SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Meschendoerfer«

Zur Suchanfrage wurden 510 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1998, S. 6

    [..] Herausgabe von Zeitungen (,,Bukowina", ,,Sonntagsblatt") und das Verfassen von historischen Beiträgen und Gedichten (Lieder aus der Bukowina, ) eine eigenständige buchenländische Literaturtradition in deutscher Sprache mitbegründete. Ihm zur Seite stand Ludwig Adolf Simiginowicz-Staufe (-), ein Sohn der Region, der neben seinen eigenen literarischen Werken auch Übersetzungen rumänischer wie ukrainischer Volksdichtungen (Romanische Märchen aus der Bukowina, ; K [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 8

    [..] imattümelei waren der Literatur am Ende des . Jahrhunderts vorgezeichnet, selbstgefällige Begrenzung des Horizonts, Desinteresse an einer Originalität im Formalen ihre hervorstechendsten Kennzeichen. Es war Adolf Meschendörfers gutes Recht, in seiner Zeitschrift Die Karpathen (-) mit der siebenbürgisch-deutschen Literatur der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts hart ins Gericht zu gehen. Den Schriftstellern warf er vor, daß sie wenig kreativ wären und der europä [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 9

    [..] hland bestehen seit , und nicht erst seit ! (S. ). - Wenn Alfred Margul-Sperber und Rose Ausländer als bedeutende deutschsprachige Autoren genannt werden beide wurden übrigens nicht auf heute rumänischem Boden geboren -, warum dann nicht auch Erwin Wittstock, Adolf Meschendörfer, Oscar Walter Cisek, Alfred Kittner, Adam Müller-Guttenbrunn? (S. ) - Die Vereinigung der rumänischen Fürstentümer fand statt, nicht erst (S. ). Recht kurios, was wir auf Seite [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 5

    [..] ber hinaus sei die Frage nach der Rolle zu stellen, die Zillich ,,tatsächlich in der Literaturpolitik und im Literaturbetrieb in .Nazideutschland' gespielt" habe. Schuller Anger erinnerte daran, daß Zillich - neben anderen Autoren - während der . Berliner Dichterwoche von Adolf Hitler empfangen worden sei, zu anderen Anlässen habe man dem Führer zwei Zillich-Bücher als Geschenk vorgelegt. Wie aus einem Brief Zillichs an Alfred Margul-Sperber (aufbewahrt im Literaturmuse [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 6

    [..] " referieren, Er sprach, wohl um Parallelen zu seinen jüngst gehaltenen Vorträgen zu vermeiden, über Honterusfeiern, Honterusfeste und Honterusliteratur, beginnend mit der Feier von , Feiern aller Nationen und Konfessionen Siebenbürgens, Feste, wie sie beispielsweise von Adolf Meschendörfer im Roman ,,Die Stadt im Osten" beschrieben wurden. Er sprach über Urkundenbücher und Geschichtswerke, die vom . bis zum . Jahrhundert das Geschehen dokumentieren, die Zeitereigniss [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 5

    [..] ler Hans Bergel hielt einen anregenden Vortrag zum Thema ,,Kronstadt und das Burzenland: Das andere Siebenbürgen. Porträt eines Menschenschlages im Lichte seiner Landschaft". Bergel zitierte Autoren wie Adolf Meschendörfer und Heinrich Zillich, die den Burzenländern einen Charakter bescheinigten, der sie von den Sachsen des Altlandes unterscheide. Die ,,Erhabenheit der Berge", die bereits Bischof Georg Daniel Teutsch beobachtet hatte, die spezifische Landschaft des Burzenland [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 12

    [..] enbürgens gegenwartsnah nachzeichnete. In persönlicher Verbundenheit mit der Stadt Kronstadt bediente er sich dabei unter anderem den tiefempfundenen Schilderungen der Schriftsteller Egon Hajek (in seinem Roman ,,Meister Johannes") und Adolf Meschendörfer (in der ,,Stadt im Osten"). Da war die Rede von der Jugend und ihren festlichen Umzügen und Wettkämpfen, dann von der Schwarzen Kirche und ihrem Organisten Hieronymus Ostermayer, vom Stadtrichter Hans Fuchs, den Geistlichen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 9

    [..] iedern der Gruppe vorgetragen. Die Tanzgruppen aus Ludwigsburg, Bietigheim-Sachsenheim und Heilbronn führten ebenfalls Volkstänze auf, Astrid Sutoris (Tanzgruppe Heilbronn) trug die ,,Siebenbürgische Elegie" von Adolf Meschendörfer und ein Mundartgedicht vor. Zwei Sketche und eine Pantomime zum wohl bekanntesten siebenbürgisch-sächsichen Volkstanz ,,Et wor emol en reklich Med" wurden von der Tanzgruppe Schwäbisch Gmünd aufgeführt. Zwischen den Auftritten der einzelnen Gruppen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1998, S. 13

    [..] pe Heilbronn Jahreshauptversammlung mitwählen Am Freitag, dem . März, fand die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe mit Wahlen statt. Zur Eröffnung sang der Chor, die Jugendtanzgruppe bot zwei Tänze dar, und Astrid Sutoris trug die ,,Siebenbürgische Elegie" von Adolf Meschendörfer vor. Vorsitzender Ernst Schmidts begrüßte die Anwesenden, darunter den stellvertretenden Landesvorsitzenden Alfred Mrass als Wahlleiter. Schmidts lobte die in der Geschichte Heilbronns bisher ni [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1998, S. 12

    [..] standsmitglieder wurden per Akklamation in ihre Ämter berufen: Kassenwart: Georg Reimer; Schriftführerin: Maria Weber; Frauenreferentin: Ottilie Bittner; Kassenprüfer: Georg Melzer und Hans Wellmann; stellvertretende Kassenprüfer: Adolf Alesi und Johann Hihn; Delegierte zum > » » Kreisgr'uppe/Großraum >»» >München»München»München> alender O Frauenkreis .. Haus des Deutschen Ostens : Fr. Rampelt: / iiiiiiiiuiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiii [..]