Ergebnisse zum Suchbegriff „Wasser“

Artikel

Ergebnisse 361-370 von 594 [weiter]

10. März 2011

Aus den Kreisgruppen

Ein probates Ziel: Der Jakobsweg

Der Legende nach soll Jakobus, Bruder des Apostel Johannes in Spanien, nach dem Tod Christi in dessen Sinne missioniert haben. Zurück in Palästina, ließ ihn König Herodes (41-44 n.u.Z.) daher köpfen. Sein Leichnam jedoch kam auf wunderbare Weise über das Wasser zurück nach Spanien, wo er angeblich am Galizischen Strand Iria Flavia, heute Padrón, am campus stellae, sprich Compostela, an Land geschwemmt wurde. mehr...

26. Februar 2011

Kulturspiegel

DVD: Flachsanbau wie „anno dazumal“

Im Zuge des Großprojektes Flachsanbau, das 2009 von Christine Klein initiiert wurde (diese Zeitung berichtete), entstand der Kurzfilm „Vom Leinsamen zum Leinen“, der seit Ende 2010 mit einer ergänzenden Broschüre im Trachtenmuseum Westerburg aufliegt. Hobbyfilmer Fritz Kümmel, der schon einige Preise gewonnen hat, begleitete das Projekt mit der Kamera und sicherte es für die Nachwelt. mehr...

5. Februar 2011

Kulturspiegel

Erster Gedichtband von Edith Ottschofski

Der Debütband von Edith Ottschofski, die bisher in verschiedenen Zeitschriften und in der Tagespresse Beiträge veröffentlicht hat, ist in Hermannstadt gedruckt worden. Die gebürtige Temeswarerin ist den Lesern der Siebenbürgischen Zeitung vor allem durch ihre Besprechungen bekannt. Im Nachwort nennt Matthias Biskupek sie „die Sprachenmischerin“ und weist darauf hin, dass sie auch Sprachexperimente in der Art von Oskar Pastior vorgenommen hat. Dazu habe sie zahlreiche technische Varianten ausprobiert. mehr...

21. Januar 2011

Kulturspiegel

Oskar Pastior förderte in seinem Literaturkreis den Lyriker Georg Hoprich

Das tragische Schicksal des rumäniendeutschen Dichters Georg Hoprich hat im Totalitarismusdiskurs um Oskar Pastior, Herta Müller, Dieter Schlesak, Stefan Sienerth und Ernest Wichner Aktualität erlangt. Pastiors Securitate-Verstrickung schlug im Inland, aber auch im deutschsprachigen Ausland hohe Wellen. Kaum bekannt ist, dass Georg Hoprich in Oskar Pastiors Alternativliteraturkreis zum damaligen Sozialistischen Realismus Ende der 50er Jahre zum Lyriker herangereift ist. mehr...

10. Januar 2011

Kulturspiegel

Spurensuche in Thalheim nach dem Dichter Georg Hoprich (1938-1969)

Wer von der Straße Hermannstadt - Agnetheln zum Dorf Daia / Thalheim abbiegt, kann auf einer Gedenktafel an der Vorderfront des ersten Hauses im Ort lesen: „Mit Gottes Hilfe hat David Petru dieses Haus im Jahre 1959 gebaut“. Ein anderer Sohn des Dorfes hatte um diese Zeit begonnen, Fundamente seines Gebäudes aus deutscher Sprache zu errichten. Daran erinnert hier nichts. Das Haus seiner Eltern Georg sen. und Sofia Hoprich ziert keine Tafel, ist unter der angegebenen Nummer 103 überhaupt nicht zu finden. Vor Jahrzehnten wurde die Zählung verändert. mehr...

9. Dezember 2010

Österreich

Georg Guist und die Seinen bieten Ferien auf dem Bauernhof in Kärnten

Der Bergbauernhof „Ederhias“ in Obergail mit seinem bald 160 Jahre alten Hauptgebäude gehört zu Liesing, dem Hauptort der Gemeinde Lesachtal im südwestlichsten Teil Kärntens, eingeschlossen von den Lienzer Dolomiten (Osttirol) und den Karnischen Alpen, die mit einem etwa 20 Kilometer langen Gebirgskamm die Grenze zu Italien (Friaul) bilden. mehr...

28. Oktober 2010

Verschiedenes

Radio-Tipp: "Rumänien holzt seine Wälder ab"

In der Reihe "Gesichter Europas" sendet der Deutschlandfunk am Samstag, den 30. Oktober 2010, um 11.05 Uhr (bis 12.00 Uhr) unter dem Titel "Kahlschlag im Karpatenland - Rumänien holzt seine Wälder ab" Reportagen von Keno Verseck. mehr...

26. Oktober 2010

Aus den Kreisgruppen

Zu Gast beim Sachsentreffen in Bistritz

Bei strömendem Regen haben die Siebenbürger Sachsen aus Landshut das kulturelle Programm beim 20. Sachsentreffen in Bistritz mitgestaltet (die Siebenbürgische Zeitung berichtete). mehr...

18. Oktober 2010

Kulturspiegel

Im Tankwaggon ums Leben gekommen

Band zwei des Buches „Die Gräber schweigen. Berichte von der blutigsten Grenze Europas“ ist erschienen. mehr...

11. Oktober 2010

Kulturspiegel

Eine Frau, die sich nicht brechen ließ: Grete Loew

Am 17. September ließ Dr. Stefan Sienerth, Direktor des Münchner Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), die Bombe in der Süddeutschen Zeitung platzen: Oskar Pastior von 1961 bis 1969 in Diensten der Securitate, IM-Deckname „Otto Stein“! Damit war er Ernest Wichner, dem Leiter des Berliner Literaturhauses und Herausgeber von Pastiors Werkausgabe, zuvorgekommen, der damit ebenfalls an die Öffentlichkeit gehen wollte. Eigentlich hatte Sienerth vor, seine Akten-Recherche erst auf der Tagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde „Die Securitate in Siebenbürgen“ in Jena vorzustellen. In der Studie spielt auch Pastiors Bürokollegin Grete Loew eine wichtige Rolle (vgl. Spiegelungen 3/2010). Dem folgenden Artikel war ein Besuch bei Grete Loew vorausgegangen. Als Sienerths akribische Rekonstruktion erschien, schrieb ich ihn kurzfristig um, um eine Korrelation mit seinen Erkenntnissen zu erreichen. Einiges erscheint hier erstmals, anderes wurde vertieft. mehr...