einkommen), wodurc [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 3

    [..] schichte kann man kaum auf so einem engen Ausstellungsraum erfassen, aber es ist wunderbar, auch nur Bruchteile unserer sächsischen Kultur so schön im Bild, in Schriften, Gemälden, Keramik, Baukunst, Brauchtum usw. auf so engem Raum wiederzufinden." Johann Broos, Hanau ,,Unsere Anerkennung und Hochachtung für die Leistung aller Mitarbeiter, die an der Zusammenstellung der Exponate beteiligt waren." Hans und Dorothea Fronius Teller aus Habaner-Fayence von . Im Spiegel der [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 9

    [..] ,Städte und ihre Bürger" (die Entwicklung des Handwerks, Zunftwesen, die Zeit der Reformation usw.), und über ,,Haus- und Wohnkultur". Das letzte Kapitel des Textes schließlich behandelt Trachten und Brauchtum und die einst festgefügten Ordnungen bäuerlicher Lebensform. Die ausgezeichneten Farbfotos zeigen zu rund zwei Drittel den ungarischen und den Szekler Teil von Siebenbürgen und zu rund einem Drittel den sächsischen, während nur einige wenige Bilder den rumänischen Teil [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 5

    [..] ereits hatte sie der Autor mit dem Titel ,,Der Heilige Abend" in der Wiener Zeitschrift ,,Gegenwart" abdrucken lassen. Wir haben ihre einleitenden Abschnitte ausgewählt, weil sie weihnachtliches Brauchtum beschreiben, das genauso heute noch, nach Jahren, in den Landgemeinden unserer Heimat Siebenbürgen lebendig ist. Aber das Fragment soll auch anregen, in der bevorstehenden Weihnachtszeit, die Geschichte wieder zur Hand zu nehmen und neu zu lesen. Nicht nur, weil dar [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 3

    [..] gemacht? Verdrängen hilft nicht. Unsere Geschichte ist die ganze Geschichte, nicht nur ihre ruhmreichen Jahre. Und könnte es sein, daß noch viel weitergehend, die Art, wie wir unser althergebrachtes Brauchtum pflegen, die Art, wie wir unsere Identität als Siebenbürger Sachsen zu erhalten suchen- nicht dieTatsache daß- mitdazu beiträgt, daß unsere Kinder so wenig davon wissen wollen? Hängt es damit zusammen, daß in der Siebenbürger Landsmannschaft die meisten Aktiven über [..]