Ergebnisse zum Suchbegriff „Zukunft“

Artikel

Ergebnisse 531-540 von 3132 [weiter]

29. November 2020

Kulturspiegel

Hellmut Seiler: Die Freiheit, den Mund aufzumachen/ Reihe „Lebendige Worte“ (IV)

Hellmut Seiler wurde 1953 in Reps geboren, legte das Abitur 1972 am Honterus-Lyzeum Kronstadt ab und studierte von 1972 bis 1976 Germanistik und Anglistik an der Universität in Hermannstadt. 1985-88 Berufs- und Publikationsverbot in Rumänien, seither in der Bundesrepublik Deutschland. Er ist Mitglied im Internationalen P.E.N., seit 2014 Generalsekretär dessen Zentrums der Schriftsteller im Exil deutschsprachiger Länder (kurz Exil- P.E.N.); Initiator (2019) des Rolf-Bossert-Gedächtnispreises. Sechs Gedicht-, zwei Kurzprosabände. Etliche literarische Preise und Auszeichnungen. mehr...

25. November 2020

Interviews und Porträts

Redakteur, Autor, begeisterter Bergsteiger: Interview mit Manfred Kravatzky, stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins

Manfred Kravatzky ist eines der engagiertesten Mitglieder der Sektion Karpaten mit einem lobenswerten Durchhaltevermögen, das seinesgleichen sucht. Er besetzte mehrere Ämter, ist seit 17 Jahren Mitglied im Vorstand der Sektion und leistete einen großartigen Beitrag in der Öffentlichkeitsarbeit des Vereins und in der Dokumentation der siebenbürgisch-sächsischen Bergsteigeraktivitäten. Das folgende Interview mit ihm führte Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV. mehr...

24. November 2020

Aus den Kreisgruppen

Herbstwanderung der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd

Mit kleinen Schritten in die Freiheit – so fühlte es sich zumindest an – wagte eine kleine Gruppe Mitglieder eine Herbstwanderung. Unter der Führung von Albert Terschanski wanderten wir auf dem Biblischen Wein-Wander-Weg in Weinstadt. mehr...

23. November 2020

Jugend

Ohne Volkstanzwettbewerb im Corona-Jahr 2020?

„Wenn schon nicht in Person, dann eben digital“. Unter diesem Motto fanden bereits viele der diesjährigen Veranstaltungen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Online-Rahmen statt. So auch der diesjährige Volkstanzwettbewerb (VTW), der in Form eines Live-Broadcasts, also einer Livesendung, unseres SJDeeptalk-Teams realisiert wurde. mehr...

20. November 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Spendenaufruf für Alzen: Gewölbe im Bereich des Mittelschiffes eingestürzt

In der evangelischen Kirche in Alzen im Harbachtal ist im Bereich des mittleren Schiffes fast das gesamte Gewölbe eingestürzt. Kuratorin Rosemarie Müller bemerkte den Schaden am 4. November. Die Orgel, Sitzbänke, Teile der Seitenemporen und mehrere Bruderschaftsfahnen wurden stark beschädigt. Das eingestürzte spätgotische Netzgewölbe wurde im 15. Jahrhundert gebaut. Besonders tragisch ist die schwere Beschädigung der Johannes-Hahn-Orgel von 1770. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, deren Stiftung Kirchenburgen und die Heimatortsgemeinschaft Alzen sind fest entschlossen, das Alzener Kirchenschiff wieder instandzusetzen. Lesen Sie im Folgenden den Aufruf der HOG Alzen. mehr...

20. November 2020

Kulturspiegel

Was kann die Siebenbürgische Zeitung leisten? Online-Diskussion zum 70-jährigen Bestehen des Verbandsblattes

Die Siebenbürgische Zeitung erschien am 15. Juni 1950 als „Nachrichten für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland“ zum allerersten Mal. In den vergangenen 70 Jahren ist sie zum wichtigsten Medium der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Österreich geworden, was sie seit dem Jahr 2000 auch durch ihr Internetportal www.siebenbuerger.de unterstreicht. mehr...

19. November 2020

Kulturspiegel

Erfolgserlebnisse sind Wegzeichen: Zum 80. Geburtstag des Theologieprofessors Dr. Hans Klein

Hans Klein ist in die Arbeit des Forums seit dessen Anfängen mitverantwortlich eingebaut“, heißt es auf der Rückseite des neuesten Buches, das der Theologieprofessor Hans Klein kurz vor seinem 80. Geburtstag publiziert hat, den er am 9. November d. J. gefeiert hat. mehr...

15. November 2020

Kulturspiegel

Bleibende Motive für das Seelenleben: Till Mayers Siebenbürgen-Kalender 2021

Es ist Herbst. Bereits in wenigen Wochen wird sich ein Jahr verabschieden, welches uns Menschen plastisch zeigte, wie zerbrechlich und vergänglich scheinbar Gewohntes über Nacht werden kann. Was nehmen wir nun aus dieser eher bedrückenden Gegenwart mit in die Zukunft? Auf jeden Fall die nie versiegende Hoffnung auf Besserung. Diese klopft demnächst an. Vielleicht schon ab Januar. Nötigen Begleitschutz dafür liefern treffsichere Fotos von Till Mayer, die er sorgsam und mit geschärftem Blick für seinen Kalender ausgewählt hat. mehr...

14. November 2020

Kulturspiegel

Schloss Horneck: Wie ist die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek dort eingebunden?

Warum stelle ich diese Frage, ist sie nicht trivial? Anscheinend nicht, wie ich im Laufe meiner Tätigkeit für die Stiftung erkennen musste. Auf die Gefahr hin, einigen gut informierten Lesern auf die Nerven zu gehen, werde ich versuchen, für die übrigen einige Begriffe zu erläutern und Zusammenhänge aufzuzeigen. Es gibt Landsleute, die z. B. nicht wissen, warum es in unserer Gemeinschaft so viele Vereine gibt. Die Antwort ist einfach, es vereinigen sich immer Menschen, denen eine Gemeinsamkeit, ein Zweck, wichtig ist. Für Mitglieder einer Kreisgruppe ist es wichtig, nahe beieinander zu wohnen, für eine HOG, dass alle Mitglieder aus dem selben Ort stammen. Der Landeskundeverein verbindet an Wissenschaft und Forschung Interessierte miteinander, ein Förderverein setzt sich für ein bestimmtes Objekt oder eine Idee ein. Deswegen hat jeder Verein eine Satzung, in der dieser Zweck festgeschrieben ist. Es ist auch nicht jedem klar, dass ein eingetragener Verein und eine rechtsfähige Stiftung eigenständige juristische Personen sind. ­Offizielle Beziehungen, wie z.B. Verträge, Einzugsermächtigungen, Spenden, Schenkungen, Legate, Erbverträge etc. können nur mit juristischen oder physischen Personen eingegangen werden. mehr...

14. November 2020

Verbandspolitik

Aufruf: Verschleppungslisten zur Deportation einsenden

Die Verschleppung zur Zwangsarbeit der Deutschen in Rumänien in die Sowjetunion war eines der einschneidendsten Ereignisse in der Biografie dieser Menschengruppe. Deswegen wird es sehr begrüßt, dass Rumänien nun auch Kinder dieser Opfer in Entschädigungsregeln einbezieht (siehe Rumänien verabschiedet Gesetz zur Ergänzung des Dekretes 118/1990 und des Gesetzes 130/2020: Kinder von Deportationsopfern einbezogen). mehr...