SbZ-Archiv - Stichwort »25 Jahre Honterus-Chor«

Erweiterte Suche im SbZ-Archiv der Druckausgabe.

Zur Suchanfrage wurden 262 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 13

    [..] en, zuletzt den bekanntesten siebenbürgischen Tanz, gespielt von der Blaskapelle: ,,Et wor emol a recklich Med". Viele Besucher von nah und fern trafen sich auf der Schlossterrasse wieder, manche auch erst nach vielen Jahren und freuten sich über herzliche Begegnungen. Am Schlosseingang kündigte eine über das Schlossportal gespannte bunte Girlande die Tombola an. Jedes dritte Los war ein Gewinn und der Hauptgewinn (gespendet von D. u. D. Prica) war eine Übernachtung für zwei [..]

  • Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 27

    [..] Frida Binder-Radler, welches dann auch am Samstag, dem . Mai, als Brauchtumsveranstaltung des Heimattages in Dinkelsbühl aufgeführt wurde. Die Landesgruppe NRW, vertreten durch die Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Drabenderhöhe, gestaltete getreu dem diesjährigen Motto ,, Jahre Gemeinschaft ­ Mach mit!" den Nachmittag mit dem lustigen Bauernschwank. Der Besucheransturm im Großen Schrannenfestsaal in Dinkelsbühl war riesig, und das Lampenfieber der Akteure, vor so zahlrei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2024, S. 16

    [..] che, Eltern und Großeltern folgten gerne der Einladung der Organisationsteams der Kreisgruppe. Diese die Vorarbeit leistende Gruppe setzte sich zusammen aus Kathi Müller, Heidrun Klein, Meta Bodendorfer, Bruni Sotiriou und Anne Jurek. Das Ereignis fand wieder, wie bereits die Jahre zuvor, im ehemaligen Dorfsaal in Danndorf statt, der privat von Familie Klein, ebenfalls Verbandsmitglieder, genutzt wird. Herzlichen Dank dafür. Selbstverständlich gab es auch drei Erwachsene, die [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2024, S. 18

    [..] · . März V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Lörrach Siebenbürgisch-Sächsische Volkstanzgruppe . Am . Januar dieses Jahres trafen sich an Tanz und Brauchtum interessierte Siebenbürger Sachsen aus Lörrach und Müllheim, um eine Volkstanzgruppe zu gründen. Die ,,alte" Lörracher Tanzgruppe wurde aufgesagt. Zu den Gründungsmitgliedern, welche zum Teil noch in der alten Heimat geboren sind, zählen auch Kinder von Mitgliedern der ,,alten" Tanzgruppe. Proben find [..]

  • Folge 2 vom 29. Januar 2024, S. 6

    [..] ung mancher Amtsträger, etwa von Robert Gassner zu verschweigen. Diesem einführenden Vortrag folgte der aussagekräftige Film ,,Die Russen kommen" von Günter Czernetzky mit verstörenden persönlichen Stellungnahmen von vor Jahren noch lebenden zahlreichen Nordsiebenbürger Zeitzeugen. Den Samstagreigen eröffnete Horst Göbbel (,,Aufbruch ins Ungewisse ­ Organisation und Beginn der Evakuierung im September "). Er zeigte anhand zahlreicher Bilder und Archivalien die umfassen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2024, S. 22

    [..] tterich plant für Samstag, den . April, einen Tagesausflug nach Rheda-Wiedenbrück zu Winklerswurst und Schlossbesichtigung. Der Tag beginnt mit einem Besuch bei Winklerswurst, einem Unternehmen, das seit Jahren für siebenbürgische und rumänische Spezialitäten steht. Wir bekommen einen Blick hinter die Kulissen und dürfen den Herstellungsprozess hautnah erleben. Von der sorgfältigen Auswahl der Zutaten bis zur handwerklichen Verarbeitung ­ bei Winklerswurst wird Qualität gro [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2023, S. 25

    [..] ngemeldet. Der Vorstand hatte das Siebenbürger Haus herbstlich dekoriert, so dass es einen passenden Rahmen für den Vortrag über die Imkerei gab. Ein junger Imker berichtete über die spannende Arbeit im Jahresablauf und über die Ernte des Honigs. Interessiert aufgenommen wurden auch die Ausführungen zu schwärmenden Völkern und dem Einfangen dieser Völker. Erstaunt hörten die Frauen von Züchtungen von Königinnen und somit Völkern mit bestimmten Eigenschaften. So ist es heute ­ [..]

  • Folge 13 vom 7. August 2023, S. 14 Beilage KuH:

    [..] endlich Temeswar. Kulturhauptstadt Europas , Zentrum der Banater Schwaben, aber auch eine Stadt, in der Multikulturalität und Ökumene Alltag sind. Von hier ging die Revolution im Jahr aus. Eine Gedenkstätte (,,Memorialul revolutiei romane") erinnert in erschütternden Bildern daran. Seit drei Jahren ist der Schwarzwälder Dominic Fritz Bürgermeister. Auch hier viele Baustellen, aber vor allem viele bereits renovierte Gebäude, die von altem Reichtum zeugen. Besonders u [..]

  • Folge 7 vom 8. Mai 2023, S. 24

    [..] · . Mai V E R B A N D S L E B E N Kreisgruppe Drabenderhöhe Mitgliederversammlung des Honterus-Chores Nach schwierigen und von Corona beeinträchtigten Jahren lud der Vorstand des Honterus-Chores Drabenderhöhe Anfang April zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende Anneliese Dürr erinnerte in ihrem Rechenschaftsbericht an die Ausnahmesituation und vielen Vorschriften, bis hin zum Stillstand, die gerade für die musizierenden Vereine galten. Nach [..]

  • Folge 6 vom 12. April 2023, S. 16

    [..] iebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk von Lore Connerth, die auch das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim gegründet hat, wobei die Sachen, die nicht ins Museum kamen, weiterverkauft werden sollten. Im Jahre kamen die vollgepackten Koffer nach Drabenderhöhe. Liane Weniger brachte die Koffer in ihrem Keller unter und führte und leitete das Heimatwerk weiter. Seit hat es seinen Platz, zwar größer und schöner gestaltet, wieder im Untergeschoss (Keller) gefunden. Im M [..]