Ergebnisse zum Suchbegriff „Wirtschaft“

Artikel

Ergebnisse 521-530 von 753 [weiter]

11. Mai 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Eindrucksvoller Bildband zur Europäischen Kulturhauptstadt

Im Verlag Wort+Welt+Bild ist soeben ein Buch erschienen, das sich mit den Schönheiten einer Stadt beschäftigt, die – obwohl mehr als 1 000 Kilometer von Deutschland entfernt –ein mitteleuropäisches Erbe bewahrt hat, wie es nur noch selten zu finden ist. Die Rede ist von Hermannstadt in Siebenbürgen. Der von Martin Eichler und Martin Rill herausgegebene Bildband „Sibiu/Hermannstadt – Europäische Kulturhauptstadt 2007“ besticht durch die technische Qualität der Fotos Martin Eichlers sowie durch die Luftbildaufnahmen Georg Gersters, der weltweit als die Nummer eins unter den Flugbildfotografen gilt. Darüber hinaus ist der Band vor allem durch die Liebe zum Detail geprägt. mehr...

28. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Podiumsdiskussion in Berlin: "Rumänien - neuer 'Tigerstaat' in Europa?"

Zur Podiumsdiskussion "Rumänien - neuer 'Tigerstaat' in Europa?" laden das Deutsch-Rumänische Forum und die Friedrich-Ebert-Stiftung für den 2. Mai 2007 von 17.30 Uhr bis 20.00 Uhr in die Friedrich-Ebert-Stiftung, Hiroshimastraße 17, in Berlin-Tiergarten ein. mehr...

22. April 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Ostern in Weilau: "Christ ist erstanden von der Marter alle"

„O Yesushi opre ushtilea Hristos a-nviat Der Herr ist auferstanden!“. „Er ist wahrhaftig auferstanden!“, antwortet die Gemeinde nacheinander auf romanes, rumänisch und deutsch. Mit diesem dreisprachigen Bekenntnis beginnt der Reener Pfarrer László-Zorán Kézdi in Weilau seinen vierten Ostergottesdienst heute, nach jenem in Sächsisch Regen, Deutsch-Zepling und Botsch. Siebenbürgische Vielsprachigkeit eben, wie nirgends sonst. Für Kézdi, 31¸ einst Schüler der Schäßburger Bergschule, längst Normalität, für mich, den Ausgewanderten, noch etwas gewöhnungsbedürftig. Zweimal im Monat feiert Pfarrer Kézdi mit seinen Gemeinden in Weilau, Deutsch-Zepling, Botsch, Nieder- und Obereidisch, Birk und Ludwigsdorf Gottesdienst in einem je nach Notwendigkeit variierten liturgischen Sprachen-Mix. mehr...

18. April 2007

Kulturspiegel

"Wagnis Brückenschlag": Steinskulptur für Luxemburg und Hermannstadt

Mit der Wahl der Großregion Luxemburg sowie Hermannstadts zur Europäischen Kulturhauptstadt 2007 wurden jahrhundertealte Verbindungen nicht nur gefestigt, sondern es werden auch neue Brücken im zusammenwachsenden Europa geschaffen. Im Rahmen der seit zwölf Jahren jeweils am Osterwochenende stattfindenden Veranstaltung „Aux 4 coins de Grevenmacher“ wurde am 5. April eine Skulptur des freischaffenden rumänischen Bildhauers Ioan Thimmel im Garten der Kellerei Bernard Massard in Grevenmacher enthüllt. Später soll sie ihren endgültigen Platz an der Moselpromenade finden. mehr...

16. April 2007

Verbandspolitik

Plädoyer für mehr Familienfreundlichkeit: "Das ganze Land profitiert"

Bund, Länder und Kommunen wollen eine halbe Million neue Krippenplätze einrichten. Spätestens ab 2013 soll jedem dritten Kind unter drei Jahren ein Platz in einer Krippe oder bei einer Tagesmutter zur Verfügung stehen. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen verständigte sich mit ihren Kollegen aus den Ländern beim „Krippengipfel“ in Berlin am 2. April auf den Ausbau des Angebotes auf 750 000 Plätze. Vorausgegangen war ein heftiger Parteienstreit, dem eine Gesellschaftsdebatte über die Kinderbetreuung in Kindergärten und -krippen nachfolgte. Ministerin von der Leyen hielt unbeirrt an ihrem Ziel fest, die Zahl der Krippenplätze bis 2013 zu verdreifachen. Zu diesem aktuellen Problemkomplex äußert sich im Folgenden die Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Anna Janesch. mehr...

30. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Positives Wirtschaftsklima in Rumänien

Wer hinter dem Titel „Das Wirtschaftsklima in Rumänien 2006“ nur die Ergebnisse einer Umfrage erwartet, wird angenehm überrascht: Die von Mathias H. Walther zusammengestellte und von der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) herausgegebene Broschüre ist weit mehr. Sie enthält Ausführungen zu praktisch allen Themen, die für ein ausländisches Unternehmen relevant sind, wenn es sich für den Markt und Investitionsstandort Rumänien interessiert. mehr...

25. März 2007

Kulturspiegel

Bildhauerin Annemarie Suckow von Heydendorff zum 95. Geburtstag

Auf kulturellem Gebiet nahm bei den Siebenbürger Sachsen, deren Land nach dem Ersten Weltkrieg zu Rumänien kam, die Musik einen wichtigen Platz ein. Bauern sangen ihre Volkslieder im Dialekt, und in der Stadt waren es Gesangvereine und Sinfonieorchester von Laien, die den Ausübenden Freude bereiteten und das Publikum in Konzerten und Opernaufführungen begeisterten. Für Bürgerfamilien gehörte es zum guten Ton, dass Töchter und Söhne privaten Klavierunterricht erhielten oder Geige spielen lernten. In Höheren Schulen waren Chöre und Kapellen von Streich- und Blasinstrumenten beliebt. Moderne Schlager fanden bald Eingang in Siebenbürgen und wurden von Laien auf Bällen und Tanztees gespielt. Hingegen spielten die Bildenden Künste eine Nebenrolle. mehr...

21. März 2007

Interviews und Porträts

Hagen Jobi: "Ich möchte gestalten"

Seit dem 26. September 2004 hat der Oberbergische Kreis einen Landrat mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln. Hagen Jobi, der heute 60 Jahre alt wird, wurde zwar nicht in Siebenbürgen geboren, sondern in Berkau, Sachsen Anhalt. Seine Eltern Julius und Gertrud Jobi stammen aber aus Schäßburg und aus Meschen. mehr...

13. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänische Gastarbeiter zurückholen

Die rumänische Regierung will im Ausland beschäftigte Staatsbürger wieder in den heimischen Arbeitsmarkt zurückholen. Eine Arbeitsgruppe soll eine geeignete Strategie erarbeiten. mehr...

5. März 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Postkommunistische Klasse in Rumänien verzögert die Demokratie

„Den Kommunismus verurteilt, die postkommunistische Klasse bleibt“ – so titelte die Online-Ausgabe der Tageszeitung „Romania libera“ am 13. Januar 2007. Der Journalist Marc Percival berichtet in dem Artikel, dass der Rumänische Nachrichtendienst SRI 75 000 Dossiers Securitate-Akten aus Gründen der „nationalen Sicherheit“ einbehalten habe und dass 17 Jahre lang Akten vernichtet worden seien mehr...