SbZ-Archiv - Stichwort »"die Braut Von Urwegen" Text«

Zur Suchanfrage wurden 2412 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 2

    [..] weniger schriftstellerischen als herausgeberischen Veröffentlichungen aufeinander, so ergibt sich ein Stapel von der Dicke eines mittleren Romans, und die von Roth verfaßten Seiten bedecken etwa zwei Bogen. Doch wer den Text, nicht bloß den seinen, prüft, merkt, wie jede Zeile bedacht und besonders bei den Gedichten in die reinste und poetischeste Form geprägt worden ist. Dabei übertrifft die sprachliche Klarheit der von ihm überarbeiteten Prosastücke und Verse häufig die sei [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5

    [..] hiedensten Ländern. Europas, die hier für kurze Zeit in selbstloser Weise betreut werden oder für immer eine Heimstätte gefunden haben. Unsere Lieder sind mit schwedischem, deutschem und polnischem Text. Nach dem einleitenden Orgelspiel und einem Lied hören wir stehend einen Bibeltext in Deutsch oder Schwedisch, der dann polnisch wiederholt wird. Still denken wir dann darüber nach. Wirklich! Hierauf hören wir schöne, ernste Worte, Gedichte oder auch -Prosa, die mit dem Thema [..]

  • Folge 3 vom 28. März 1959, S. 5

    [..] lso in Preußen zur Welt gekommen. Ob die beiden Familien verwandt gewesen sind, steht dahin. Johann Hedwig komponierte die Melodie des Liedes im dreistimmigem Satz auf das Gedicht ,,Bürger Kronstadts". Sie wird von allen Kapellen unserer Bläser immer falsch gespielt. (Im. neunten Takt Übergang in die parelle Molltonart.) Die Originalmelodie, auf die ,,Siebenbürgen" ursprünglich gesungen wurde, war ,,An der Saale hellem Strande", auf die auch Moltke seinen Text gedichtet hat. [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 5

    [..] as Hedwig, der begabteste siebenbürgisch - sächsische Musiker jener Zeit, zur -Jahr-Feier des Kronstädter Kaufhauses zum Gedicht eines Webermeisters namens Georg Thomas die Melodie unseres Siebenbürgen-Liedes geschaffen. Dieser Text aber verklang mit dem Anlaß, zu dem er geschaffen war, und die von Hedwig komponierte Melodie verschmolz alsbald mit dem Siebenbürgen-Gedicht Moltkes und es entstand die Hymne der Siebenbürger Sachsen. Das neue Lied wurde am . Juni unter [..]

  • Folge 2 vom 28. Februar 1959, S. 6

    [..] ., . Die mit * bezeichneten Landsleute sind bereits im Jahre in das Bundesgebiet zugezogen, doch wurde das Deutsche Rote Kreuz hiervon erst im Januar d. J. verständigt. tfu- Ostern erscheint der lange vergriffene und sehnlichst erwartete Jslldband von >p. C / / C I Die öiebenbürger OaayAtn d t h B l k Hans Bildnis eines deutschen Bauernvolkes Neuherausgegeben von Dr. B. Pischl, Seiten Text, ganzseitige Abbildungen, Halbleinen DM .. Dieser n [..]

  • Folge 3 vom März 1958, S. 5

    [..] unden, die vom Marschall .Seiner Tollität, Herrn Daichendt und Seiner Tollität "Prinz Michael I. von Eggenberg an folgende verdienstvolle Herren und Damen verliehen und mit einem Küß Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Hannelore besiegelt wurden: Landesobmann Andreas Schell, Bürgermeister Oberschulrat Rupert Grabner, Obmann Ernst Haltrich, Nachbarschaftsmutter Berta Wermescher und Daniel Gaber. Den Text dazu schrieb Fr. Hilde A d e f f. Nach diesen Feierlichkeiten ging es ganz na [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] iger Verehrung der Hinterbliebenen für einen allgemein verehrten Offizier. Ein Berg von Kränzen und Blumensträußen wurden niedergelegt. Vier Kameraden des jährigen trugen den Sarg: ein erschütterndes Bild der Treue bis zum Grab. Pfarrer Reich hielt die ergreifende Predigt nach, dem Text: ,,Sei getreu bis in den Tod, so will ich Dir die Krone des Lebens geben." ,. Das Leben eines tapferen Soldaten und ritterlichen Offiziers, eines beispielhaften Kameraden und eines aufrichti [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] -- Unser Vereinsobmann, Dechant Ni k o a u s, predigte und dankte mit uns allen, daß wir, wo immer wir hin kamen, und so auch hier in Österreich, in der evangelischen Gemeinde so warm aufgenommen wurden und ein Stück Heimat fanden. Konzertsängerin Frau Hanna Schneider sang uns das Largo von Händel mit * deutschem Text. -- Im großen schönen Speisesaal, den uns Herr Pfarrer Goering zur Verfügung stellte, gab es für jeden, der Hunger und Durst hatte, Tee und Kleingebäck. Schne [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 8

    [..] lossenen Gebiete der Kunst- und Modeströmungen mehr geben kann. Dieser europäische Raum hat noch immer ein körperliches Schönheitsideal für die Frauen, das noch keinen besseren und allgemeiner geltenden Ausdruck gefunden hat als die Venus von Milo. H-Linie -- lateinisch Wenn die Frauen dieser Landstriche nicht nur Instrumente der Textilindustrie, Kleiderständer einzelner Modeschöpfer, sondern auch gesunde, schöne und begehrenswerte Geschöpfe in den Augen des Mannes sein wolle [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3

    [..] fführung der Jon. Seb. Bach-Kantorei Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, mit dem Begriff der Matthäuspassion immer nur den Namen J. S. Bachs in Verbindung zu bringen. Auch andere Meister komponierten den tiefergreifenden Text; so tat das auch unser Komponist Rudolf Lassei (gest. in Kronstadt). Leider konnte er das große Werk nicht vollenden, da ihn ein früher Tod ereilte. Seine Matthäuspassion ist in klanglicher Wirkung der Romantik nahestehend, bleibt aber durch die dau [..]