SbZ-Archiv - Stichwort »Brandsch Tod«

Zur Suchanfrage wurden 567 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1963, S. 6

    [..] hen , Lehnbachblatz , eine Eduard-Glatz-Feier. Eduard Glatz ist einer der geistigen Ahnen der ungarländischen deutschen Volksgruppen, eine repräsentative Gestalt für das vormärzliche Deutstum Ungarns. Wir besitzen solche Gestalten wohl für die letzten Phasen der Volksdeutschen Bewegung: so für die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen Jakob Bleyer in Trianonungarn, Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch in Rumänien, Stefan Kraft in Jugoslawien --· und vorher für die Zeit vor dem [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6

    [..] etragenen Thesen zu überzeugen, machten Dr. Adolf Schullerus, der damalige Leiter des Sieb.-Sächs. Wörterbuchs, Dr. Andreas Scheiner, der tiefbohrende Sprachwissenschaftler, Dr. Georg Adolf Schuller, der Kenner der sachlichen Kultur des sächsischen Bauerntums, und Gottlieb Brandsch, der Volksliedforscher, eine Fahrt ,,in die Heimat der Väter". Wir wissen aus dem Bericht von Adolf Schullerus, daß sie vom Ergebnis ihrer Erkundungsfahrt enttäuscht waren; sie haben das Erhof [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6

    [..] ehend mit der Baugeschichte der Hermannstädter Stadtpfarrkirche beschäftigt, und diese zähe Arbeit hat ihn auch so lange am Leben erhalten. Seine erste Anstellung erhielt er in Schäßburg, woher er sich auch als späterer Professor m der Mädchenschule in Hermannstadt seine Ehefrau Wilhelmine, die so liebevolle Tochter Professor Seraphins, heimführte. Von Rudolf Brandsch, der sich der Politik zuwandte, übernahm er bald darauf die Leitung der Knaben-Volks- und Bürgerschule und is [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 1

    [..] ekenntnis: ,,Mer welle Meiwe, wat mer sin!" Es rührt uns wundersam an, wenn wir diese Worte auf dem gotischen Erker eines Hauses der Stadt Luxemburg lesen oder im luxemburgischen Heimatlied hören. Solche Empfindungen dürften auch den siebenbürgischen Sprachwissenschaftlern Gottfried Brandsch, Andreas Scheiner, Georg Adolf Schuller und Adolf Schullerus nicht fremd gewesen sein, als sie im Jahre eine Studienfahrt in die ,,Heimat der Väter" unternahmen und die ersten dauern [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4

    [..] ie Verantwortung für die Landsmannschaft auf Axel de Vries. Er erfüllte auch diese Aufgabe wie seit jeher alle Pflichten ohne Schonung seiner Gesundheit. Auch die übrigen Landsmannschaften, vor allem wir Siebenbürger Sachsen, verlieren durch seinen Tod einen hochgeschätzten, verständnisvollen und treuen Freund. Vor kurzem erst hatte er in Aussicht genommen, die Erinnerungen über die Zeiten seiner Zusammenarbeit mit Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch schriftlich niederzulegen. [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6

    [..] werden könnte. Man macht dann den Verfasser darauf in einer Zuschrift aufmerksam. Eines aber möchte ich hier öffentlich festhalten. Unser bedeutendster Wissenschaftler des . Jhr., Martin Felmer hat ein bruchstückhaftes, bedeutsames Werk nur in Handschrift hinterlassen. Es ist durch Gottlieb Brandsch herausgegeben worden und unter dessen Namen () verzeichnet. Zum mindesten Im Namen- und Sachverzeichnis Der Weg aus der provinziellen Enge Walter Myß Dr. Walter M ie ß (sein [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 4

    [..] er, mit dem ihm in der Folge dauernde Freundschaft verband. Hofacker gab später als Teilnehmer der Widerstandsgruppe vom . Juli sein Leben hin. -wurde Dr. Fritz Theil Hauptschriftleiter der Rudolf Brandsch zugehörigen ,,Deutschen Tagespost" in Hermannstadt, einige Jahre später stellvertretender Leiter und Chef der Bukarester Redaktion des ,,Siebenbürgisch-Deutschen Tageblattes". Nun wurde er publizistischer Helfer des Vorsitzenden der Deutschen Parlamentspartei in [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2

    [..] lernt." Ist das wahr? Seit Jahrhunderten bollerten unsere Führer bei Zusammenkünften und vor Freund und Feind recht tüchtig, die Bischöfe und Politiker, Lehrer, Pfarrer, Würdenträger; Huet tat es und St. L. Roth, Carl Wolff, H. O. Roth, Brandsch, Fabritius, alle, alle. Sie kritisierten auch heftig, doch weckten sie stets den Stolz der Zuhörer, sie begeisterten sie für ihr Volk, und das war notwendig, um den Zusammenhalt zu stärken. Trotzdem erwiesen sie sich fähig, still anzu [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 4

    [..] , aus Zeiden nach Frankfurt (Main), ; Spary Frieda, geb. . . , aus Kronstadt nach Friedberg. ; Schiller Susanna, geb. . . , aus Denndorf nach Berndorf/Waldeck, ; Schneider Emil, geb. . . , Schneider Maria, geb. , Sehneider Maria, geb. . . , Schneider Gerlinde, geb. . . , und Schneider Melitta, geb. . . , aus Trappöld nach Wiesbaden, Römerberg ; Schorscher-Manchen Petrus, geb. [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 6

    [..] m Buchhandel zu haben sein und sicher genau so wie die erste Auflage viel Freude bringen. Von den Liedern sind ausgeschieden worden. Wert, Beliebtheit, Text u.a.m. waren die Gründe. Dafür aber hat der Herausgeber andere Lieder aufgenommen; zum größten Teil sind es wertvolle alte sächsische Volkslieder aus der Brandsch'schen Sammlung. Die mehrstimmigen Sätze wurden z.T. umgearbeitet. Vor allem aber wurden zu zahlreichen einstimmigen Liedern mehrstimmige Sätze geschri [..]