SbZ-Archiv - Stichwort » Deutschland Hilfe«

Zur Suchanfrage wurden 4865 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. März 1957, S. 6

    [..] . An dem unseligen Gegensatz: ,,Hie Demokratie--hie Nationalgefühl!" ist schon die Weimarer Republik zugrunde gegangen. Die Urjsadie des Gegensatzes lag darin, daß die Demokratie im Gefolge einer militärischen Niederlage in Deutschland fitasug hielt, daß sie gewissermaßen eine Bedingung der Sieger, eine Art Besserungsanstalt war. Versailles hing der Aakaorer Demokratie den Mühlstein ihres Unterganges um den Hals; es machte sie zur Vollstreckerin der aus der militärischen [..]

  • Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 6

    [..] , in Arad wurde gekämpft. Wir durften die Heimat nicht mehr betreten. Zurück nach Wien. Bange Tage der Ungewißheit und Untergangspsychose. Alle deutschen Theater geschlossen. Für mich und einige, gleich mir in Deutschland festgehaltenen Mitglieder bot sich eine Tätigkeit beim Reichsrundfunk. Ich startete mit Franz K. Franchy als Dramaturgen eine Sendereihe ,,Die Glocken der Heimat", die allsonntäglich ausgestrahlt wurde und, wie ich feststellen konnte, vielen Landsleuten Tros [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1

    [..] . Januar . Jahrgang Nordrhein-Westfalen übernahm die Patenschaft Hohe Anerkennung für unseren Volksstamm: ,,Vorbildlich für die ganze Gemeinschaft" Nun haben auch die Siebenbürger Sachsen in Westdeutschland ihr ,,Paten-Land" ' gefunden: Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen beschloß, die Patenschaft über -unsere Landsmannschaft zu übernehmen. Wir geben anschließend die vom Pressereferat des nordrhein-westfäliscnen Arbeits- und Sozialministeriums ausgegebene Press [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2

    [..] gehöriger nicht zu vergessen und gerade in dier sen Tagen in Gedanken bei ihnen zu weilen. Umrahmt von Weihnachtsliedern fand dann die Bescherung unserer Suchanzeige Gesucht wird Paul D e p n e r, geb. (?) in Meschendorf, Kreis Schäßbürg. Er kam mit dem ersten Freiwilligentransport nach Deutschland. Seither fehlt von ihm jede Nachricht. Vielleicht können Kameraden über sein sjj^cksal Angaben machen. Diese wererbeten an: Georg Hiemesch,, Wir Das ,,Blaue Buch" II EIBE [..]

  • Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 6

    [..] sik schlecht, sie sei jedoch hart und vital, von einsr umwerfenden rhythmischen Intensität. Die Tragödie des Sensationserfolges von Elvis Presley liege darin, daß der notwendige Aufstand gegen die Sentimentalität der Schlagermusik sich eines musikalisch und geschmacklich bedenklichen Mittels bediene. Wenn Presley-Platten auch in Deutschland einen guten Umsatz für die Schallplattenfirmen brachten, so kam es hier doch zu keinerlei Rebellionen oder Begeisterungskundgebungen. Wah [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 6

    [..] hen Schwierigkeiten, und die Völker Osteuropas vor neuen heroischen Kämpfen um Freiheit und Unabhängigkeit. Lieder nach Plan ,,Wir rege.t die fleißigen Hände, daß neu überall die Heimat ersteh", so wird auch am glücklichen Ende ganz Deutschland zur Stalinallee." Das singt und druckt man in der Sowjetzone. Ununterbrochen , werden Lieder und Reimereien dieser Art, staatlich gelenkt, produziert. Wie alles, was in der Zone als ,,Kultur" bezeichnet wird, dient auch das Lied den Ma [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1956, S. 7

    [..] eitswillen der unterdrückten Völker gegen den Bolschewismus zu unterstützen, ohne sie in ihrem Freiheitskampf . durch heimatrechtliche Forderungen zu irritieren oder gar in eine Frontstellung gegen Deutschland zu drängen. Daher sei auch eine Beteiligung der südostdeutschen Landsmannschaften an utopischen föderativen Zukunftsplänen -- seien es die habsburgischen oder andere -- kategorisch abzulehnen. Deutschland sei keine Macht im Sinne eines machtpolitischen Faktors, erklärte [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 1

    [..] Im Bulletin der Bundesregierung vom . Oktober d. J. erschien eine amtliche Darstellung des Deutschen Roten Kreuzes über die Verhandlungen zur Familienzusammenführung aus den Ostblockstaaten nach Westdeutschland. Wir geben sie nachstehend wieder. Seit sammelt das Deutsche Rote Kreuz Unterlagen über die Personen in den ost- und südeuropäischen Ländern, die durch die Kriegs- und Nachkriegsereignisse von ihren nächsten Angehörigen getrennt worden sind und sich mit diesen [..]

  • Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 6

    [..] unterzubringen. Leider konnte dieser gute Wille der genannten Weststaaten bisher bloß einer verhältnismäßig geringen Zahl von Flüchtlingen zugute kommen. Es sind vor allem Österreich, die Bundesrepublik Deutschland, Italien und Griechenland, die noch von einer großen Zahl solcher Flüchtlinge belastet sind und zum Großteil aus eigener Kraft für sie sorgen müssen. * Nun zeigt sich der Wille, hier eine Änderung herbeizuführen, was erfreulicherweise in bedeutendem Maße auch Öste [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 1

    [..] en Präsidenten S a n d s t r ö m , weiter das Britische Rote Kreuz, das Schwedische Rote Kreuz und andere. Im weiteren Verlauf ihrer Ansprache führte Frau Mesaros aus: · ,,Diese Ausstellung soll nun die Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland und insbesondere die deutsche Schwestergesellschaft vom Roten Kreuz in Bonn mit Aufgaben und Zielen des Rumänischen Roten Kreuzes bekanntmachen, die zu beträchtlichen Teilen auch denen des Deutschen Roten Kreuzes entsprechen." Übergeh [..]