SbZ-Archiv - Stichwort »Am Hontertstroch Kirchner«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 17 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 12. Dezember 2022, S. 12

    [..] lksliedern geworden, etwa sein ,,Angderm Lrber såß ech st", das Deiner Sammlung auch den Namen gegeben hat. Ja, dieses Lied, auf einen Text des Freundes Otto Piringer, ist nahezu so bekannt geworden, wie das von ähnlicher Stimmung geprägte Kirchner'sche ,,Bäm Hontertstroch". Auch weitere Lieder haben Aufnahme in diversen Liedersammlungen gefunden, oder zirkulieren volksliedhaft von Mund zu Mund. Der Großteil seiner Lieder (es sind über Lieder) ist aber nie veröffentlicht w [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2022, S. 10

    [..] i gälden", ,,Äm Ären", ,,Det ängstlich Lewken", ,,Es steht eine alte Eiche", ,,Auf der Heide", ,,Im Walde blüht ein Blümelein" u.v.a.m. Sein ,,Angderm Lrber såß ech ist" ist in Siebenbürgen nahezu so volkstümlich geworden wie das von ähnlicher Stimmung geprägte Kirchner'sche ,,Bäm Hontertstroch", das einen so erstaunlichen Siegeszug um die Welt erlebte. Mit poetischem Feingefühl wählt er die Texte befreundeter Dichter, wie Otto Piringer, Josef Lehrer, Misch äm Rudt (Orend), G [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 9 Beilage KuH:

    [..] in ist, sondern auch eine begnadete Organistin. Dem Gottesdienst folgte ein kurzes aber vielseitiges Konzert. Unter anderem erklangen ein fröhliches rumänisches Weihnachtslied von Ion Miclea, der allbekannte ,,Hontertstroch" von Hermann Kirchner, von den Männern gesungen in einem Satz von Andrea Kulin,,,Zu Kronen", nach einem alten siebenbürgischen Volkslied, wohl andrischen Ursprungs, von Helmut Sadler gesetzt und zum Abschluss Ausschnitte aus der Komposition von Franz Xaver [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 10

    [..] slieder, sondern auch ein Symbol für den Freiheitswillen unseres Völkchens. Im . Jahrhundert führte letzterer dazu, dass viele wunderbare Kunstlieder im Volkston entstanden, die alle zu echten Volksliedern geworden sind. Eines davon, ,,Äm Hontertstroch", brachte Annette zu Gehör. Nach diesem Lied von Karl Römer (Melodie H. Kirchner) folgte das wohl bekannteste Lied von Karl Reich: ,,Angderm Lirber saß ech ist". Mit dem Themenkomplex ,,Dorfleben" hörten wir Lieder von Georg [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 10

    [..] h vortrug. Unsere Vorfahren kommen bekanntlich nicht nur aus dem Rhein-Mosel-Gebiet und Teilen Frankens, sondern auch aus Flandern. Das nächste Lied, das weit bekannte ,,Et såß e klii wäld Vijelchen", ist, so Acker, weniger ein Liebes-, denn ein Freiheitslied: ,,uch nemest ka mech zwängen". Das dritte Lied ,,Äm Hontertstroch" wird weltweit von zahlreichen Völkern als eigenes Volkslied reklamiert, wurde aber vom Thüringer Hermann Kirchner, wie auch ,,Af deser Ierd", in Siebenb [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2011, S. 19

    [..] ng von Uwe Horwath eröffnet. Unsere Kreisvorsitzende Christa Andree begrüßte die Gäste. Der ,,Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn" unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete mit dem Lied ,,Grüß Euch Gott" sein Konzert. Mit den Liedern ,,Bäm Hontertstroch", ,,Zeisken huet e klinzich Näst" und ,,Än ases Nobers Guerten" gedachte der Chor des Komponisten Hermann Kirchner, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum . Mal jährt. Hermann Kirchner wurde in Thüringen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 9

    [..] uelle Szenen Erinnerungen aus, beispielsweise wenn Lukas Schauttner seinen Finger in ein Marmeladenglas eintaucht, ableckt und mit einem Seufzer ,,Hätschenpätsch" ausspricht. Aber auch die wunderschöne Landschaft, Pferdewägen, das Mundartlied ,,Bäm Hontertstroch", der Pali, die Kirchenburg Birthälm, die seit zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, das in der Kirchenburg befindliche ,,Ehezimmer", das im Film eine wichtige Rolle spielt, holen den siebenbürgischen Geschäftsmann f [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 5

    [..] eute, sehnte, liebte, enttäuschte, mühte und ängstigte (Gaden Morjen /Et song e schatzich Vijelchen / Ech hat e Medchen ist begent / Wat mauchst ta Gang mät denger Kah? / Motterhärz, ta Ädelstin / Sanktichklok). Georg Meyndt war auch für Lieder anderer Komponisten aufgeschlossen. Er war es, der den Hontertstroch (Holderstrauch) des Gymnasiallehrers und Pfarrers Carl Römer und des Musiklehrers Hermann Kirchner mit der Reichesdorfer Jugend zuerst sang. Sie hoben das Lied aus de [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2002, S. 10

    [..] am, der jetzt in Maryville/Missouri (USA) lebt, für seine zur Bewerbung eingesandten neueren Gemälde. Die Preisverleihung findet am Pflngstsonntag, dem . Mai, . Uhr, in feierlichem Rahmen in Dinkelsbühl statt. Am Hontertstroch Das Lied verbindet Siebenbürgen mit der Gräfin Dönhoff Erinnerungen an eine untergegangene Welt... Sie sind in dem Buch ,,Kindheit in Ostpreußen" festgehalten. Die sie heraufbeschwört, Marion Gräfin Dönhoff, wurdejüngst zu Grabe getragen. Ihrer ge [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 5

    [..] Heimat, berühmt gewesene Chöre, die vielen Opernaufführungen und andere Aspekte des reichen Musiklebens in den früher deutsch besiedelten Teilen Siebenbürgens. Teutsch straffte seinen Vortrag sozusagen ,,unterwegs", so daß manches der spontanen Kürzung zum Opfer fiel. Hermann Kirchner und sein ,,Bäm Hontertstroch" blieben z. B. unerwähnt. Mit der ,,Siebenbürgischen Elegie" von Adolf Menschendörfer/ Ernst Irtel, gesungen in einer Schallplattenaufnahme von den ,,Cantores Cibini [..]