Ergebnisse zum Suchbegriff „Wann“

Artikel

Ergebnisse 291-300 von 479 [weiter]

17. Juni 2011

Jugend

Tennisturnier in Dinkelsbühl: 17-Jährige gewinnt Johann-Schuller-Pokal

Am Pfingstsamstagmorgen um 9 Uhr wurde das Turnier traditionsgemäß vom Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, offiziell eröffnet. Zum kleinen Jubiläum (10. Tennisturnier) meldeten sich 18 Teilnehmer im Alter von 10 bis 69 Jahren aus Böblingen, Dachau, Dinkelsbühl, Esslingen, Geretsried, Gummersbach, Heidenheim, Ingolstadt, Manching, Marbach und Solms an. mehr...

28. April 2011

Kulturspiegel

Literatur und nationale Identität

Wer Annemarie Webers Publikation „Rumäniendeutsche? Diskurse zur Gruppenidentität einer Minderheit (1944-1971)“in die Hand nimmt, kann sie nicht nebenbei oder diagonal lesen. Sie erfordert vom Leser volle Konzentration und zeitliche Kontinuität. Bringt man Geduld und Ausdauer auf, so wird man mit hohem Erkenntnisgewinn belohnt. Die vorliegende Arbeit beansprucht im Wissenschaftssystem zu ressortieren. Wissenschaft codiert Wirklichkeit bekanntlich nach „wahr – unwahr“, während das politische Teilsystem dieselbe Wirklichkeit unter Machtkriterien wahrnimmt, also nach Machterhalt oder Machtgewinn fragt und entscheidet. Die kürzlich geführte, heftige Diskussion um Karl Theodor zu Guttenberg belegt das Gesagte. Eine Vermengung beider Teilsysteme bringt Ärger – für Wissenschaft und Politik. mehr...

4. April 2011

Interviews und Porträts

Bilanz der "Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen": Interview mit Ernst Bruckner

1996 hat der Bundestag das Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz beschlossen, das die Aussiedler mit einer sofort wirksamen 40-Prozent-Kürzung der Entgeltpunkte aus den Zeiten im Herkunftsgebiet belastete. Zum solidarischen Kampf dagegen wurde die „Interessengemeinschaft gegen Fremdrentenkürzungen“ unseres Verbands ins Leben gerufen. In ihrem Auftrag wurden zwei juristische Gutachten erstellt. Ab 1999 erreichte die Interessengemeinschaft wichtige Entscheidungen des Bundessozialgerichts und 2006 die große Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts, das zwar die Kürzung nicht als verfassungswidrig angesehen hat, aber ihre übergangslose, sofort wirksame Inkraftsetzung. Unser Verband reichte eine Petition an den Bundestag ein, der 2007 Nachzahlungen nur für die betroffenen Rentner beschlossen hat, deren Rentenbeginn zwischen 1996 und 2000 lag. Das Bundessozialgericht und das Bundesverfassungsgericht haben die erneuten Versuche der Interessengemeinschaft, eine weiter gehende Übergangsregelung zu erreichen, zurückgewiesen. Die Rentenbehörden haben die Nachzahlungen inzwischen abgeschlossen, so dass unser Bundesvorstand die Tätigkeit der Interessengemeinschaft für beendet erklärt hat und die nicht verbrauchten Mittel bestimmungsgemäß unserem Sozialwerk überwiesen wurden. Im folgenden Gespräch mit Rechtsanwalt Ernst Bruckner, Bundesrechtsreferent des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, hinterfragt Siegbert Bruss den Sinn und die Ergebnisse der Interessengemeinschaft. mehr...

16. März 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Trutzige Kirchen und mächtige Türme, Teil 5

Friedrich Schuster, der diesen Winter im siebenbürgischen Kerz verbringt, hat sich aufgemacht, um noch einmal nachzusehen, wie unsere sächsischen Ortschaften aussehen. Mit Witzen aus den 1980er Jahren sowie Fotos aus Birthälm und Eibersdorf setzt er seine Reihe in der Siebenbürgischen Zeitung fort. mehr...

2. Februar 2011

Kulturspiegel

In der Kunst liegt die Kraft: Peter Jacobis Ausstellungskatalog

Das Leben ist die Kunst, aus Leben Kunst zu schaffen, und die Kraft, die Welt zu erfassen, sie in ihrer Tiefe und Breite erlebbar zu machen – im ewigen Wechselspiel zwischen Licht und Schatten, Liebe und Hass, Geburt und Tod. Wäre der Bildhauer, Maler und Fotograf Peter Jacobi auch noch Musiker, müsste man schreiben, dass er es versteht, auf dieser Klaviatur des Lebens geradezu virtuos aufzuspielen. Die Kunst des Sehens und Formens sowie des Verstehens des Gesehenen fallen dabei enorm ins Gewicht, lassen begreifen, was einen Menschen umtreibt, als Künstler dem Da-Sein in der realen und virtuellen Welt nachzuspüren und zu versuchen, Lebensessenz und Wissenssubstanz daraus zu destillieren. mehr...

