SbZ-Archiv - Stichwort »1950«

Zur Suchanfrage wurden 1555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 5

    [..] igen geschlossenen deutschen Dorf- und Städtetradition. In Polen und Rußland dagegen durfte nach dem . Weltkrieg niemand öffentlich deutsch sprechen. ,,Niedobitniki" wurden in meiner früheren Heimat die Deutschen genannt, das heißt die ,,Nichterschlagenen". Für die ehemaligen Wolgadeutschen (sofern sie die Kulakenmorde und die Stalin'schen Säuberungen überstanden hatten), die aus ihren Wohngebieten nach Sibirien und Zentralasien deportiert wurden und oft jahrzehnte [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 4

    [..] nung, sich nach ihrem wissenschaftlichen Berufsleben voll dem künstlerischen Schaffen zu widmen, machte ihr allzu früher Tod ein Ende. In den ausgestellten Ölbildern und Aquarellen, die in den Jahren - entstanden und von der Mutter, Hilde Capesius, zur Verfügung gestellt wurden, hielt die Künstlerin Szenen, Personen und Landschaften der ihr vertrauten siebenbürgischen Umgebung in einer ihr typischen Manier - Beschränkung auf das Wesentliche - fest. Der Grafiker Mesc [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 9

    [..] nd gefordert. Wettersteingebirge. Termin: ./. Juli. Zweitagetour. Routenverlauf: . Tag: Garmisch-Partenkirchen - Reintalangerhütte ( m; Std.), . Tag: Stuibenspitz ( m; ev. Stuibensee, m) - Kreuzeckhaus ( m). Abstieg mit Gondelbahn möglich (ca. Std.). Treffpunkt und Uhrzeit werden ab . Juli auf Anfrage bekannt gegeben. Leitung und Kontaktperson Richard Schuller sen. (Tel. / ). Anmeldung bis . . . Kletterwand wirbt für Bergsteigen Am [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 4

    [..] sie geschlossen im Burgenland, damals russische Besatzungszone, in Frankreich oder in Peru anzusiedeln, aber diese Pläne kamen über Ansätze nicht hinaus. Daraufhin wanderten viele Landsleute zwischen und einzeln oder in kleinen Gruppen aus Österreich aus, nach Kanada, in die Vereinigten Staaten und auch, in einem organisierten Ansiedlungsvorgang, in größerer Zahl nach Nordrhein-Westfalen, ins Kqhlerevier. So wurden die Nordsiebenbürger aus Österreich der Anstoß zur [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 1989, S. 8

    [..] des Krieges gegen die UdSSR. Nach vierjährigem Einsatz an der Ostfront lebte er nach Kriegsende in der Ostzone beziehungsweise in der Deutschen Demokratischen Republik. Dort betreute er von bis in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk der Evangelischen Kirche Zum . Geburtstag von Alfred Orendt Alfred Orendt war, als ich ihn kennenlernte, bereits mit einer eigenen Firma damit beschäftigt, das vom Krieg furchtbar zerstörte München wieder mit aufzubauen, und was lag da n [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1989, S. 4

    [..] ihrer Gründung an. Sie entstand am . Juni zunächst als Verband der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben e. V. in München und verselbständigte sich dann in der Mitgliederversammlung Anfang unter ihrem heutigen Namen. In der besagten Versammlung wurde Schönauer zum Fachreferenten berufen und gehörte dem Bundesvorstand stimmberechtigt an. Im September übernahm er die Stelle des Bundesgeschäftsführers (übrigens mit einem Bruttogehalt von sage und schreibe [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 2

    [..] rer in Deutsch-Weisskirch. Von hier aus gelangte er im Herbst nach beschwerlichem Treck mit seiner Gemeinde nach Oberösterreich, wo er fast Jahre lang als Flüchtlingspfarrer tätig war. Im Jahr wanderte er nach New York aus und übersiedelte bald nach Saskatchewan und später nach Alberta in Kanada, wo er unter schweren und entbehrungsreichen Bedingungen als Pfarrer Dienst tat. Während dieser Zeit erwarb er die Befähigung zum Musiklehrer und den Magister für Germanis [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 5

    [..] Jahren die Herausgabe der ,,Siebenbürgischen Zeitung" angeregt und sie mitbegründet. Er hat den ,,Traum" eines Siebenbürgerheimes, der damals unvorstellbar schien, in Rimstingverwirklicht, er hat in München das Zustandekommen der -Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen, mit Bundespräsident Heuss als Ehrengast, ermöglicht, eine bedeutsame Manifestation insbesondere einer ahnungs- und verständnislosen Öffentlichkeit gegenüber. Die Begründung der Heimattage in Dinkelsbüh [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1989, S. 6

    [..] Einrichtungen erinnert werden, wobei auf diejeweilige wissenschaftliche Ausrichtung und die einstigen sowie jetzigen Bestände hingewiesen wird. H-W Ostdeutsche Romane wieder gelesen Zwischen und erschienen eine Reihe ostdeutscher Romane, die in die Literaturgeschichte eingegangen sind, auch wenn viele davon kaum noch gelesen werden, längst vergriffen oder vergessen sind. Ein rundes Dutzend dieser Romane aus Schlesien, Ostpreußen, Pommern, dem Sudetenland und den deu [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 2

    [..] etwohnungsgrundstück in Kronstadt, es wurde weder von der rumänischen ,,Agrarreform" vom März noch von der Wegnahme des Volksdeutschen gehörenden Hausbesitzes (meistens größere Objekte) im April betroffen; es ging erst anläßlich Ihrer Aussiedlung, in Anwendung des rumänischen ,,Dekrets" Nr. / verloren, wobei an Sie ein sogenannter ,,Zwangskaufpreis" in Lei ausbezahlt wurde. Am ,,Währungsstichtag" waren Sie daher noch Eigentümer des Schadensobjekts, so daß die v [..]