SbZ-Archiv - Stichwort »Altenheim Drabenderhöhe«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 577 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 5

    [..] fgaben des Verbandes betreut. Vor allem gleich nach dem Umsturz von in Rumänien wurden unzählige Hilfstransporte nach Siebenbürgen durchgeführt. Das Sozialwerk war am neu eröffneten Altenheim in Schweischer maßgeblich beteiligt und unterstützt es auch heute. Ebenfalls mit Unterstützung des Sozialwerks wurde die Saxonia-Stiftung in Kronstadt (später mit Sitz in Rosenau) gegründet, mit der bis heute vorbildlich zusammengearbeitet wird. Auch Landsleute, die in Deu [..]

  • Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 6

    [..] lnahm. Ein Jahr später () findet hier in Dinkelsbühl der erste Heimattag statt, der in zwei Jahren auch sein -jähriges Jubiläum feiern wird. wird in Rimsting am Chiemsee das erste siebenbürgisch-sächsische Altenheim errichtet. wird unter dem neuen Vorsitzenden Dr. Heinrich Zillich die ,,Union siebenbürgisch-sächsischer Verbände" gegründet. Der Hauptzweck war, die Beschleunigung der Familienzusammenführung der getrennten Familien aus Deutschland und Rumänien. E [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 12

    [..] Verbündeten aus den Niederlanden, Frankreich, Spanien, USA und Rumänien an der größten NATO-Übung seit dem Ende des Kalten Krieges teilnehmen. Rund Soldaten kommen zum Einsatz. Unsere betagten Landsleute leben den Sinnspruch, der die beiden sächsischen Altenheime in Rimsting (oben) und Schweischer (unten) verbindet. Stimmen neuer Verbandsmitglieder Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich, Monat für Monat neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gerne [..]

  • Folge 3 vom 12. Februar 2024, S. 3

    [..] wurde gemeinsam mit Architekt Dr. Hermann Fabini ein Projekt zur Unterstützung der Landsleute in Siebenbürgen umgesetzt, mit Erfolg: Seit besteht die segensreiche Einrichtung mit ihrem Verein Dr. Carl Wolff Altenheim in Hermannstadt, die von der Bundesrepublik Deutschland alljährlich substanziell gefördert wird. ,,Seine sachliche Art, Probleme zu erkennen und darzustellen, integrierend zu wirken und in Gemeinschaftsarbeit tatkräftig Lösungen zu erarbeiten, hat ihn bald [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 12 Beilage KuH:

    [..] Dich selbst in den diakonischen Dienst in Petersdorf eingebracht. Als dann die große Mehrheit der Gemeindeglieder ihre Heimat verlassen hatte, seid auch Ihr nach Deutschland ausgewandert. Zunächst warst Du als Pflegerin im Evangelischen Altenheim Amberg und dann, ab , als beliebte Heimmutter im Siebenbürgerheim in Drabenderhöhe tätig. Seit vier Jahren unterstützt Du als Vorstandsmitglied der Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Dia [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] stren Gästen: Böcskei László, Bischof der Römisch-Katholischen Kirche, Gyöngyvér Herdeán, Pfarrerin der Reformierten Kirche, Alin Vara, Pfarrer der Griechisch-Katholischen Kirche, Dávid Nagy Shaliach (Vorsitzender) der Messianischen Juden, und schließlich Andrea Nagy und György Eva vom Altenheim Heilige Elisabeth. Die Stadtführerin von Großwardein führte uns zu den historisch und kulturell bedeutsamen Orten der Stadt. Es gab so viel zu sehen. Die Zeit verging viel zu schnell. [..]

  • Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 4

    [..] r gGmbH vom Hilfsverein als Pacht zur Nutzung überlassen werden. Der Verein erhält im Gegenzug Anteile an der gGmbH und behält als einziger Gesellschafter nach wie vor die Kontrolle über den Altenheimbetrieb. Der Vorstand begründet erneut die Zweckmäßigkeit der Ausgliederung und weist darauf hin, dass durch die Übertragung des Heimes auf die gGmbH die Kosten für die Heimbewohner nicht steigen werden. Für die Wirksamkeit des Ausgliederungs- und Übernahmevertrags ist vorab die [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 15

    [..] ung vertagt. Im Anschluss hatten die Frauen die Möglichkeit, sich in Gruppen den Turm der Erinnerung und das siebenbürgisch-sächsische Heimatwerk anzusehen. Hierzu berichtete Enni Janesch aus der Geschichte von Altenheim, Kapelle und Turm der Erinnerung, der in Form eines siebenbürgisch-sächsischen Wehrturms gebaut wurde. Heute befinden sich hier kultureller Mittelpunkt der Siedlung und Schnittstelle zum Altdorf. Hier finden alle Veranstaltungen wie Kronenfest, Sommerfest und [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 4

    [..] hen. Sie teilten der Versammlung den Beschluss des Gesamtvorstandes des Hilfsvereins ,,Stephan Ludwig Roth" mit, den gleichen Weg der Umwandlung zu gehen wie der Hilfsverein ,,Adele Zay", Träger des Altenheims Drabenderhöhe. Das heißt, den Hilfsverein in einen Förderverein umzuwandeln. Dieser gründet dann eine gemeinnützige GmbH (gGmbH), die mit einem Geschäftsführer/in das Heim leitet. Der Förderverein bleibt Eigentümer des ganzen Areals, der Grundstücke und Gebäude. Als all [..]

  • Folge 14 vom 12. September 2022, S. 22

    [..] sen blauen Himmel, aber selbst die Hitze konnte die vielen Gäste ­ ebenso wie der für das Alten- und Pflegeheime vorgeschriebene CoronaTest ­ nicht von einem Besuch des Kronenfestes abhalten. Mit einem Gottesdienst im RobertGassner-Hof (Altenheim) begann das traditionelle kulturelle Fest unter Mitwirkung von Pfarrer Gernot Ratajek-Greier und dem Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer. Das Ganze wurde umrahmt von den Volkstanzgruppen Drabenderhöhe und Wiehl-Bielstein in [..]