21. Januar 2011

Kulturspiegel

Oskar Pastior förderte in seinem Literaturkreis den Lyriker Georg Hoprich

Das tragische Schicksal des rumäniendeutschen Dichters Georg Hoprich hat im Totalitarismusdiskurs um Oskar Pastior, Herta Müller, Dieter Schlesak, Stefan Sienerth und Ernest Wichner Aktualität erlangt. Pastiors Securitate-Verstrickung schlug im Inland, aber auch im deutschsprachigen Ausland hohe Wellen. Kaum bekannt ist, dass Georg Hoprich in Oskar Pastiors Alternativliteraturkreis zum damaligen Sozialistischen Realismus Ende der 50er Jahre zum Lyriker herangereift ist. mehr...

17. Januar 2011

Kulturspiegel

800 Jahre Deutscher Orden im Burzenland

Vor 800 Jahren hat der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zum Zwecke der Grenzverteidigung und der christlichen Mission nach Siebenbürgen berufen. Das Burzenland wurde ihm zugewiesen, das bei dieser Gelegenheit erstmals urkundlich genannt und teilweise beschrieben wurde. Zum Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen 2011 wurde der Neujahrsempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats am 8. Januar ganz unter das Thema „Deutscher Orden“ gestellt (siehe Bericht auf Seite 6). Der Heimattag in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen und die Jahrestagung des Landeskundevereins im September 2011 in Kronstadt werden sich ebenfalls mit dem Burzenland, dessen Erschließung durch den Orden, mit seinen Bewohnern und seiner Geschichte befassen. Der bedeutende Mediävist Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Harald Zimmermann, dessen Standardwerk zur siebenbürgischen Episode des Deutschen Ordens soeben in zweiter Auflage erschienen ist, hinterfragt im Folgenden die Bedeutung des Ereignisses für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen. mehr...

16. Januar 2011

Verbandspolitik

Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe wird umbenannt

Im Dezember 2010 hat der Stadtrat Wiehl mehrheitlich beschlossen, das Kulturhaus Hermann Oberth in „Kulturhaus Drabenderhöhe –Siebenbürgen“ umzubenennen. Dagegen waren die Abgeordneten der Grünen, die den Bezug zu „Siebenbürgen“ ebenfalls aus dem Namen gestrichen wissen wollten, die meisten Ratsmitglieder der SPD enthielten sich. Bei einer Abstimmung in der Kulturausschusssitzung des Stadtrates am 24. November 2010 hatten die drei Ratsmitglieder der CDU aus Drabenderhöhe gegen die Umbenennung des Kulturhauses gestimmt, alle anderen dafür. Die „Oberbergische Volkszeitung" titelte am nächsten Tag: „Hermann Oberth ist Geschichte.“ mehr...

10. Januar 2011

Kulturspiegel

Spurensuche in Thalheim nach dem Dichter Georg Hoprich (1938-1969)

Wer von der Straße Hermannstadt - Agnetheln zum Dorf Daia / Thalheim abbiegt, kann auf einer Gedenktafel an der Vorderfront des ersten Hauses im Ort lesen: „Mit Gottes Hilfe hat David Petru dieses Haus im Jahre 1959 gebaut“. Ein anderer Sohn des Dorfes hatte um diese Zeit begonnen, Fundamente seines Gebäudes aus deutscher Sprache zu errichten. Daran erinnert hier nichts. Das Haus seiner Eltern Georg sen. und Sofia Hoprich ziert keine Tafel, ist unter der angegebenen Nummer 103 überhaupt nicht zu finden. Vor Jahrzehnten wurde die Zählung verändert. mehr...

8. Dezember 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Wer war eigentlich IM „Moga“? – Stellungnahme von Claus Stephani

Zu dem Bericht von Peter Motzan "Ein Bericht des IM 'Moga' und seine Folgen", der mir vorab von der Redaktion zugeschickt wurde, mit der Bitte, dazu in vorgegebener Kürze eine Stellungnahme zu schreiben, will ich mich nun äußern. Es geht auch hier um die Berichte des IM „Moga“ alias Claus Stephani. Wie ich vor knapp 50 Jahren zu diesem Decknamen kam und wann er nicht mehr meiner war, habe ich in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 20. November 2010, Seite 35, dargestellt, und dazu stehe ich. mehr...